Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und pflege Webanwendungen im Frontend und Backend.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen, das agile Entwicklung und moderne Technologien fördert.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Tage Urlaub.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Fähigkeiten als Fullstack Entwickler.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in Backend- oder Frontendentwicklung, Deutschkenntnisse auf CEF Level C1 erforderlich.
- Andere Informationen: Zusätzliche Sozialleistungen wie Fahrradleasing und Firmenticket.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 84000 € pro Jahr.
Das erwartet Dich
- Du entwickelst und pflegst Webanwendungen, die sowohl die Benutzeroberfläche (Frontend, Angular) als auch die serverseitigen Prozesse (Backend, Spring Boot, Kotlin) umfassen.
- Du verantwortest die Qualitätssicherung während des Entwicklungsprozesses (testgetriebene Entwicklung/TDD, Clean-Code-Prinzipien, Codeüberprüfungen, Unit Tests).
- Du arbeitest in agilen Teams und hast Erfahrungen mit Continuous Integration (CI) und Continuous Delivery (CD).
- Für Dich ist UX Design kein Fremdwort.
- Du arbeitest eng mit Product Ownern, dem Entwicklerteam, dem Systembetrieb und den Key Usern zusammen.
- Du analysierst und behebst Fehler aus Produktionsproblemen (SLA).
- Du berätst in der Umsetzung von Lösungen, vom Proof-of-Concept bis zum lauffähigen Projekt.
- Du unterstützt die Erarbeitung von Teststrategien und Testautomatisierungen.
Das bringst Du mit
- Du bist aktuell Backend- oder Frontendentwickler (w/m/d) und verfügst über erste Erfahrungen als Fullstack Entwickler/in? Dann bewirb Dich trotzdem. Wir entwickeln Dich gerne in Richtung Fullstack weiter.
- Du hast fundierte Erfahrung in der Backendentwicklung, mit Schnittstellen (REST/JSON/GraphQL), im Umgang mit Datenbanken und in der Frontendentwicklung.
- Du verfügst über Erfahrung mit Frameworks und Tools zur Qualitätssicherung und zum Testing der Entwicklung.
- Du verstehst Design- und Architektur-Patterns sowie deren Anwendung.
- Dein Herz schlägt für die neuesten Codepraktiken.
- Du besitzt eine hohe Einsatzbereitschaft, handelst eigenverantwortlich und hast Freude an der Zusammenarbeit im Team.
- Du verfügst über verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift – CEF Level C1.
Darauf kannst Du Dich freuen
- Unbefristeter Arbeitsvertrag
- 39-Stunden-Woche in Vollzeit, Teilzeit möglich
- Flexible Arbeitszeitgestaltung
- Mobiles Arbeiten möglich
- 30 Tage Urlaub im Jahr, 24.12./31.12. zusätzlich frei
- Fort- und Weiterbildung über den Standard hinaus
- Betriebliche Altersversorgung mit 50 % AG-Zuschuss
- Weitere attraktive Sozialleistungen (Familienservice, Fahrradleasing, Firmenticket, Corporate Benefits u. v. m.)
Fullstack Entwickler (w/m/d) – ID7038 - Anwendungsentwicklung, Ingenieur Arbeitgeber: Get in Engineering
Kontaktperson:
Get in Engineering HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fullstack Entwickler (w/m/d) – ID7038 - Anwendungsentwicklung, Ingenieur
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Beteilige dich an relevanten Online-Communities oder Foren, die sich mit Fullstack-Entwicklung beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber kennenlernen und dich über aktuelle Trends austauschen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Projekte! Erstelle ein Portfolio, das deine bisherigen Arbeiten als Entwickler präsentiert. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zur Fullstack-Entwicklung übst. Vertraue auf deine Kenntnisse in Angular, Spring Boot und Kotlin, um im Gespräch selbstbewusst aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fullstack Entwickler (w/m/d) – ID7038 - Anwendungsentwicklung, Ingenieur
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Fähigkeiten heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Frontend- und Backend-Entwicklung. Gehe besonders auf deine Kenntnisse in Angular, Spring Boot und Kotlin ein.
Erwähne deine Erfahrung mit Qualitätssicherung: Zeige auf, wie du testgetriebene Entwicklung (TDD) und Clean-Code-Prinzipien in deinen bisherigen Projekten angewendet hast. Dies ist für die Position von großer Bedeutung.
Teamarbeit betonen: Hebe hervor, wie du in agilen Teams gearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast. Deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Product Ownern und anderen Teammitgliedern ist entscheidend.
Sprache und Kommunikation: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und deine Deutschkenntnisse auf CEF Level C1 deutlich werden. Eine klare und präzise Kommunikation ist wichtig.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Get in Engineering vorbereitest
✨Kenntnis der Technologien
Stelle sicher, dass du die Technologien, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, gut verstehst. Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Angular, Spring Boot und Kotlin zu sprechen und wie du diese in früheren Projekten eingesetzt hast.
✨Testgetriebene Entwicklung (TDD) verstehen
Da Qualitätssicherung ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du dich mit testgetriebener Entwicklung auskennen. Bereite Beispiele vor, wie du TDD in deinen bisherigen Projekten angewendet hast und welche Vorteile es für die Softwarequalität hatte.
✨Agile Methoden betonen
Da das Unternehmen in agilen Teams arbeitet, ist es wichtig, deine Erfahrungen mit agilen Methoden zu teilen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit in Scrum- oder Kanban-Teams gearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.
✨UX Design Kenntnisse zeigen
Da UX Design für die Position relevant ist, solltest du deine Kenntnisse in diesem Bereich hervorheben. Diskutiere, wie du bei der Entwicklung von Anwendungen auf die Benutzererfahrung geachtet hast und welche Prinzipien du dabei verfolgt hast.