Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Prüfungen von Industrieanlagen durch und berate Kunden im Außendienst.
- Arbeitgeber: TÜV SÜD ist ein führendes Unternehmen im Bereich Sicherheit und Qualität.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein dynamisches Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Sicherheit von Anlagen und arbeite in einem innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Ingenieurstudium und Erfahrung in der Prozessindustrie sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Aufgaben
- Eigenständige Durchführung von Inbetriebnahmeprüfungen und wiederkehrenden Prüfungen von Industrieanlagen (Druckgeräte, Dampfkessel, Rohrleitungen) nach nationalen und europäischen Richtlinien (Gefahrenfeld Druck und EX)
- Prüfungen von Anlagen im Umgang mit wassergefährdenden Stoffen nach Wasserrecht (AwSV/WHG)
- Ausbildung zur/zum Sachverständigen nach §29 BImSchG.
- Bewertung der Ergebnisse zerstörungsfreier Prüfungen (ZfP) im Bereich Werkstofftechnik
- Kompetente Betreuung und Beratung der Kundschaft im Außendienst mit dem Ziel einer langfristigen Zusammenarbeit
Qualifikationen
- Abgeschlossenes Ingenieurstudium der Fachrichtung Verfahrenstechnik, Werkstofftechnik, Maschinenbau, Elektrotechnik oder eines vergleichbaren Bereichs
- Qualifikation als anerkannte*r Sachverständige*r auf dem Gebiet Anlagensicherheit im Gefahrenfeld Druck und Ex, sowie AwSV.
- Erfolgreich absolvierte Weiterbildung zur/zum Schweißfachingenieur*in
- Mind. 3 Jahre Berufserfahrung in der Prozessindustrie
- Idealerweise Grundkenntnisse in gängigen Verfahren für zerstörungsfreie Prüfungen (z. B. VT, RT, PT, UT, AT)
- Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Durchsetzungsvermögen
- Verhandlungssichere Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Pkw-Führerschein und die Bereitschaft zur Außendiensttätigkeit im lokalen Einsatzgebiet
Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht und werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Kontakt
TÜV SÜD Recruiting
089 5791-2619
Ingenieur als Sachverständiger Anlagensicherheit / Anlagenprüfung (w/m/d) - Qualitätsmanagement, IT Arbeitgeber: Get in Engineering
Kontaktperson:
Get in Engineering HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur als Sachverständiger Anlagensicherheit / Anlagenprüfung (w/m/d) - Qualitätsmanagement, IT
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Ingenieuren, die bereits in der Anlagensicherheit tätig sind, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Anlagensicherheit und Qualitätsmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Durchführung von Prüfungen und der Kundenberatung verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Soft Skills! In der Rolle als Sachverständiger ist es wichtig, nicht nur fachlich kompetent zu sein, sondern auch gut kommunizieren zu können. Übe, wie du komplexe technische Informationen verständlich erklären kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur als Sachverständiger Anlagensicherheit / Anlagenprüfung (w/m/d) - Qualitätsmanagement, IT
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen, insbesondere dein Ingenieurstudium und deine Weiterbildung als Schweißfachingenieur. Zeige auf, wie deine Erfahrungen in der Prozessindustrie dich für die Position qualifizieren.
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen ansprichst. Gehe besonders auf die Anforderungen zur Anlagensicherheit und den Umgang mit wassergefährdenden Stoffen ein.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit bei TÜV SÜD reizt. Hebe deine Fähigkeiten im Kundenkontakt und deine Bereitschaft zur Außendiensttätigkeit hervor.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da verhandlungssichere Deutsch- und gute Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele anführen, die deine Sprachfähigkeiten belegen. Dies kann durch frühere Tätigkeiten oder spezielle Projekte geschehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Get in Engineering vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen Ingenieur im Bereich Anlagensicherheit erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Verfahrenstechnik, Werkstofftechnik und den relevanten Prüfmethoden vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Kenntnisse über relevante Richtlinien
Stelle sicher, dass du die nationalen und europäischen Richtlinien, die für die Inbetriebnahmeprüfungen und wiederkehrenden Prüfungen von Industrieanlagen gelten, gut verstehst. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz in der Branche.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wie Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Durchsetzungsvermögen wichtig. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du diese Eigenschaften in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast, insbesondere in der Kundenbetreuung.
✨Englischkenntnisse betonen
Da gute Englischkenntnisse gefordert sind, sei bereit, während des Interviews auch auf Englisch zu kommunizieren. Du könntest einige technische Begriffe oder Konzepte auf Englisch erklären, um deine Sprachfähigkeiten zu demonstrieren.