Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle High-Speed Hardware Designs für die optische Übertragungstechnik.
- Arbeitgeber: Erfolgreiches, inhabergeführtes Unternehmen mit innovativen Projekten.
- Mitarbeitervorteile: Bis zu 33 Tage Urlaub, mobiles Arbeiten und kostenlose Parkplätze.
- Warum dieser Job: Gestalte zukunftsweisende Technologien in einem angenehmen Betriebsklima.
- Gewünschte Qualifikationen: Master in Elektrotechnik, Informatik oder Physik; Erfahrung in Hardwareentwicklung.
- Andere Informationen: Flache Hierarchien und individuelle Weiterentwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Deine Aufgaben:
- Du konzipierst und entwickelst High-Speed Hardware Designs für die optische Übertragungstechnik.
- Dabei wählst Du Bauteile und Systemkomponenten sorgfältig aus und evaluierst sie.
- Du entwickelst Hardware- und Systembaugruppen gemäß den Anforderungen der Lastenhefte.
- Außerdem berechnest und verifizierst Du digitale und analoge Schaltungen, einschließlich Netzwerkprozessoren, Highspeed-Designs und Stromversorgungskonzepte.
- Die Erstellung detaillierter Schaltplanlayouts zur Realisierung unserer technischen Visionen gehört ebenfalls zu Deinen Aufgaben.
- Du bist auch für die Inbetriebnahme und Freigabe von Prototypen bis hin zur Serienreife zuständig, einschließlich der EMV-Zulassung, Gerätesicherheit und Prüfspezifikationen.
Dein Profil:
- Du hast ein sehr gut abgeschlossenes Master Studium der Fachrichtung Elektrotechnik, Informatik oder Physik.
- Von Vorteil wäre eine Promotion in einem relevanten Fachbereich mit anschließender Postdoc-Tätigkeit oder mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Hardwareentwicklung.
- Du verfügst über fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrung im analogen und digitalen Schaltungsentwurf, idealerweise mit Schaltplaneingabesystemen wie Altium Designer.
- Erfahrungen im Umgang mit High-Speed-Signalhandling, insbesondere im Bereich Differential-Design, sind von Vorteil.
- Du bist sicher im Umgang mit Messtechniken wie Oszilloskop, Multimeter, Datenlogger sowie mit Bus-Systemen wie I2C, SPI und Ethernet.
- Kenntnisse von EMV-Zulassungsverfahren wie CE-Zulassung und Gerätesicherheitsprüfungen sind ebenfalls willkommen.
- Gute Englischkenntnisse runden Dein Profil ab.
Unser Angebot:
- Sicherer Arbeitsplatz in einem erfolgreichen, inhabergeführten Unternehmen.
- Work-Life-Balance: bis zu 33 Tage Urlaub möglich, mobiles Arbeiten.
- Angenehmes Betriebsklima mit regelmäßigen Mitarbeiter Events.
- Flache Hierarchien und kurze Kommunikationswege.
- Zukunftsweisende Projekte, neue Technologien, Raum für Ideen.
- Individuelle Weiterentwicklung, Mentoring, Business Coaching.
- Moderner Office Campus und ideale Anbindung durch A661 und A3.
- Kostenlose Parkplätze inklusive Tiefgarage sowie Ladeplätze für E-Autos.
- Altersvorsorge, Unfallversicherung, Corporate Benefits Programm.
- Jubiläumszahlungen und attraktives Mitarbeitergewinnungsprogramm.
- Nachhaltigkeitszertifiziert durch Ecovadis (Gold Status).
Hardwareentwickler (m/w/d) Arbeitgeber: Get in Engineering
Kontaktperson:
Get in Engineering HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hardwareentwickler (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Hardwareentwicklung zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf High-Speed Hardware Designs konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der optischen Übertragungstechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese in deine Arbeit einfließen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, praktische Beispiele deiner bisherigen Arbeiten zu präsentieren. Wenn du bereits an Projekten mit Hochgeschwindigkeitsdesigns gearbeitet hast, sei bereit, diese detailliert zu erläutern und deine Herangehensweise zu erklären.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das Unternehmen und dessen Projekte. Recherchiere über StudySmarter und finde heraus, welche spezifischen Herausforderungen sie im Bereich Hardwareentwicklung haben, und bringe Ideen mit, wie du dazu beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hardwareentwickler (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen, insbesondere dein Masterstudium in Elektrotechnik, Informatik oder Physik. Wenn du eine Promotion oder Berufserfahrung in der Hardwareentwicklung hast, hebe dies besonders hervor.
Technische Fähigkeiten betonen: Gehe auf deine Kenntnisse im analogen und digitalen Schaltungsentwurf ein. Erwähne spezifische Tools wie Altium Designer und deine Erfahrungen mit High-Speed-Signalhandling sowie Messtechniken. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Vision des Unternehmens passen. Zeige deine Begeisterung für innovative Projekte und Technologien.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies Dokument hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Get in Engineering vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Hardwareentwicklers tiefgehende technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Schaltungsentwurf, EMV-Zulassungsverfahren und High-Speed-Signalhandling vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Kenntnisse über verwendete Tools zeigen
Stelle sicher, dass du mit den gängigen Schaltplaneingabesystemen wie Altium Designer vertraut bist. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit diesen Tools zu erläutern und wie du sie in deinen bisherigen Projekten eingesetzt hast.
✨Präsentiere deine Problemlösungsfähigkeiten
Hardwareentwicklung kann herausfordernd sein. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, bei denen du technische Probleme identifiziert und erfolgreich gelöst hast. Dies zeigt deine Fähigkeit, unter Druck zu arbeiten und kreative Lösungen zu finden.
✨Zeige Interesse an der Unternehmenskultur
Informiere dich über das Unternehmen und seine Projekte. Stelle Fragen zur Unternehmenskultur, den aktuellen Technologien und den Möglichkeiten zur individuellen Weiterentwicklung. Dies zeigt dein Engagement und Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit.