Kennziffer: 37162Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 800 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro. In der Abteilung »Produktionsqualität« des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnologie IPT begleiten wir Unternehmen auf dem Weg zu einer klima- und ressourceneffizienteren Produktion. In unseren Forschungs- und Industrieprojekten setzen wir deshalb einen besonderen Fokus auf die durchgängige Digitalisierung und Vernetzung der Fertigung sowie die zielgerichtete Auswertung von Produktionsdaten.Als Data Scientist* sorgen Sie gemeinsam mit Ihren Kolleg*innen dafür, dass durch domänenübergreifende, datenbasierte Lösungen die Produktionsumgebung unserer Auftraggeber nachhaltig verbessert wird.Was Sie bei uns tunVerknüpfung heterogener Datenquellen sowie Integration und Aufbereitung von Produktionsdaten zu AnalysezweckenErstellung von Modellen des maschinellen Lernens und der künstlichen Intelligenz zur Optimierung von Produktionsprozessen, z. B. zur Erhöhung der Produktqualität oder zur Detektion von Prozessanomalien Implementierung der Modellergebnisse in die Produktionsumgebungen unserer Kunden mit dem Ziel der Informationsbereitstellung und EntscheidungsunterstützungTechnische Realisierung des digitalen Zwillings anhand von Prozess- und Produktdaten, Simulationen und ModellenAkquisition, Koordination und Bearbeitung von nationalen und internationalen Industrie- und Forschungsprojekten im TeamKonzeption und Durchführung von Workshops und Seminaren für Fach- und Führungskräfte aus Industrie und ForschungWas Sie mitbringenErfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom) der Fachrichtung Informatik, Data Science, Computational Engineering Science (CES), Maschinenbau oder einer vergleichbaren ingenieurwissenschaftlichen FachrichtungKenntnisse in gängigen Programmiersprachen (z. B. Python) Erfahrung im Umgang mit einschlägigen Software-Bibliotheken, z. B. Scikit-Learn, Keras, PyTorch, TensorFlowBegeisterung für angewandte Forschung und Interesse, die digitale Transformation in der Produktion mitzugestaltenFreude an interdisziplinärer Team- und ProjektarbeitEine eigenständige Arbeitsweise sowie analytische FähigkeitenSehr gutes Deutsch und Englisch in Wort und SchriftWas Sie erwarten könnenEin kollegiales Team und Freiraum zur Umsetzung eigener IdeenMitarbeit in hochinnovativen Forschungs- und Entwicklungsprojekten mit namhaften Industriepartnern unterschiedlichster BranchenEinen hochmodernen Maschinenpark, ausgestattet mit Edge-Cloud-Systemen und einer 5G-InfrastrukturExzellente fachliche und persönliche Weiterentwicklung durch eine Vielzahl an internen WeiterbildungsprogrammenGelegenheit zur Promotion an der RWTH Aachen in einem selbst entwickelten ThemaFlexible Arbeitszeiten auf Vertrauensbasis, Homeoffice sowie unterschiedliche Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und BerufHervorragende Aussichten auf attraktive Karrierechancen in Industrie und ForschungWir setzen uns aktiv für Chancengleichheit und Vielfalt ein, beginnend mit einem Diversity-Training für alle MitarbeitendenDie nachhaltige Erhöhung des Anteils von Frauen in der Wissenschaft ist unser erklärtes Ziel. Mit unserem Karriereprogramm »Fraunhofer TALENTA« bieten wir Berufseinsteigerinnen und Young Professionals zusätzliche Qualifizierungs- und Vernetzungsangebote sowie den nötigen Freiraum zur Gestaltung ihres Karrierewegs.Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Es besteht die Möglichkeit der Verlängerung.Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Kontaktperson:
Get in Engineering HR Team