Cyber-Security Analyst SoC (m/w/d) - Business Analysis, IT-Security, Ingenieur
Cyber-Security Analyst SoC (m/w/d) - Business Analysis, IT-Security, Ingenieur

Cyber-Security Analyst SoC (m/w/d) - Business Analysis, IT-Security, Ingenieur

Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Überwache Security-Events und optimiere SOC-Tools für maximale Sicherheit.
  • Arbeitgeber: REHAU ist ein innovatives Unternehmen mit Fokus auf IT-Security und Nachhaltigkeit.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten bis zu 60% möglich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der IT-Security in einem familiären Team mit flachen Hierarchien.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder Cyber-Security oder relevante Ausbildung mit Berufserfahrung.
  • Andere Informationen: Unbefristete Anstellung und ein attraktives Gesamtpaket warten auf dich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Deine Aufgaben mit Schwerpunkt Cloud & Automation:

  • Du wachst über Security-Events aus verschiedenen Quellen wie z.B. Netzwerk, Cloud-Services, Firewalls, Endpoint Detection & Response.
  • Du etablierst SOC-Metriken und KPIs, die frühzeitig auf mögliche Sicherheitsvorfälle hinweisen können.
  • Im Team gestaltet ihr die Optimierung und Automatisierung der SOC-Tools, Verfahren und Prozesse (u.a. ITSM, EDR/XDR/SIEM, Asset Management, Incident Playbook), um die Sicherheit von Informationen und Netzwerken in unserem Unternehmen zu gewährleisten.
  • Du implementierst und betreibst die erforderlichen CSPM-Tools und stellst das regelmäßige SOC-Monitoring der Cloud Services sicher (u.a. SaaS, PaaS, IaaS), um die Effektivität der bestehenden Sicherheitsmaßnahmen zu bewerten.
  • Du überprüfst die Sicherheit der bei REHAU eingesetzten Cloud-Lösungen (u.a. SaaS, PaaS, IaaS) und erarbeitest innovative Lösungen, um diese noch sicherer zu machen.
  • Du reagierst umgehend auf Sicherheitsvorfälle und führst Forensik-Analysen durch, um die Ursachen zu identifizieren und zukünftige Vorfälle zu verhindern.
  • Gemeinsam mit unseren Teams aus den Bereichen Informationssicherheit und Enterprise Architecture berätst Du unsere Teilkonzerne in Sicherheitsfragen.

Wir suchen nicht den perfekten Lebenslauf, sondern Dich:

  • Du hast ein Studium in Informatik, Informationstechnologie, Cyber-Security oder einer ähnlichen Fachrichtung abgeschlossen. Alternativ verfügst Du über eine entsprechende Ausbildung (z.B. CISSP), gepaart mit mehrjähriger Berufspraxis und Kenntnissen im Umfeld Cyber-Bedrohungen, Angriffstechniken und Sicherheitskonzepten.
  • Wichtig ist uns ein starkes Interesse an IT-Security, Automatisierung und Coding. Idealerweise hast Du hier bereits Erfahrung gesammelt.
  • Analytisches Denken, hohe Problemlösungskompetenz und gute Kommunikationsfähigkeiten sowie hohe Eigeninitiative und die Fähigkeit unter Druck zu arbeiten, runden Dein Profil ab.
  • Zur internen und externen Kommunikation benötigst Du gute Englisch- und Deutschkenntnisse (mind. C1-Niveau).

Das bieten wir Dir:

  • Ein sympathisches Team, in dem Du viel Freiraum für die Gestaltung Deiner Aufgaben erhältst, aber auch stets Ansprechpartner bei Fragen und Problemen hast.
  • Unser unternehmensweites Arbeitsumfeld zeichnet sich durch ein familiäres Klima, flache Hierarchien und Duz-Kultur aus.
  • 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten sowie mobiles Arbeiten (bis zu 60% möglich) garantieren Dir eine ausgezeichnete Work-Life-Balance.
  • Wir setzen auf Nachhaltigkeit. Nicht nur in Bezug auf die Umwelt, sondern auch in der Zusammenarbeit. Deshalb wirst Du bei uns unbefristet eingestellt.
  • Einfach mal eine Auszeit nehmen oder früher in Rente gehen? Mit unserem Zeitwertkonto erfüllst Du dir Deine Lebensträume.
  • Darüber hinaus bieten wir Dir ein attraktives Gesamtpaket bestehend aus wettbewerbsfähigem Gehalt, systematischen Leistungs- und Talententwicklungsprozessen, betrieblicher Altersvorsorge, vermögenswirksamen Leistungen unserem Corporate Benefit Programm und Vielem mehr.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung. Nutze hierfür unser Online-Bewerbungsformular auf www.rehau.jobs.

Cyber-Security Analyst SoC (m/w/d) - Business Analysis, IT-Security, Ingenieur Arbeitgeber: Get in Engineering

REHAU ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als Cyber-Security Analyst SoC (m/w/d) ein inspirierendes Arbeitsumfeld bietet, in dem du deine Fähigkeiten in einem familiären Klima mit flachen Hierarchien entfalten kannst. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und einem umfassenden Paket an Benefits, einschließlich 30 Tagen Urlaub und einem Zeitwertkonto, unterstützt das Unternehmen deine persönliche und berufliche Entwicklung. Hier hast du die Chance, aktiv zur Sicherheit innovativer Cloud-Lösungen beizutragen und in einem engagierten Team zu arbeiten, das Wert auf Nachhaltigkeit und Zusammenarbeit legt.
G

Kontaktperson:

Get in Engineering HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Cyber-Security Analyst SoC (m/w/d) - Business Analysis, IT-Security, Ingenieur

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Cyber-Security, insbesondere in Bezug auf Cloud-Services und Automatisierung. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Sicherheitslandschaft beeinflussen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Cyber-Security-Branche, um Einblicke in Best Practices und Herausforderungen zu erhalten. Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten und Problemlösungskompetenz in praktischen Szenarien zu demonstrieren. Übe, wie du Sicherheitsvorfälle analysierst und Lösungen entwickelst, um diese zu verhindern, da dies ein zentraler Bestandteil der Rolle ist.

Tip Nummer 4

Stelle sicher, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch trainierst. Du wirst oft mit verschiedenen Teams kommunizieren müssen, daher ist es wichtig, dass du komplexe technische Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Cyber-Security Analyst SoC (m/w/d) - Business Analysis, IT-Security, Ingenieur

Kenntnisse in Cyber-Security
Erfahrung mit Cloud-Services (SaaS, PaaS, IaaS)
Automatisierung von SOC-Tools
IT-Sicherheitskonzepte
Analytisches Denken
Problemlösungskompetenz
Forensik-Analyse
Kenntnisse in Angriffstechniken
Kommunikationsfähigkeiten
Eigeninitiative
Fähigkeit unter Druck zu arbeiten
Englischkenntnisse (mind. C1-Niveau)
Deutschkenntnisse (mind. C1-Niveau)
Erfahrung mit ITSM, EDR/XDR/SIEM
Implementierung von CSPM-Tools

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position als Cyber-Security Analyst SoC zugeschnitten ist. Hebe deine Erfahrungen in IT-Security, Automatisierung und Coding hervor.

Betone relevante Erfahrungen: Füge in deinem Lebenslauf relevante berufliche Erfahrungen hinzu, die deine Kenntnisse im Bereich Cyber-Bedrohungen, Angriffstechniken und Sicherheitskonzepten belegen. Zeige, wie du analytisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten angewendet hast.

Sprache und Kommunikation: Achte darauf, dass dein Lebenslauf und Anschreiben in einwandfreiem Deutsch und Englisch verfasst sind. Verwende klare und präzise Formulierungen, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Get in Engineering vorbereitest

Verstehe die Sicherheitslandschaft

Mach dich mit den aktuellen Cyber-Bedrohungen und Angriffstechniken vertraut. Zeige im Interview, dass du über die neuesten Trends in der IT-Security informiert bist und wie diese die Cloud-Services betreffen können.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Sicherheitsvorfälle erfolgreich analysiert oder gelöst hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Problemlösungsfähigkeiten und dein analytisches Denken zu demonstrieren.

Zeige Interesse an Automatisierung

Da der Job einen Schwerpunkt auf Automatisierung legt, solltest du deine Erfahrungen und Ideen zur Optimierung von SOC-Tools und Prozessen teilen. Diskutiere, wie Automatisierung die Effizienz steigern kann und welche Tools du bereits kennst.

Kommunikation ist der Schlüssel

Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Du wirst mit verschiedenen Teams zusammenarbeiten, also sei bereit, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.

Cyber-Security Analyst SoC (m/w/d) - Business Analysis, IT-Security, Ingenieur
Get in Engineering
G
  • Cyber-Security Analyst SoC (m/w/d) - Business Analysis, IT-Security, Ingenieur

    Vollzeit
    43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-08

  • G

    Get in Engineering

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>