Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Inbetriebnahmen von Maschinen weltweit durch und teste SPS-Programme.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen in der Nahrungs- und Genussmittelindustrie mit globaler Reichweite.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Festanstellung, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben, internationale Reisen und die Möglichkeit, deine technischen Fähigkeiten zu erweitern.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Techniker oder Ingenieur in Elektrotechnik, Mechatronik oder Automatisierungstechnik erforderlich.
- Andere Informationen: Einsatzplanung berücksichtigt deine persönliche Situation für eine optimale Work-Life-Balance.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Auf diese Aufgaben dürfen Sie sich freuen:
- Sie führen Inbetriebnahmen von Maschinen für die Nahrungs- und Genussmittelindustrie am Endmontageort in aller Welt durch.
- Ihre Aufgaben reichen vom ersten Einschalten der Anlage über die Durchführung verschiedener Tests bis hin zur Abnahme.
- Sie führen Funktionstests durch und nehmen Anpassungen an den SPS-Programmen aufgrund eigener Analyse vor.
- Sie unterstützen den Kunden beim Produktionsanlauf und führen Schulungen durch.
Damit punkten Sie:
- Must-have: Abschluss als Techniker oder Ingenieur der Elektrotechnik, Mechatronik oder Automatisierungstechnik oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Hohe Reisebereitschaft, auch ins Ausland (Europa, Asien, Nord- und Südamerika).
- Nice-to-have: Fundierte Kenntnisse im Umgang mit Industriesteuerungen, beispielsweise der Simatic S7 unter TIA, Beckhoff TwinCAT oder andere CoDeSys basierender Systeme.
- Affinität für Inbetriebnahmen im Maschinenbau.
Unser Angebot:
- Persönlich: Abwechslung: Vielfältige Aufgaben, bei denen Sie Ihre Erfahrung einbringen und davon profitieren können.
- Einarbeitung: Individuelles Einarbeitungsprogramm und laufende Weiterbildungen für Ihre langfristige Entwicklung.
- Soziale Sicherheit: Unbefristete Festanstellung und eine langfristige Perspektive.
- Anerkennung: Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
- Heimat: Beibehaltung Ihres bisherigen Wohnortes.
- Organisatorisch: Betreuung und Begleitung: Unser Einsatzplaner organisiert Ihre Einsätze und betreut Sie während der gesamten Einsatzdauer.
- Sicher unterwegs: International SOS ist unser Partner in Bezug auf Reisesicherheit und Gesundheit im Ausland.
- Reisekostenabrechnung: Wahlweise mit Pauschalen oder Belegabrechnung.
- Work-Life-Balance: Eine faire Einsatzplanung, die auch Ihre persönliche Situation berücksichtigt.
Inbetriebnehmer (m/w/d) SPS-Steuerungen - Qualitätsmanagement, IT Arbeitgeber: Get in Engineering
Kontaktperson:
Get in Engineering HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Inbetriebnehmer (m/w/d) SPS-Steuerungen - Qualitätsmanagement, IT
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich SPS-Steuerungen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an Weiterbildungen hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zu SPS-Programmen und Inbetriebnahmen übst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Problemlösungsansätze verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Reisebereitschaft! Da die Stelle internationale Einsätze erfordert, ist es wichtig, dass du deine Flexibilität und Bereitschaft, auch ins Ausland zu reisen, klar kommunizierst. Das kann ein entscheidender Faktor für die Arbeitgeber sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Inbetriebnehmer (m/w/d) SPS-Steuerungen - Qualitätsmanagement, IT
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Inbetriebnehmer relevante Erfahrung und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in SPS-Steuerungen und deine Reisebereitschaft.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Gehe auch auf deine Affinität für Inbetriebnahmen im Maschinenbau ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut formatiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Get in Engineering vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse über SPS-Steuerungen, insbesondere die Simatic S7 und Beckhoff TwinCAT, auffrischst. Sei bereit, spezifische Fragen zu diesen Systemen zu beantworten und eventuell auch praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.
✨Reisebereitschaft betonen
Da die Position hohe Reisebereitschaft erfordert, solltest du im Interview klar kommunizieren, dass du bereit bist, international zu reisen. Teile eventuell Erfahrungen aus der Vergangenheit, die deine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in neuen Umgebungen zeigen.
✨Schulungsfähigkeiten hervorheben
Da du Schulungen für Kunden durchführen wirst, ist es wichtig, deine Kommunikations- und Schulungsfähigkeiten zu betonen. Bereite ein Beispiel vor, in dem du erfolgreich Wissen vermittelt hast, um deine Eignung für diese Aufgabe zu unterstreichen.
✨Analytische Fähigkeiten demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu demonstrieren, insbesondere in Bezug auf die Durchführung von Funktionstests und Anpassungen an SPS-Programmen. Du könntest ein Beispiel aus deiner bisherigen Arbeit anführen, wo du Probleme identifiziert und Lösungen implementiert hast.