Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für die Inbetriebnahme und den Service von verfahrenstechnischen Anlagen.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das in der Verfahrenstechnik tätig ist und ein dynamisches Arbeitsumfeld bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home Office Optionen und persönliche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Spannende Projekte, internationales Reisen und die Möglichkeit, in einem motivierten Team zu arbeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Ingenieurstudium oder Technikerausbildung in Maschinenbau, Verfahrenstechnik oder Elektrotechnik erforderlich.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft für weltweite Einsätze ist notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben:
- Verfahrenstechnische Inbetriebnahme von Neuanlagen sowie Serviceeinsätze an bestehenden Anlagen, einschließlich:
- Funktionsprobe und Einstellung der Einzelkomponenten
- Sicherheitsüberprüfungen
- Inbetriebnahme der Anlage mit verschiedenen Brennstoffen
- Verfahrens- und emissionstechnische Messungen bei verschiedenen Betriebszuständen
- Abnahmetest mit dem Endkunden
- Auswertung der Daten und Erstellung eines Abschlussberichts
Ihre Qualifikationen:
- Abgeschlossenes Ingenieurstudium oder Technikerausbildung in den Bereichen Maschinenbau, Verfahrenstechnik oder Elektrotechnik
- Gute Kenntnisse der Bereiche Lufttechnik, Strömungstechnik, Thermodynamik und/oder Brennertechnik
- Gute Kenntnisse im Umgang mit SPS-Steuerungen (Siemens, Allen Bradley)
- Gute Kenntnisse von Brennersteuerungen (z. B. Lamtec)
- Mehrjährige Berufserfahrung im technischen Außendienst, vorzugsweise im Bereich verfahrenstechnischer Anlagen
- Bereitschaft zu weltweiter Reisetätigkeit mit z. T. mehrwöchigen Auslandsaufenthalten
- Selbstständige, engagierte, sorgfältige, strukturierte und zielführende Arbeitsweise
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
Wir bieten:
- Eine anspruchsvolle Tätigkeit in einem soliden, innovativen und lebendigen Unternehmen
- Selbstständiges Arbeiten in einem Team erfahrener, motivierter Mitarbeiter
- Persönliche Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten mit Zukunftsperspektive
- Eine Vollzeitstelle mit der Möglichkeit zu einem kombinierten Arbeiten in einem modernen Büro sowie im Home Office
- Ein attraktives Gehalt mit einem flexiblen, erfolgsabhängigen Anteil
Inbetriebnahme-Ingenieur Brenner und verfahrenstechnische Anlagen (m/w/d) - Qualitätsmanagement, IT Arbeitgeber: Get in Engineering
Kontaktperson:
Get in Engineering HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Inbetriebnahme-Ingenieur Brenner und verfahrenstechnische Anlagen (m/w/d) - Qualitätsmanagement, IT
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Verfahrenstechnik und Brennertechnik beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der Brenner- und Verfahrenstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du spezifische Fragen zu SPS-Steuerungen und Brennertechnologien formulierst. Dies zeigt dein Fachwissen und deine Bereitschaft, dich mit den Herausforderungen der Position auseinanderzusetzen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Reisebereitschaft und Flexibilität in persönlichen Gesprächen. Betone, dass du bereit bist, weltweit zu reisen und auch längere Auslandsaufenthalte in Kauf zu nehmen, um die Projekte erfolgreich umzusetzen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Inbetriebnahme-Ingenieur Brenner und verfahrenstechnische Anlagen (m/w/d) - Qualitätsmanagement, IT
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ingenieurausbildung sowie relevante Kenntnisse in Maschinenbau, Verfahrenstechnik oder Elektrotechnik. Gehe besonders auf deine Erfahrungen im technischen Außendienst ein.
Verbindung zu den Anforderungen: Beziehe dich direkt auf die in der Stellenanzeige genannten Anforderungen, wie Kenntnisse in Lufttechnik, Strömungstechnik und SPS-Steuerungen. Zeige, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen diese Anforderungen erfüllen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position als Inbetriebnahme-Ingenieur und dein Interesse an der Arbeit mit verfahrenstechnischen Anlagen zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du gut ins Team passt.
Englischkenntnisse betonen: Da gute Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben darauf hinweisen. Erwähne gegebenenfalls spezifische Situationen, in denen du deine Englischkenntnisse erfolgreich eingesetzt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Get in Engineering vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Maschinenbau, Verfahrenstechnik und Elektrotechnik vor dem Interview auffrischst. Sei bereit, spezifische Fragen zu Themen wie Lufttechnik, Strömungstechnik und Brennertechnik zu beantworten.
✨Praktische Erfahrungen betonen
Hebe deine mehrjährige Berufserfahrung im technischen Außendienst hervor. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in der Inbetriebnahme und im Umgang mit SPS-Steuerungen zeigen.
✨Reisebereitschaft kommunizieren
Da die Stelle weltweite Reisetätigkeit erfordert, solltest du deine Bereitschaft zu Reisen und längeren Auslandsaufenthalten klar kommunizieren. Zeige, dass du flexibel und anpassungsfähig bist.
✨Englischkenntnisse demonstrieren
Bereite dich darauf vor, während des Interviews auf Englisch zu kommunizieren. Dies zeigt nicht nur deine Sprachkenntnisse, sondern auch deine Fähigkeit, in einem internationalen Umfeld zu arbeiten.