Auf einen Blick
- Aufgaben: Du arbeitest an Projekten zur Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge und entwickelst innovative Lösungen.
- Arbeitgeber: P3 ist ein dynamisches Unternehmen, das sich auf E-Mobility und nachhaltige Technologien spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit von Homeoffice und spannende Unternehmensveranstaltungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines zukunftsorientierten Teams und gestalte die Mobilität von morgen aktiv mit.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Du hast ein Studium in Ingenieurwissenschaften oder IT abgeschlossen und bringst Digitalkompetenz mit.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft und Teamarbeit sind wichtig, um in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich zu sein.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Du arbeitest in Projekten rund um das Thema „Laden von Elektrofahrzeugen“.
Du analysierst und bewertest aktuelle Ladetrends, insbesondere mit Blick auf die Fahrzeug- und Netzentwicklung – von der Heimladelösung bis zu multinationalen Schnellladenetzwerken.
Du berätst Kunden aus der Automobil- und Zuliefererindustrie sowie Energieversorger in einem hoch dynamischen Marktumfeld.
Du entwickelst und optimierst Ladelösungen – sowohl aus Hardware- als auch aus IT-Backend-Sicht.
Du erarbeitest Konzepte, erstellst Planungen und betreust den Rollout von technischen und betriebswirtschaftlichen Lösungen rund um die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge.
Du entwickelst das Thema „Laden“ bei P3 weiter und bringst dich aktiv in das P3-Netzwerk ein.
Du hast dein Studium im Bereich der (Wirtschafts-)Ingenieurswissenschaften, vorzugsweise mit Schwerpunkt Elektrotechnik, IT oder Maschinenbau o.Ă„. erfolgreich abgeschlossen.
Du denkst konzeptionell, kannst auch umsetzen, bist ergebnisorientiert und hast dabei auch den Menschen im Blick.
Du bezeichnest dich als pragmatischen Macher mit Digitalkompetenz.
Du hast Bock ein Markenbotschafter fĂĽr die P3 zu sein.
Du erfüllst auch das Standard-Blabla: deine Deutsch- und Englischkenntnisse sind sehr gut, du bist teamfähig, kannst aber auch allein gut arbeiten, bist kommunikativ und bringst eine hohe Präsentationsfähigkeit sowie eine hohe Reisebereitschaft und Flexibilität mit.
Consultant E-Mobility Laden & Ladeinfrastruktur (m/w/d) Arbeitgeber: Get in Engineering
Kontaktperson:
Get in Engineering HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Consultant E-Mobility Laden & Ladeinfrastruktur (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der E-Mobilitätsbranche zu vernetzen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Ladeinfrastruktur. Lies Fachartikel, Studien und Berichte, um ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich zu entwickeln. Dies wird dir helfen, in Gesprächen mit potenziellen Arbeitgebern kompetent aufzutreten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu E-Mobilität und Ladeinfrastruktur durchgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für E-Mobilität! In Gesprächen und Interviews solltest du deine Begeisterung für elektrische Fahrzeuge und innovative Ladelösungen deutlich machen. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die nicht nur qualifiziert sind, sondern auch eine echte Motivation für das Thema mitbringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Consultant E-Mobility Laden & Ladeinfrastruktur (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Begeisterung fĂĽr E-Mobility und Ladeinfrastruktur widerspiegelt. Betone deine relevanten Erfahrungen und wie sie zu den Projekten des Unternehmens passen.
Hebe deine technischen Fähigkeiten hervor: Da die Position technisches Wissen erfordert, solltest du deine Kenntnisse in Elektrotechnik, IT oder Maschinenbau klar darstellen. Füge spezifische Beispiele hinzu, die deine Fähigkeiten belegen.
Präsentiere deine Soft Skills: Die Stelle erfordert Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder deine Präsentationsfähigkeiten unter Beweis gestellt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Get in Engineering vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich E-Mobility und Ladeinfrastruktur. Zeige, dass du die Entwicklungen in der Elektromobilität und deren Auswirkungen auf die Ladeinfrastruktur verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Analyse und Optimierung von Ladelösungen demonstrieren. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele während des Interviews zu erläutern.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel Kundenkontakt erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten zu betonen. Übe, komplexe technische Informationen einfach und verständlich zu erklären.
✨Sei bereit für Fragen zur Teamarbeit
Da Teamfähigkeit gefordert ist, bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Erfahrung in der Zusammenarbeit mit anderen zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.