Auf einen Blick
- Aufgaben: Bewertung und Verbesserung von Betonstrukturen in Windenergieanlagen.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien mit Fokus auf Windkraft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein dynamisches Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Windenergie und arbeite an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Diplom oder Master im Bauingenieurwesen, Erfahrung mit FEM-Software erforderlich.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft innerhalb Deutschlands ist notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Deine Aufgaben:
- Bewertung von Betonstrukturen in Windenergieanlagen u.a. mithilfe der Finite-Elemente-Methode (FEM), um die strukturelle Integrität der Anlagen bei unterschiedlichen Windverhältnissen sicherzustellen.
- Beurteilung und Bearbeitung von Schäden an Betonstrukturen, Erstellung von Fehler-Ursachen-Analysen sowie die Entwicklung von Reparaturmaßnahmen.
- Entwicklung von Betriebsstrategien zur Reduzierung von LDs und Erhöhung der Verfügbarkeit.
- Verbesserung bestehender Reparaturmethoden.
- Koordination von Aufgaben Dritter (statische Berechnung, Überprüfung der Werkzeugentwicklung für Reparaturen).
- Begleitung der Zulassung von neuartigen und optimierten Bauprodukten, Bauarten & Reparaturverfahren beim Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt).
- Technische Kundenkommunikation.
Dein Profil:
- Abgeschlossenes Diplom-, Master-Studium oder Promotion im Bauingenieurwesen mit Schwerpunkt Stahl- und Spannbetonbau.
- Sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen in der Konstruktion und der Berechnung von ermüdungsbeanspruchten Stahl- und Spannbetonstrukturen; idealerweise Erfahrungen mit Türmen und Fundamenten von Windenergieanlagen.
- Erfahrung bei der Anwendung leistungsfähiger kommerzieller FEM-Software wie ANSYS oder Abaqus für die Berechnung von Strukturen aus Beton.
- Sehr gute Kenntnisse des insbesondere für den deutschen Markt gültigen Normenwerks.
- Fundierte Erfahrungen mit der Schadensbeurteilung von Betonstrukturen.
- Fähigkeit zu selbstständigem, eigenverantwortlichem und systematischem Arbeiten.
- Engagiertes und souveränes Auftreten, ausgeprägter Teamgeist.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift, Spanisch Kenntnisse sind von Vorteil.
- Bereitschaft zu regelmäßigen Reisen innerhalb von Deutschland.
Ingenieur Beton- und Hybridtürme (m/w/d) - Qualitätsmanagement, IT Arbeitgeber: Get in Engineering
Kontaktperson:
Get in Engineering HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur Beton- und Hybridtürme (m/w/d) - Qualitätsmanagement, IT
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Windenergie und Betonstrukturen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu FEM-Software und Schadensbeurteilung von Betonstrukturen übst. Das zeigt dein Fachwissen und deine Bereitschaft, dich mit komplexen Themen auseinanderzusetzen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Da die Rolle auch technische Kundenkommunikation umfasst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Austausch von Ideen unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur Beton- und Hybridtürme (m/w/d) - Qualitätsmanagement, IT
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle eine Verbindung zur Stellenbeschreibung her: Achte darauf, dass du in deinem Anschreiben und Lebenslauf spezifische Beispiele für deine Erfahrungen und Fähigkeiten nennst, die direkt mit den Anforderungen der Stelle als Ingenieur für Beton- und Hybridtürme im Qualitätsmanagement übereinstimmen.
Hebe deine technischen Fähigkeiten hervor: Betone deine Kenntnisse in der Anwendung von FEM-Software wie ANSYS oder Abaqus. Füge konkrete Projekte oder Erfahrungen hinzu, die deine Fähigkeiten in der Berechnung von Betonstrukturen demonstrieren.
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da technische Kundenkommunikation Teil der Rolle ist, solltest du Beispiele anführen, die deine Fähigkeit zur klaren und effektiven Kommunikation in Deutsch und Englisch zeigen. Dies kann durch frühere Erfahrungen oder Projekte geschehen.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich motiviert, im Bereich Windenergieanlagen zu arbeiten. Zeige dein Engagement und deine Begeisterung für die Branche und das Unternehmen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Get in Engineering vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position Ingenieur für Beton- und Hybridtürme im Qualitätsmanagement ist, solltest du dich auf technische Fragen zu FEM-Software wie ANSYS oder Abaqus vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in der Konstruktion und Berechnung von Betonstrukturen verdeutlichen.
✨Kenntnisse über Normen und Vorschriften
Stelle sicher, dass du die relevanten deutschen Normen und Vorschriften gut kennst. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese in deinen bisherigen Projekten angewendet hast und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamgeist in dieser Rolle wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Erkläre, wie du zur Koordination von Aufgaben beigetragen hast und wie du mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen.
✨Kommunikationsfähigkeiten hervorheben
Technische Kundenkommunikation ist ein Teil der Stelle. Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren, indem du erklärst, wie du komplexe technische Informationen verständlich an verschiedene Zielgruppen vermittelt hast.