Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Software für Radaranwendungen und arbeite eng mit Experten zusammen.
- Arbeitgeber: Innosent bietet innovative Lösungen im High-Tech-Bereich mit einem familiären Betriebsklima.
- Mitarbeitervorteile: 33 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit für mobiles Arbeiten.
- Warum dieser Job: Spannende Projekte in einem zukunftssicheren Umfeld mit flachen Hierarchien und persönlicher Einarbeitung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder verwandten Bereichen und Kenntnisse in C-Programmierung.
- Andere Informationen: Praktische Erfahrung in Radarsignalverarbeitung ist von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Das erwartet dich:
- Du entwickelst Software für spannende Projekte in den Bereichen Industrie und Fahrzeugsensorik in enger Zusammenarbeit mit Experten aus Hardware- und System-Engineering.
- Du berücksichtigst bei der Entwicklung die Kundenanforderungen für unsere radarbasierten Softwarelösungen.
- Du designst und implementierst Softwarekomponenten, führst die Softwaretests durch und analysierst deren Ergebnisse.
- Du entwirfst und validierst Algorithmen für die Radarsignalverarbeitung.
- Du programmierst digitale Signalprozessoren auf hardwarenaher Ebene.
Das bringst du mit:
- Du hast ein erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik, Informations- und Kommunikationstechnik, Elektrotechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
- Du verfügst über sehr gute Kenntnisse in (Embedded) C-Programmierung sowie Matlab oder Python.
- Du hast bereits praktische Erfahrung im Bereich der Radarsignalverarbeitung.
- Idealerweise hast Du bereits Kenntnisse in Automotive SPICE und Erfahrung im Requirements-Engineering sowie im Umgang mit ISO 26262 gesammelt.
- Dein hohes technisches Verständnis, sowie eigenständige, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise zeichnen Dich aus.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift runden Dein Profil ab.
Arbeiten bei Innosent:
- Zukunftssicherer Arbeitsplatz, moderne Arbeitsatmosphäre sowie familiäres Betriebsklima.
- Abwechslungsreiche, spannende Tätigkeiten im High-Tech-Umfeld.
- Persönlicher Pate für Deine Einarbeitungszeit.
- Flache Hierarchien für schnelle Entscheidungswege und internen Wissenstransfer.
- 33 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten sowie die Option für mobiles Arbeiten.
- Betriebliche Altersvorsorge und JobRad-Leasing.
Embedded Software-Entwickler*in (m/w/d) für Radaranwendungen Arbeitgeber: Get in Engineering
Kontaktperson:
Get in Engineering HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Embedded Software-Entwickler*in (m/w/d) für Radaranwendungen
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Meetups in der Embedded-Software-Entwicklung oder Radartechnologie. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen bei uns erhalten.
✨Tip Nummer 2
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Folge Unternehmen, die in der Radarsignalverarbeitung tätig sind, und beteilige dich an Diskussionen, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Halte Ausschau nach Online-Kursen oder Webinaren, die sich auf Embedded C-Programmierung oder Radarsignalverarbeitung konzentrieren. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zur Radarsignalverarbeitung und zur Programmierung in C durchgehst. Übe auch das Erklären deiner Projekte und Erfahrungen, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Embedded Software-Entwickler*in (m/w/d) für Radaranwendungen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie Kenntnisse in (Embedded) C-Programmierung und Radarsignalverarbeitung. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Position als Embedded Software-Entwickler*in hervorhebt. Gehe auf deine Erfahrungen mit Softwareentwicklung und Radarsignalverarbeitung ein und zeige, wie du zur Lösung der Kundenanforderungen beitragen kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du praktische Erfahrungen im Bereich der Radarsignalverarbeitung und Kenntnisse in Automotive SPICE klar darstellen. Nutze konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben deutlich machst. Erwähne gegebenenfalls Zertifikate oder relevante Erfahrungen, die deine Sprachkenntnisse belegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Get in Engineering vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in (Embedded) C-Programmierung sowie Matlab oder Python vor dem Interview auffrischst. Sei bereit, spezifische Fragen zu diesen Programmiersprachen zu beantworten und eventuell auch praktische Beispiele zu geben.
✨Verstehe die Radarsignalverarbeitung
Da praktische Erfahrung im Bereich der Radarsignalverarbeitung gefordert ist, solltest du dich mit den grundlegenden Konzepten und Algorithmen vertraut machen. Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Erfahrungen in diesem Bereich zu sprechen und wie du diese in die neuen Projekte einbringen kannst.
✨Kenntnisse über Automotive SPICE und ISO 26262
Falls du bereits Kenntnisse in Automotive SPICE und ISO 26262 hast, bringe diese aktiv ins Gespräch. Wenn nicht, informiere dich zumindest über die Grundlagen, um zu zeigen, dass du die Relevanz dieser Standards verstehst und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und den Arbeitsbedingungen zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Firma und hilft dir, herauszufinden, ob die Werte und das Arbeitsumfeld zu dir passen.