Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und integriere Embedded Software für spannende Projekte.
- Arbeitgeber: FERCHAU verbindet Menschen und Technologien in innovativen Entwicklungsprojekten.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit uns und bringe Technologien auf das nächste Level.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Elektrotechnik oder Informatik und Erfahrung in C/C++ erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich online mit deiner Verfügbarkeit und Gehaltsvorstellung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Menschen und Technologien zu verbinden, den Perfect Match für unsere Kunden zu gestalten, immer die richtigen Expert:innen für die jeweilige Herausforderung zu finden - das ist unser Anspruch bei FERCHAU und dafür suchen wir dich: als ambitionierte:n Kolleg:in, der:die wie wir Technologien auf die nächste Stufe bringen möchte. Wir realisieren spannende Projekte für namhafte Kunden in allen Technologiebereichen und für alle Branchen und übernehmen Verantwortung für komplexe Entwicklungsprojekte.
Diese Herausforderungen übernimmst du:
- Konzeption, Entwicklung und Integration von Embedded Software
- Analyse von Spezifikationen und Erstellung von Konzepten zur Realisierung
- Design und Implementierung von Applikationen und Algorithmen für Steuerungs- und Regelungssysteme
- Entwicklungsbegleitende Dokumentation von Konzept und Architektur auf System-, Hardware- und Softwareebene
- Qualitätssicherstellung über Code Reviews und Software Tests auf Unit- und Komponentenebene
- Integration von Embedded Software in das Gesamtsystem
Das erwartet dich bei uns:
- Unbefristeter Arbeitsvertrag
- Flexible Arbeitszeitgestaltung durch Gleitzeitregelungen
- Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten durch Online-Kurse, Webinare oder fachspezifische Schulungen
- Flexibilität durch die Möglichkeit, mobil zu arbeiten
Das bringst du mit:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich der Elektrotechnik, Informatik oder vergleichbar
- Erfahrung in der Embedded Entwicklung und den Programmiersprachen C/C++
- Kenntnisse in den gängigen Feldbussystemen wie CAN, I2C, SPI und Ethernet
- Praktische Erfahrungen mit der Mikrocontroller-Programmierung wünschenswert
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Unser Angebot ist wie gemacht für dich? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung - gern online mit Angabe deiner Verfügbarkeit und deiner Gehaltsvorstellung unter der Kennziffer GI91-85452-MC bei Frau Sarah Demel. Wir matchen: dein Potenzial und unsere Möglichkeiten. Challenge accepted? Starten wir gemeinsam das nächste Level und entwickeln die Zukunft!
Embedded-Software-Entwickler C / C++ (m/w/d) - Anwendungsentwicklung, Embedded Systems, Ingenieur Arbeitgeber: Get in Engineering
Kontaktperson:
Get in Engineering HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Embedded-Software-Entwickler C / C++ (m/w/d) - Anwendungsentwicklung, Embedded Systems, Ingenieur
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Embedded-Software-Entwicklung zu vernetzen. Engagiere dich in Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Embedded Systems. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zur Embedded-Entwicklung und zu C/C++-Programmierung übst. Simuliere Interviews mit Freunden oder nutze Online-Ressourcen, um deine Antworten zu verfeinern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Embedded Systems durch persönliche Projekte oder Beiträge zu Open-Source-Projekten. Dies kann dir helfen, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Fähigkeiten potenziellen Arbeitgebern zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Embedded-Software-Entwickler C / C++ (m/w/d) - Anwendungsentwicklung, Embedded Systems, Ingenieur
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Position als Embedded-Software-Entwickler C/C++ unterstreicht. Gehe auf spezifische Projekte oder Erfahrungen ein, die deine Fähigkeiten in der Embedded Entwicklung zeigen.
Hebe technische Fähigkeiten hervor: Betone deine Kenntnisse in C/C++ und deine Erfahrungen mit Feldbussystemen wie CAN, I2C, SPI und Ethernet. Zeige, wie du diese Fähigkeiten in früheren Projekten angewendet hast.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Get in Engineering vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in C/C++ und Embedded Systems vor dem Interview auffrischst. Sei bereit, spezifische Fragen zu deinen Erfahrungen mit Mikrocontrollern und Feldbussystemen wie CAN oder I2C zu beantworten.
✨Projekte präsentieren
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu präsentieren. Zeige, wie du Herausforderungen in der Softwareentwicklung gemeistert hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Informiere dich über die Unternehmenskultur von FERCHAU und bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Zusammenarbeit und den Werten des Unternehmens zeigen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch am Unternehmen interessiert bist.
✨Dokumentation und Qualitätssicherung
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Dokumentation und Qualitätssicherung zu sprechen. Erkläre, wie du Code Reviews und Tests in deinen Entwicklungsprozess integriert hast, um die Qualität der Software sicherzustellen.