Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe komplexe Strukturanalysen durch und optimiere die Festigkeit von Systemen.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen in der Maschinenbau- und Fahrzeugtechnik-Branche.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und ein kreatives Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technik und arbeite an herausfordernden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Ingenieursstudium in Maschinenbau oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Einarbeitung in neue Themenfelder wird unterstützt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben:
- Durchführung von komplexen Strukturanalysen für Gesamtsysteme, Komponenten und Bauteile
- Eigenverantwortliche Beurteilung und Optimierung der Festigkeit für Gesamtsysteme, Komponenten und Bauteile
- Lineare und nichtlineare FE-Methode für Statik, Dynamik und Thermomechanik
- Umformsimulation und Crashberechnung
- Externe Repräsentation des Unternehmens
Ihr Profil:
- Erfolgreich abgeschlossenes Ingenieursstudium Fachrichtung Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Luft- und Raumfahrt
- Faszination an der Technik
- Selbstständige Arbeitsweise
- Teamfähig und kommunikativ
- Begeisterung für CAD/CAE-Techniken
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Bereitschaft zum Einarbeiten in neue Themenfelder
Berechnungsingenieur (m/w/d) - Entwicklung, Konstruktion, IT Arbeitgeber: Get in Engineering
Kontaktperson:
Get in Engineering HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Berechnungsingenieur (m/w/d) - Entwicklung, Konstruktion, IT
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Maschinenbau- und Fahrzeugtechnik zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Strukturanalysen und FE-Methoden konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Technik, insbesondere in den Bereichen CAD/CAE-Techniken. Zeige in Gesprächen oder Netzwerktreffen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie sie deine Arbeit als Berechnungsingenieur beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du Beispiele für deine bisherigen Projekte und Erfahrungen sammelst. Sei bereit, spezifische Herausforderungen zu diskutieren, die du gemeistert hast, und wie du deine analytischen Fähigkeiten eingesetzt hast, um Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Technik und deine Bereitschaft, dich in neue Themen einzuarbeiten. In persönlichen Gesprächen kannst du betonen, wie wichtig dir kontinuierliches Lernen ist und welche neuen Technologien oder Methoden du gerne erforschen würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berechnungsingenieur (m/w/d) - Entwicklung, Konstruktion, IT
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben dein erfolgreich abgeschlossenes Ingenieursstudium sowie relevante Erfahrungen in der Maschinenbau-, Fahrzeugtechnik- oder Luft- und Raumfahrtbranche. Zeige, wie deine Fähigkeiten zu den Anforderungen der Stelle passen.
Technische Fähigkeiten betonen: Hebe deine Kenntnisse in CAD/CAE-Techniken hervor. Wenn du Erfahrung mit der Durchführung von Strukturanalysen oder der Anwendung von FE-Methoden hast, solltest du dies klar und präzise darstellen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Faszination für Technik und deine Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Themenfelder darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was du dem Unternehmen bieten kannst.
Sprache und Kommunikation: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und eine klare, professionelle Sprache verwenden. Da verhandlungssichere Deutschkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass du deine Sprachfähigkeiten entsprechend präsentierst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Get in Engineering vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Strukturanalyse und der FE-Methoden gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und eventuell auch praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.
✨Projekte und Erfahrungen präsentieren
Bereite einige relevante Projekte vor, an denen du gearbeitet hast, insbesondere solche, die deine Fähigkeiten in der Konstruktion und Entwicklung zeigen. Sei bereit, über Herausforderungen und Lösungen zu sprechen, die du in diesen Projekten gefunden hast.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamfähigkeit wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Zeige, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und welche Rolle du in der Zusammenarbeit gespielt hast.
✨Interesse an neuen Technologien zeigen
Zeige deine Begeisterung für CAD/CAE-Techniken und deine Bereitschaft, dich in neue Themenfelder einzuarbeiten. Informiere dich über aktuelle Trends in der Branche und bringe diese in das Gespräch ein, um dein Engagement zu demonstrieren.