Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Kernel und Treiber für verschiedene Prozessoren und Boards.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen im Bereich Embedded Systems mit Fokus auf neueste Technologien.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Projekte.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft vernetzter Geräte und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Elektrotechnik oder Informatik, sehr gute Linux-Kenntnisse und Erfahrung im Low-Level-Bereich.
- Andere Informationen: Ideale Gelegenheit für kreative Köpfe, die an der Schnittstelle von Hardware und Software arbeiten möchten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben:
- Kernel- und Treiber-Entwicklung für verschiedene Prozessoren und Boards
- Hardwarenahe Entwicklung spezifischer Methoden, Bibliotheken und Tools
- Systemanalyse und -spezifikation in Zusammenarbeit mit unseren Kunden
- Systemkonfiguration und -integration von Embedded Linux-Systemen und ggf. industriell genutzten Android-Systemen
- Härtung von Linux-Systemen und Umsetzung systemspezifischer Schutzkonzepte
- Design und Entwicklung von Middleware Services und Diensten für vernetzte Devices
- Portierung von Legacy- bzw. proprietären Funktionen und Protokollen
- Mitwirkung an Architekturkonzepten und Risikobewertungen
- Modul- und Systemtests, Code Reviews sowie Dokumentation von Systemen
- Lifecycle Maintenance für kundenspezifische Board Support Packages (BSP)
- Durchführung kundenspezifischer Projekte
Ihre Qualifikation:
- (Fach-)Hochschulstudium der Fachrichtung Elektrotechnik, Nachrichtentechnik, (technische) Informatik, Mathematik, Physik oder eine vergleichbare Ausbildung mit Berufserfahrung
- Sehr gute Linux-Kenntnisse mit expliziter Erfahrung im Low-Level Bereich (Kernel, Treiber und systemnahe Bibliotheken sowie POSIX-Funktionen und Syscalls)
- Sehr gutes Wissen im Bereich Prozessor-Architekturen (ARM, x86), Cross-Entwicklung und Cross-Debugging, Paketverwaltung, Netzwerktechnik und Protokolle
- Gutes Verständnis von digitaler Schaltungstechnik und Mikroprozessorsystemen mit Erfahrung im Lesen und Interpretieren von Datenblättern und Schaltplänen
- Praktische Erfahrungen in der Anwendung von Oszilloskopen und Protocol Analyzern
- Sehr gute Kenntnisse im Bereich C, gute Kenntnisse im Bereich C++, Assembler (ARM) und Shellskripten
- Gute Kenntnisse über die Komposition und das Zusammenspiel der in einem Linux-System enthaltenen Komponenten sowie deren Konfiguration
- Kenntnisse im Umgang mit gängigen Embedded Linux-Distributionen wie beispielsweise Yocto Project (BitBake), Buildroot, PTXdist oder ELinOS
- Wissen über Protokolle wie I2C, SDIO, USB, MII und JTAG sowie idealerweise industrielle Bussysteme wie beispielsweise CAN-Bus sind wünschenswert
- Explizite Erfahrung in der Nutzung von GNU (Cross-)Toolchain, Make, Git, etc. sowie Wissen über gängige Open Source-Lizenzen
- Idealerweise Erfahrungen in den Bereichen Security (Secure Boot), Bootzeit-Optimierung, Echtzeiterweiterungen, Hypervisor- und Linux-Container Konzepte (LXC)
- Selbstständige Arbeitsweise und schnelle Einarbeitung in neue Themengebiete
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Team- und Entwicklungsfähigkeit
Embedded Linux Kernel Developer (m/w/d) - Entwicklung, IT Arbeitgeber: Get in Engineering
Kontaktperson:
Get in Engineering HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Embedded Linux Kernel Developer (m/w/d) - Entwicklung, IT
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Embedded Linux-Entwicklung zu vernetzen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind Gold wert! Wenn du die Möglichkeit hast, an Open-Source-Projekten im Bereich Embedded Linux mitzuwirken, nutze sie. Dies zeigt nicht nur deine Fähigkeiten, sondern auch dein Engagement für die Community.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor! Übe häufige Fragen und Probleme, die in der Embedded Linux-Entwicklung auftreten können. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Lösungen anbieten kannst.
✨Tip Nummer 4
Bleibe auf dem Laufenden über aktuelle Trends und Technologien in der Embedded Linux-Welt. Abonniere relevante Blogs, Podcasts oder YouTube-Kanäle, um dein Wissen ständig zu erweitern und bei Gesprächen im Vorstellungsgespräch glänzen zu können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Embedded Linux Kernel Developer (m/w/d) - Entwicklung, IT
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine technischen Fähigkeiten heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine spezifischen Kenntnisse in Linux, insbesondere im Low-Level-Bereich. Gehe auf deine Erfahrungen mit Kernel- und Treiberentwicklung sowie deine Kenntnisse in C, C++ und Assembler ein.
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen ansprichst. Zeige, wie deine bisherigen Projekte und Erfahrungen zu den Aufgaben des Unternehmens passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Entwicklung von Embedded Linux-Systemen beitragen kannst.
Dokumentation und Code-Beispiele: Falls möglich, füge Beispiele deiner bisherigen Arbeiten oder Projekte bei, die deine Fähigkeiten in der Systemanalyse, -spezifikation und -integration demonstrieren. Dies kann helfen, deine praktischen Erfahrungen zu untermauern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Get in Engineering vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Embedded Linux und Kernel-Entwicklung hat, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in C, Assembler und den Umgang mit verschiedenen Prozessorarchitekturen demonstrieren.
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen. Sei bereit, zu erklären, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den spezifischen Aufgaben passen, wie z.B. Systemkonfiguration und -integration von Embedded Linux-Systemen.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
In der Embedded-Entwicklung sind Problemlösungsfähigkeiten entscheidend. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, bei denen du technische Herausforderungen erfolgreich gemeistert hast, sei es durch Debugging oder durch die Entwicklung neuer Lösungen.
✨Kommuniziere klar und präzise
Da die Kommunikation mit Kunden und im Team wichtig ist, achte darauf, deine Gedanken klar und strukturiert zu präsentieren. Übe, technische Konzepte einfach zu erklären, um sicherzustellen, dass du auch komplexe Themen verständlich vermitteln kannst.