Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte FEM-Berechnungen und analysiere die Ergebnisse für innovative Konstruktionen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Unternehmens im Schiffbau mit globaler Reichweite.
- Mitarbeitervorteile: Genieße unbefristete Verträge, betriebliche Altersvorsorge und regelmäßige Teamevents.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem kreativen Umfeld mit echten Auswirkungen auf die Industrie.
- Gewünschte Qualifikationen: Ingenieurstudium in Schiffbau oder Maschinenbau und Erfahrung in FEM-Berechnungen erforderlich.
- Andere Informationen: Attraktive Vergütung und Unterstützung bei der Kinderbetreuung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Deine zukünftigen Aufgaben:
- Verantwortung für die Planung, Durchführung und Bewertung von FEM-Berechnungen
- Festigkeitsberechnungen von Konstruktionen aller Art
- Globale Festigkeitsanalysen von Schiffen und Yachten im Seegang
- Betriebsfestigkeitsnachweise und Schwingungsanalysen
- Schockberechnungen (quasistatisch & dynamisch) und Auslegung von Schockdämpfern für Geräte und Anlagen
- Festigkeits- und Gewichtsoptimierung von Konstruktion aller Art
- Analyse der Simulationsergebnisse und Ableitung von Verbesserungsmaßnahmen
Dein Profil:
- Abgeschlossenes Ingenieurstudium, vorzugsweise aus den Bereichen Schiffbau oder Schiffsmaschinenbau
- Berufserfahrung in der FEM-Berechnung
- Gute Kenntnisse im Umgang mit Pre / Post Processing und Femap / Solver Nastran
- Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
- Analytische und eigenständige Arbeitsweise
Wir bieten Dir:
- Unbefristetes Arbeitsverhältnis
- Zugang zu namhaften Unternehmen und Konzernen
- Betriebliche Altersvorsorge
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Zahnzusatzversicherung oder betriebliche Krankenversicherung (bKV)
- Kinderbetreuungszuschuss
- Regelmäßige Teamevents
- Attraktive Vergütung
Berechnungsingenieur/in FEM (m/w/d) - Qualitätsmanagement, IT Arbeitgeber: Get in Engineering
Kontaktperson:
Get in Engineering HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Berechnungsingenieur/in FEM (m/w/d) - Qualitätsmanagement, IT
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Fachgruppen oder Online-Communities, die sich mit FEM-Berechnungen und Schiffbau beschäftigen. Der Austausch mit Gleichgesinnten kann dir wertvolle Einblicke und Kontakte bieten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich FEM und Schiffbau. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zu FEM-Berechnungen und deren Anwendungen durchgehst. Übe, deine Ansätze zur Problemlösung klar und strukturiert zu präsentieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Austausch von Ideen unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berechnungsingenieur/in FEM (m/w/d) - Qualitätsmanagement, IT
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich FEM-Berechnungen sowie deine Kenntnisse in Pre/Post Processing und Femap/Solver Nastran. Zeige, wie deine Fähigkeiten zur Planung und Durchführung von Berechnungen beitragen können.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Berechnungsingenieur/in interessierst. Gehe auf deine analytische und eigenständige Arbeitsweise ein und wie diese dem Unternehmen zugutekommen kann.
Anpassung der Unterlagen: Passe deinen Lebenslauf und dein Anschreiben an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Verwende Schlüsselbegriffe aus der Stellenbeschreibung, um zu zeigen, dass du die gesuchten Qualifikationen erfüllst.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass die Sprache klar und professionell ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Get in Engineering vorbereitest
✨Verstehe die FEM-Methoden
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse über Finite-Elemente-Methoden (FEM) zu demonstrieren. Sei bereit, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, in denen du FEM-Berechnungen erfolgreich angewendet hast.
✨Kenntnisse über Software hervorheben
Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen mit Pre/Post Processing und den Programmen Femap und Solver Nastran klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu diesen Tools zu beantworten und eventuell sogar eine kurze Demonstration deiner Fähigkeiten anzubieten.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke gefordert sind, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit parat haben, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du in der Lage bist, konstruktiv mit anderen zusammenzuarbeiten und Probleme gemeinsam zu lösen.
✨Analytische Denkweise präsentieren
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Du könntest gebeten werden, ein Problem zu lösen oder eine Analyse durchzuführen. Zeige, dass du in der Lage bist, komplexe Daten zu interpretieren und sinnvolle Verbesserungsmaßnahmen abzuleiten.