Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und überwache spannende Bauprojekte im Hoch- und Ingenieurbau.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in einer der schönsten Städte Deutschlands.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein tolles Betriebsklima.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Team und arbeite an bedeutenden Bauprojekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein abgeschlossenes Bauingenieurstudium und erste Berufserfahrung mitbringen.
- Andere Informationen: Erhalte eine Zertifizierung zum Sachkundigen Planer für Betonbauwerke.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Planung, Ausschreibung und Bauüberwachung von Betoninstandsetzungen und Statischen Ertüchtigungen (Brücken-, Tunnel-, Hoch-, Industriebauwerke, Parkhäuser und Tiefgaragen)
- Bauwerksprüfung im Hoch-, Industrie- und Ingenieurbau
- Diagnostik: Durchführung von ZfP-Untersuchungen
- Erstellung von Untersuchungsberichten und Mitarbeit an gutachterlichen Stellungnahmen
Ihre Qualifikation
- Mit gutem Erfolg abgeschlossenes Bauingenieurstudium
- Erste Berufserfahrung im Bereich Instandsetzungsplanung und/oder Bauwerksdiagnostik
- Eigenverantwortliche und engagierte Arbeitsweise, Teamfähigkeit
- Professioneller Umgang mit moderner AVA Software, CAD- und Office-Programmen
Unser Angebot
- Zertifizierung zum Sachkundigen Planer für Schutz und Instandsetzung von Betonbauwerken
- Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, eigenständiges Arbeiten
- Interne und externe Weiterbildungen
- Flexible Arbeitszeiten und ein angenehmes Betriebsklima
- Attraktiver Arbeitsplatz in einer der schönsten Städte Deutschlands
Bauingenieure (m/w/d) Instandsetzungsplanung konstruktiver Ingenieurbau und Hochbau - Projektmanagement, IT Arbeitgeber: Get in Engineering
Kontaktperson:
Get in Engineering HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bauingenieure (m/w/d) Instandsetzungsplanung konstruktiver Ingenieurbau und Hochbau - Projektmanagement, IT
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Bauindustrie zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich mit Instandsetzungsplanung und Bauwerksdiagnostik beschäftigen.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Bauindustrie auf dem Laufenden, insbesondere im Bereich der Betoninstandsetzung. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnis während des Vorstellungsgesprächs.
✨Präsentiere deine Projekte
Bereite eine kurze Präsentation deiner bisherigen Projekte vor, die deine Erfahrungen in der Instandsetzungsplanung und Bauwerksdiagnostik hervorhebt. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Zeige deine Softwarekenntnisse
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in moderner AVA-Software, CAD-Programmen und Office-Anwendungen während des Gesprächs betonst. Praktische Beispiele, wie du diese Tools in der Vergangenheit genutzt hast, können sehr überzeugend sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bauingenieure (m/w/d) Instandsetzungsplanung konstruktiver Ingenieurbau und Hochbau - Projektmanagement, IT
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Bauingenieur in der Instandsetzungsplanung wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone deine Kenntnisse in der Instandsetzungsplanung und Bauwerksdiagnostik.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur ausgeschriebenen Stelle passen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Get in Engineering vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Instandsetzungsplanung und Bauwerksdiagnostik gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Kenntnis der verwendeten Software
Da der Umgang mit moderner AVA-Software und CAD-Programmen wichtig ist, solltest du dich mit den gängigen Programmen vertraut machen. Sei bereit, deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Tools während des Interviews zu erläutern.
✨Teamfähigkeit betonen
In der Bauindustrie ist Teamarbeit entscheidend. Bereite einige Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Projekte voranzutreiben oder Probleme zu lösen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Entwicklungsmöglichkeiten. Stelle Fragen zu den internen und externen Weiterbildungen, um zu verdeutlichen, dass du an persönlichem Wachstum und langfristiger Zusammenarbeit interessiert bist.