Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Entwicklung von Hochvolt-Komponenten für Elektrofahrzeuge und arbeite an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen in der Automobilbranche, spezialisiert auf Elektromobilität und nachhaltige Technologien.
- Mitarbeitervorteile: 30-32 Urlaubstage, mobiles Arbeiten, Workation und zahlreiche Team-Events warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Mobilität mit und entwickle Lösungen, die einen echten Unterschied machen.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Fahrzeugtechnik oder Elektrotechnik, erste Erfahrungen in der Automobilindustrie sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Modernes Büro in Berlin und persönliche Unterstützung bei der Integration ins Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Unterstützen Sie uns bei der technischen Entwicklungsbegleitung von Hochvolt-Komponenten und -Systemen für namhaften Kunden in der Automobilbranche im Bereich der Elektro- und Hybridfahrzeuge.
- Entwicklungsbegleitung im Bereich Elektrik / Elektronik (E/E) für Hybrid- und Elektrofahrzeuge.
- Abstimmung der Anforderungen an das Bauteil in Absprache mit OEM und Zulieferern.
- Erarbeitung von technischen Lösungsansätzen im Bereich Diagnose / OBD (OBD, OBD2 Gesetzgebung).
- Koordination von Software-Teilprojekten sowie Erstellung von Change Requests (CRs).
- Erstellung, Konzipierung, Koordination und Auswertung von Hard- oder Softwaretests sowie Vergabe der daraus entstehenden Freigabeempfehlungen.
- Analyse von Fehlern und Fehlertickets sowie die Unterstützung bei der Definition von Abstellmaßnahmen inkl. der Verfolgung bis zum Ticketabschluss.
- Unterstützung unserer Kunden bei der Anforderungsanalyse im Bereich Cybersecurity sowie Beratung bei der sicheren Umsetzung der jeweiligen Konzepte.
- Unterstützung unserer Kunden im Safety Management sowie im Safety Engineering gemäß ISO26262.
- Durchführung der technischen Beratung sowie des Projektmanagements.
- Verfolgung der termingerechten Umsetzung sowie Abstimmung mit den Fachabteilungen, Projektverantwortlichen sowie Zulieferern.
Ihre Qualifikationen und Stärken
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich der Fahrzeugtechnik, Elektrotechnik, Maschinenbau, Automotive Systems, Wirtschaftsingenieurswesen oder anderen vergleichbaren Qualifikationen.
- Vorzugsweise erste einschlägige Erfahrung in Ihrem Fachgebiet in der Automobilindustrie.
- Kenntnisse der Antriebskonzepte für Hybrid- und Elektrofahrzeuge, der Energiespeichertechnologien und der Ladeschnittstellen/-systeme.
- Erfahrungen im Projektumfeld eines Automobilherstellers, Automobilzulieferers oder Entwicklungspartners von Vorteil.
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse sowie gute Englischkenntnisse.
Ihre Vorteile
- Learning on the Job und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten.
- 30 – 32 Urlaubstage sowie Weihnachten und Silvester frei.
- Workation und jederzeit mobiles Arbeiten, ohne Kernarbeitszeit.
- Voller Freizeitausgleich von Überstunden.
- Persönlicher Pate zur Unterstützung bei der Integration.
- Persönliche steuerfreie Sachbezugskarte sowie steuerfreier Urlaubs- und Internetzuschuss.
- Regelmäßige Team- und After-Work-Events.
- Modernes und nachhaltiges Büro im Herzen Berlins.
- Die Möglichkeit eines voll ausgestatteten Arbeitsplatzes für das mobile Arbeiten von zu Hause.
- Betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberzuschüssen über den gesetzlichen Forderungen.
Entwicklungsingenieur Elektromobilität (m/w/d) - Entwicklung, IT Arbeitgeber: Get in Engineering
Kontaktperson:
Get in Engineering HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Entwicklungsingenieur Elektromobilität (m/w/d) - Entwicklung, IT
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen aus der Automobilbranche, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Elektromobilität. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Hochvolt-Komponenten, Diagnoseverfahren und Cybersecurity in der Automobilindustrie übst. Je besser du vorbereitet bist, desto selbstbewusster wirst du auftreten.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Elektromobilität durch eigene Projekte oder Beiträge in Fachforen. Das kann dir helfen, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren und zeigt, dass du proaktiv bist. Teile diese Erfahrungen in deinem Gespräch mit uns!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Entwicklungsingenieur Elektromobilität (m/w/d) - Entwicklung, IT
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position des Entwicklungsingenieurs Elektromobilität interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für Elektro- und Hybridfahrzeuge ein und wie deine Erfahrungen dazu passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen, die du in der Automobilindustrie gesammelt hast. Dazu gehören Praktika, Projekte oder Studienarbeiten, die sich mit Hochvolt-Komponenten oder Softwaremanagement befassen.
Technische Fähigkeiten betonen: Liste spezifische technische Fähigkeiten auf, die für die Stelle wichtig sind, wie Kenntnisse in Diagnose, Fehlermanagement oder Cybersecurity. Verwende konkrete Beispiele, um deine Kompetenzen zu untermauern.
Sprache und Formatierung: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und fehlerfrei ist. Verwende eine klare Sprache und achte auf die richtige Verwendung von Fachterminologie, um Professionalität zu zeigen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Get in Engineering vorbereitest
✨Verstehe die technischen Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Hochvolt-Komponenten und -Systemen vertraut, die in der Elektromobilität verwendet werden. Zeige im Interview, dass du die Anforderungen an Bauteile und deren Abstimmung mit OEMs und Zulieferern verstehst.
✨Bereite Beispiele aus der Praxis vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die du in der Automobilindustrie gesammelt hast. Sei bereit, über deine Rolle in der Entwicklung, im Projektmanagement oder bei der Fehleranalyse zu sprechen.
✨Kenntnisse in Cybersecurity betonen
Da Cybersecurity ein wichtiger Aspekt in der Elektromobilität ist, solltest du deine Kenntnisse in diesem Bereich hervorheben. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du Sicherheitskonzepte analysierst und umsetzt.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
In der Rolle wird viel mit verschiedenen Fachabteilungen und Zulieferern kommuniziert. Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und wie du erfolgreich in interdisziplinären Teams gearbeitet hast.