Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Stromversorgungen und arbeite an spannenden Projekten bis zur Serienreife.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen in der Leistungselektronik mit Fokus auf neueste Technologien.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein sicheres Arbeitsumfeld und hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Elektronik mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Elektrotechnik oder vergleichbare Ausbildung, Kenntnisse in Leistungselektronik erforderlich.
- Andere Informationen: Berufseinsteiger sind herzlich willkommen – bring deine Ideen ein!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihr Tätigkeitsfeld:
- Entwicklung elektronischer Stromversorgungen nach neuesten Technologien und Topologien
- Design und Layout von leistungselektronischen und mixed-signal Schaltungen
- Auslegung und Optimierung von dynamischen Reglerkonzepten
- Prototypen-Entwicklung und deren Test und Inbetriebnahme
- Projektbegleitung bis zur Serienreife und Erstellung der Dokumentation
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik oder vergleichbare Ausbildung
- Sehr gute Kenntnisse in den Bereichen Leistungselektronik und digitaler / analoger Schaltungstechnik
- Kenntnisse im Bereich Schaltungssimulation und Platinenlayout (Pspice / EAGLE)
- Sorgfältige, systematische Arbeitsweise
- Erste Berufserfahrung – Berufseinsteiger mit guter Qualifikation sind ebenfalls willkommen
Wir bieten:
Es erwartet Sie ein attraktives Arbeitsumfeld mit ausgezeichneten Perspektiven und ein sicheres Beschäftigungsverhältnis.
Hardwareentwickler Stromversorgungen Leistungselektronik (m/w/d) - Entwicklung, IT Arbeitgeber: Get in Engineering
Kontaktperson:
Get in Engineering HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hardwareentwickler Stromversorgungen Leistungselektronik (m/w/d) - Entwicklung, IT
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals können persönliche Empfehlungen den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Leistungselektronik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung der Technologie hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zu Schaltungstechnik und Reglerkonzepten übst. Das zeigt dein Fachwissen und deine Problemlösungsfähigkeiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine praktischen Fähigkeiten! Wenn du Prototypen oder Projekte aus deiner Studienzeit hast, bringe diese mit oder präsentiere sie in einem Portfolio. Das kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hardwareentwickler Stromversorgungen Leistungselektronik (m/w/d) - Entwicklung, IT
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone deine technischen Fähigkeiten: Hebe deine Kenntnisse in Leistungselektronik, digitaler und analoger Schaltungstechnik sowie deine Erfahrung mit Schaltungssimulation und Platinenlayout hervor. Verwende konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Projekten.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Hardwareentwickler und dein Interesse an den neuesten Technologien und Topologien deutlich macht. Zeige, wie du zur Entwicklung und Optimierung von Stromversorgungen beitragen kannst.
Dokumentation und Nachweise: Füge relevante Dokumente wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse und eventuell Arbeitsproben bei. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Get in Engineering vorbereitest
✨Kenntnisse der neuesten Technologien
Stelle sicher, dass du dich über die neuesten Technologien und Topologien in der Entwicklung elektronischer Stromversorgungen informierst. Zeige im Interview, dass du mit aktuellen Trends vertraut bist und wie du diese in deine Arbeit integrieren kannst.
✨Präsentation deiner Projekte
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deinen bisherigen Projekten zu präsentieren. Erkläre, wie du leistungselektronische Schaltungen entworfen und optimiert hast, und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.
✨Vertrautheit mit Software-Tools
Zeige deine Kenntnisse in Schaltungssimulation und Platinenlayout, insbesondere mit Tools wie Pspice oder EAGLE. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Programmen zu beantworten und eventuell sogar praktische Beispiele zu nennen.
✨Systematische Arbeitsweise betonen
Hebe deine sorgfältige und systematische Arbeitsweise hervor. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit strukturiert an Projekte herangegangen bist und wie dies zu erfolgreichen Ergebnissen geführt hat.