Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Produkte und arbeite an spannenden Projekten im Mechatronik-Team.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen in der Maschinenbauindustrie mit einem Fokus auf Innovation.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Corporate Benefits wie JobRad, kostenlose Getränke und ein betriebliches Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und gestalte die Zukunft der Technik mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Weiterbildung oder Studium im Maschinenbau und Erfahrung mit 3D-CAD.
- Andere Informationen: Sichere dir einen Arbeitsplatz mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten und Teamgeist.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das sind deine Aufgaben:
- Detaillierungsreife, konstruktive Ausarbeitung von spezifischen Teilprojekten unter Berücksichtigung der festgelegten Fertigungstechnik, der gegebenen Werkstoffe, der internen Richtlinien und der technischen Normen.
- Durchführung von Berechnungen zur Dimensionierung der zu konstruierenden Teile und Baugruppen und Maschinenelemente.
- Erstellung von Fertigungs- und Baugruppenzeichnungen.
- Erstellung einer Entwicklungsdokumentation.
- Produktpflege und Weiterentwicklung von Produkten/ATOs nach Vorgabe.
- Auslegung von mechatronischen Komponenten (z.B. pneumatischen, hydraulischen und elektrischen Systemen, etc.).
- Aufbau und Umsetzung von Funktionsstrukturen nach Vorgabe (mechatronische Gliederung).
- Selbstständiges Umsetzen von Konstruktionen auf Funktionsbaugruppenebene im mechatronischen Team.
- Mitarbeit in Sonderaufgaben im Arbeitsbereich der Abteilung.
- Erstellung Funktionsablaufbeschreibung nach Vorgabe (z.B. X-Listen, Blockschaltbild).
Das bringst du mit:
- Abgeschlossene Weiterbildung zum Techniker (Maschinenbau oder vergleichbar) oder abgeschlossenes Studium (Maschinenbau oder vergleichbar).
- Erfahrung beim Erstellen von Konstruktionen und Baugruppen im 3D-CAD.
- Erfahrung in der Zeichnungserstellung.
- Sicherer Umgang im ERP-System.
- Erfahrung beim Erstellen und Lesen von Schemata.
Das bieten wir dir:
- Vielseitige, interessante und eigenverantwortliche Aufgaben.
- Corporate Benefits wie JobRad, Obstkorb, kostenlose Getränke, kostenlose E-Tankstellen, Mitarbeiter-WLAN, Mitarbeiter-App, u.v.m.
- Betriebliches Gesundheitsmanagement mit Sportprogramm, Betriebsarzt und Präventionsangeboten.
- Gezielte Weiterbildungen/Seminare.
- Teamorientierte Zusammenarbeit.
- Lebensarbeitszeitkonto und betriebliche Altersvorsorge.
- Sicherer Arbeitsplatz.
Entwicklungsingenieur im Bereich Produktentwicklung und -standardisierung (m/w/d) Arbeitgeber: Get in Engineering
Kontaktperson:
Get in Engineering HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Entwicklungsingenieur im Bereich Produktentwicklung und -standardisierung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Maschinenbau- und Produktentwicklung zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf mechatronische Systeme konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Produktentwicklung und -standardisierung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Technologien und Methoden Bescheid weißt, insbesondere im Bereich 3D-CAD und ERP-Systeme.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Erfahrungen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinen bisherigen Projekten, bei denen du Konstruktionen erstellt oder an mechatronischen Komponenten gearbeitet hast. Das zeigt dein Können und deine Problemlösungsfähigkeiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Arbeit in einem mechatronischen Team wichtig ist, betone in Gesprächen deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Ingenieuren und deine Fähigkeit, in interdisziplinären Teams zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Entwicklungsingenieur im Bereich Produktentwicklung und -standardisierung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Weiterbildung oder dein Studium im Maschinenbau sowie relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich 3D-CAD und Zeichnungserstellung.
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und stelle sicher, dass du alle geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen ansprichst. Zeige, wie du die spezifischen Aufgaben, wie die Erstellung von Fertigungs- und Baugruppenzeichnungen, erfolgreich umsetzen kannst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der Produkte beitragen können.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Get in Engineering vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken technischen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Konstruktionen, Berechnungen und mechatronischen Komponenten vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Kenntnisse über CAD-Software betonen
Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen mit 3D-CAD-Software hervorhebst. Sei bereit, spezifische Projekte zu besprechen, bei denen du diese Software verwendet hast, um Konstruktionen und Baugruppen zu erstellen.
✨Vertrautheit mit Normen und Richtlinien zeigen
Informiere dich über relevante technische Normen und interne Richtlinien, die für die Position wichtig sind. Zeige im Interview, dass du diese Normen verstehst und in der Lage bist, sie in deiner Arbeit anzuwenden.
✨Teamarbeit und Kommunikation betonen
Da die Rolle eine teamorientierte Zusammenarbeit erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder interdisziplinäre Zusammenarbeit anführen. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du zur Lösung von Problemen im Team beigetragen hast.