Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und teste innovative Wärmepumpen und deren Systemkomponenten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen in der Kälte- und Klimatechnik mit einem dynamischen Team.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, flexible Arbeitszeiten und tolle Entwicklungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energieeffizienz und arbeite in einem coolen, kollegialen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest einen Ingenieurabschluss in Kälte- oder Klimatechnik haben und mindestens 3 Jahre Erfahrung mitbringen.
- Andere Informationen: Wir fördern deine Weiterbildung und bieten Gesundheitsprogramme an.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Aufgabengebiet
- Entwickeln, Testen und Optimieren der Wärmepumpe incl. Systemkomponenten nach internen Richtlinien
- Auslegung und Auswahl von Systemkomponenten Kältekreislauf und Hydraulik
- Gute Akustik- und Schwingungskenntnisse
- Sicherstellung von CE Konformität / Erstellung technischen Dokumentation nach ErP Richtlinie, Druckgeräterichtlinie
- Aufstellen und Bewerten von Risikoanalysen
- Erstellen von Testprotokollen und durchführen von Testreihen im Technikum
- Erstellen von Regelbeschreibungen für externe und interne Programmierungen
- Analyse von auftretenden systemtechnischen Produktfehlern
- Erstellen von Kälte-/Hydraulikplänen, Einstellanweisungen, Leistungskurven
- Leistungsmessungen nach Normenvorgabe / Festlegung Gebrauchstauglichkeitsmessungen
- Überwachung/Durchführung von externen Abnahmen
- Produktbetreuung und -überwachung, Produktänderungen durchführen
Profil
- Dipl.-Ing. aus den Bereichen Kälte und Klimatechnik, Maschinenbau oder vergleichbar
- Belastbare, sehr gute Erfahrungen im Bereich Serienentwicklung Kältetechnik / Wärmepumpentechnik
- Kenntnisse der Schall- und Schwingungstheorie
- Mind. 3 Jahre Berufserfahrung
- Gute bis sehr gute Englischkenntnisse
- Ausgeprägte analytische Denkweise und ergebnisorientierte Arbeitsweise
- Teamfähigkeit und selbständiges Arbeiten als Grundvoraussetzung
- Starke belastbare Persönlichkeit mit guter Kommunikationsfähigkeit
Wir bieten
- Unbefristeten Arbeitsvertrag mit guten Entwicklungsperspektiven
- Spannendes und sehr breites Aufgabengebiet
- Angenehmes Betriebsklima "Du statt Sie"
- flache Hierarchien
- variable Arbeitszeiten - anteilig mobil möglich
- Betriebliche Altersvorsorge
- Gesundheitsförderung, Mitglied i-gB, Mitglied JobRad
- Individuelle Förderung durch Fort- und Weiterbildung
Entwicklungsingenieur Systemtechnik Wärmpepumpe m/w/d - Entwicklung, IT Arbeitgeber: Get in Engineering
Kontaktperson:
Get in Engineering HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Entwicklungsingenieur Systemtechnik Wärmpepumpe m/w/d - Entwicklung, IT
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in der Kältetechnik oder Wärmepumpentechnik arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Wärmepumpen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Akustik- und Schwingungskenntnisse beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren. So kannst du im Gespräch überzeugen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast. Diese Soft Skills sind für uns bei StudySmarter besonders wichtig.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Entwicklungsingenieur Systemtechnik Wärmpepumpe m/w/d - Entwicklung, IT
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position des Entwicklungsingenieurs interessierst. Verknüpfe deine Leidenschaft für Wärmepumpentechnologie mit den Werten und Zielen des Unternehmens.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine spezifischen Erfahrungen im Bereich Kältetechnik und Wärmepumpentechnik. Nenne konkrete Projekte oder Aufgaben, die deine Fähigkeiten in der Serienentwicklung und im Umgang mit Systemkomponenten zeigen.
Technische Dokumentation: Da die Erstellung technischer Dokumentationen ein wichtiger Teil der Stelle ist, solltest du in deiner Bewerbung darauf eingehen, welche Erfahrungen du in diesem Bereich hast. Erwähne spezifische Richtlinien, mit denen du vertraut bist, wie die ErP-Richtlinie oder die Druckgeräterichtlinie.
Sprache und Kommunikation: Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben in gutem Englisch verfasst sind, da gute bis sehr gute Englischkenntnisse gefordert sind. Verwende klare und präzise Formulierungen, um deine analytische Denkweise und Kommunikationsfähigkeiten zu unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Get in Engineering vorbereitest
✨Verstehe die technischen Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Wärmepumpentechnik vertraut. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Entwicklung und Optimierung von Systemkomponenten zu sprechen und wie du diese Kenntnisse in der neuen Position anwenden kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Kältetechnik und Maschinenbau demonstrieren. Zeige, wie du Probleme analysiert und Lösungen entwickelt hast, insbesondere in Bezug auf Akustik- und Schwingungskenntnisse.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da Teamarbeit eine Grundvoraussetzung ist, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Ingenieuren oder Abteilungen zu sprechen. Betone, wie du zur Erreichung gemeinsamer Ziele beigetragen hast.
✨Englischkenntnisse betonen
Da gute bis sehr gute Englischkenntnisse gefordert sind, bereite dich darauf vor, einige technische Begriffe oder Konzepte auf Englisch zu erklären. Dies zeigt deine Sprachkompetenz und dein Verständnis für internationale Standards.