Entwicklungsingenieurin oder Entwicklungsingenieur (w/m/d) - Anwendungsentwicklung, Forschung, Ingenieur
Jetzt bewerben
Entwicklungsingenieurin oder Entwicklungsingenieur (w/m/d) - Anwendungsentwicklung, Forschung, Ingenieur

Entwicklungsingenieurin oder Entwicklungsingenieur (w/m/d) - Anwendungsentwicklung, Forschung, Ingenieur

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative Software-Tools für präzise Positionsbestimmung und analysiere GNSS-Daten.
  • Arbeitgeber: Das Galileo Kompetenzzentrum ist führend in der Entwicklung europäischer Satellitennavigationssysteme.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und die Möglichkeit zur Zusammenarbeit mit Experten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Satellitennavigation und arbeite an Technologien mit echtem Einfluss.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master in Ingenieurwissenschaften oder Naturwissenschaften, Programmierkenntnisse in Python und einer weiteren Sprache.
  • Andere Informationen: Wir freuen uns auf deine Bewerbung und darauf, dich kennenzulernen!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Galileo Kompetenzzentrum widmet sich als zentrale Aufgabe der Weiterentwicklung des europäischen Satellitennavigationssystems Galileo. Gemeinsam mit den wissenschaftlichen Instituten und Einrichtungen des DLR werden u.a. die Performance von Galileo und anderen existierenden Systemen analysiert, neue Ideen und vielversprechende Technologien entwickelt, getestet und validiert sowie in enger Kooperation mit der Industrie zur Einsatzreife geführt. Wir konzentrieren uns im Besonderen auf Systemdesign sowie die Entwicklung von Konzepten und Schlüsseltechnologien. Durch eine ganzheitliche Herangehensweise und die integrierte Betrachtung aller relevanten Systemaspekte leisten wir einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung und Implementierung künftiger Generationen von Satellitennavigationssystemen und -diensten.

Die Abteilung Signalanalyse und Zeitmesssysteme hat eine zentrale Funktion innerhalb des Kompetenzzentrums und widmet sich vor allem der Signalanalyse und Zeitsysteme der aktuellen, der nächsten und übernächsten Generation von Galileo und EGNOS sowie anderer operationeller Satellitennavigationssysteme wie GPS, GLONASS und BeiDou. Treiber für die Szenarien sind der Bedarf auf Seiten der Nutzer, technologische Entwicklungen und der von EU, GSA oder ESA definierte Bedarf. Die System- und Validierungsarbeiten werden überwiegend vom Kompetenzzentrum allein durchgeführt. Die Technologieentwicklung auf Modul- und Subsystemebene sind Kooperationen mit den Instituten des DLR, externen Partnern und der Industrie.

Deine Aufgaben

  • Konzeption und Entwicklung von neuartigen Software-Tools zur präzisen Positionsbestimmung
  • Analyse und Auswahl von Datenquellen für präzise GNSS Korrekturdaten
  • Analyse und Bewertung von bestehenden GNSS Performanceindikatoren
  • Erstellung von Konzepten für attraktive Visualisierung von ausgewählten Performanceindikatoren
  • Aufbau, Test und Betrieb von Empfängerstationen zur GNSS Performance Monitoring

Das bringst du mit

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom Uni) der Ingenieurwissenschaften (z.B. Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Informatik), der Naturwissenschaften (z.B. Physik, Mathematik) oder andere für die Tätigkeit relevanten Studiengänge
  • Grundkenntnisse von Prinzipien der Satellitennavigation
  • Erfahrung in präziser Positionsbestimmung mittels GNSS und Erfahrung in GNSS Korrekturprodukten (Orbit, Clock) für präzise Positionsbestimmung
  • Programmiererfahrung und Kenntnisse in Python und mindestens einer anderen gängigen Programmiersprache (z. B. C/C++, MATLAB, LabVIEW)
  • sehr gute Anwendungskenntnisse gängiger Office Produkte
  • sehr gute Kenntnisse in Deutsch und Englisch (Wort und Schrift)

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position (Kennziffer 1351) beantwortet dir gerne: Johann Furthner

Tel.: +49 8153 28 2304

Entwicklungsingenieurin oder Entwicklungsingenieur (w/m/d) - Anwendungsentwicklung, Forschung, Ingenieur Arbeitgeber: Get in Engineering

Das Galileo Kompetenzzentrum bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, in der innovative Technologien im Bereich Satellitennavigation entwickelt werden. Mit einem starken Fokus auf Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit fördert das Unternehmen die persönliche und berufliche Weiterentwicklung seiner Mitarbeiter. Die Lage in Deutschland ermöglicht den Zugang zu erstklassigen Forschungsinstituten und eine enge Kooperation mit der Industrie, was die Arbeit hier besonders spannend und zukunftsorientiert macht.
G

Kontaktperson:

Get in Engineering HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Entwicklungsingenieurin oder Entwicklungsingenieur (w/m/d) - Anwendungsentwicklung, Forschung, Ingenieur

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Satellitennavigationsbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich GNSS und Satellitennavigation. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Technologien und Trends Bescheid weißt und wie diese die Branche beeinflussen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die deine Programmierkenntnisse betreffen. Übe das Lösen von Problemen in Python oder einer anderen relevanten Programmiersprache, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Satellitennavigation! Teile in deinem Gespräch Beispiele von Projekten oder Studien, die dich inspiriert haben, und erkläre, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Entwicklungsingenieurin oder Entwicklungsingenieur (w/m/d) - Anwendungsentwicklung, Forschung, Ingenieur

Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse in Satellitennavigation
Erfahrung in präziser Positionsbestimmung mittels GNSS
Kenntnisse in GNSS Korrekturprodukten (Orbit, Clock)
Programmierkenntnisse in Python
Kenntnisse in mindestens einer weiteren Programmiersprache (z. B. C/C++, MATLAB, LabVIEW)
Erfahrung in der Software-Entwicklung
Kenntnisse in Datenanalyse und -visualisierung
Sehr gute Anwendungskenntnisse gängiger Office Produkte
Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch (Wort und Schrift)
Teamfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Projektmanagementfähigkeiten
Technisches Verständnis

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Entwicklungsingenieur. Erkläre, warum du dich für das Galileo Kompetenzzentrum interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung des Satellitennavigationssystems beitragen können.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Software-Entwicklung, insbesondere mit GNSS und den verwendeten Programmiersprachen wie Python, C/C++ oder MATLAB. Zeige konkrete Beispiele auf, wo du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.

Verwende technische Begriffe: Nutze in deiner Bewerbung spezifische technische Begriffe und Konzepte aus dem Bereich der Satellitennavigation und der Signalverarbeitung. Dies zeigt dein Fachwissen und deine Vertrautheit mit den Anforderungen der Stelle.

Prüfe auf sprachliche Richtigkeit: Achte darauf, dass deine Bewerbung sowohl in Deutsch als auch in Englisch fehlerfrei ist. Lass sie von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass Grammatik und Ausdruck stimmen, da sehr gute Sprachkenntnisse gefordert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Get in Engineering vorbereitest

Verstehe die Technologie

Mach dich mit den Grundlagen der Satellitennavigation und den spezifischen Technologien, die im Galileo Kompetenzzentrum verwendet werden, vertraut. Zeige während des Interviews, dass du die Prinzipien der GNSS und deren Anwendungen verstehst.

Bereite praktische Beispiele vor

Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die du in der Softwareentwicklung oder bei der präzisen Positionsbestimmung gesammelt hast. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie sie auf die Anforderungen der Stelle zutreffen.

Kenntnisse in Programmiersprachen demonstrieren

Stelle sicher, dass du deine Programmierkenntnisse in Python und anderen relevanten Sprachen wie C/C++ oder MATLAB hervorheben kannst. Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten oder sogar kleine Programmieraufgaben zu lösen.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Galileo Kompetenzzentrums. Stelle Fragen zu Teamarbeit, Innovationsprozessen und der Zusammenarbeit mit externen Partnern, um dein Engagement und deine Neugier zu zeigen.

Entwicklungsingenieurin oder Entwicklungsingenieur (w/m/d) - Anwendungsentwicklung, Forschung, Ingenieur
Get in Engineering
Jetzt bewerben
G
  • Entwicklungsingenieurin oder Entwicklungsingenieur (w/m/d) - Anwendungsentwicklung, Forschung, Ingenieur

    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-07-15

  • G

    Get in Engineering

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>