Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und programmiere elektrische Antriebssysteme für innovative Technologien.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines wachsenden, innovativen Unternehmens im Bereich Leistungselektronik.
- Mitarbeitervorteile: Genieße kostenlose Getränke, Parkplätze und eine hohe Lebensqualität in der Region Harz.
- Warum dieser Job: Arbeite an spannenden Projekten mit kurzen Entscheidungswegen und direkter Zusammenarbeit mit Experten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik, Elektronik oder Mechatronik; Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke sind wichtig.
- Andere Informationen: Beteilige dich an F&E-Projekten für zukünftige Batterietechnologien.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Aufgaben
- Elektrische Auslegung von Antriebssystemen in Rolle-zu-Rolle Anlagen für Wicklersysteme, bestehend aus Frequenzumrichtern und Servomotoren bzw. Schrittmotoren mit zugehöriger Leistungs- und Ansteuerelektronik.
- Elektrische Auslegung von Antriebssystemen bei der Messplatzautomatisierung.
- Elektrische Auslegung der Leistungselektronik von plasmatechnologischen Aggregaten, wie Magnetron-Sputter-Quellen, Ionenquellen oder Mikrowellenquellen.
- Entwurf, Aufbau, Programmierung und Wartung elektronischer Steuerungen für Antriebssysteme sowie vakuum- und plasmatechnologischer Komponenten.
- Eigenständige Erarbeitung von Konzepten, selbstständige Durchführung und Organisation des elektromechanischen Aufbaus, der Inbetriebnahme elektrischer und/oder elektronischer Komponenten und Wartung der Anlagen.
- Fehlersuche in Schaltschränken/Anlagen/Elektronik-Einschüben und Reparatur von fehlerhaften Komponenten bzw. deren Austausch und/oder Organisation der Reparatur.
- Bei der Entwicklung von Mess- und Prüfverfahren ist die entsprechende Steuerung (Hardware) zu entwickeln und aufzubauen, die Messtechnik ist zu integrieren.
- In Zusammenarbeit mit Physikern und einem Konstrukteur sind selbstständig Planungen durchzuführen sowie Zuarbeiten und Berichte für Projekte zu verfassen.
- Umgang mit SPS und anderen Ansteuerungen.
- Kommunikation mit internen und externen Stellen.
- Interne Organisation und Dokumentation von Arbeitsergebnissen.
Profil
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Elektrotechnik, Elektronik, Mechatronik oder Physik.
- Spezialisierung auf dem Gebiet der Leistungselektronik von Antriebssystemen und/oder plasmatechnologischer Aggregate oder die Bereitschaft, sich die erforderlichen Kompetenzen selbstständig anzueignen.
- Kenntnisse auf dem Gebiet der Programmierung von SPS und Mikrorechnern sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung.
- Optional: Qualitäten zur Führung von kleinen Teams.
- Freundliches Auftreten und gute Kommunikationsfähigkeit.
- Organisationsstärke, Zuverlässigkeit.
- Strukturierte Arbeitsweise sowie selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten.
- Teamfähigkeit und Dienstleistungsorientierung.
Unser Angebot
- Ein spannender Aufgabenbereich in einem wachsenden innovativen Unternehmen.
- Erarbeitung von Konzepten, technischen Dokumenten und Leitung der technischen Umsetzung in enger Zusammenarbeit mit ihrem Vorgesetzten/ kurze Entscheidungswege.
- Beteiligung bei der technischen Umsetzung von physikalischen Prozessen insbesondere in einer im "Rolle-zu-Rolle"-Betrieb arbeitenden Vakuum-Bearbeitungsanlage.
- Beteiligung an der Planung, Koordinierung und Umsetzung der Weiterentwicklung der Produkte und Anlagen sowie der Überführung der entwickelten Technologien in die industrielle Produktion.
- Beteiligung an der Entwicklung und Umsetzung der Qualitätskontrolle.
- Beteiligung an F&E-Arbeiten und F&E-Projekten (Verbundprojekten) zukünftiger Batterie-Technologien.
- Kostenfreie Getränke und Parkplätze vor Ort.
- Ein hoher Freizeitwert der Region Harz und die UNESCO-Welterbe-Stadt Quedlinburg mit guter Anbindung zu Großstädten wie Braunschweig, Magdeburg, Halle oder Leipzig.
Ingenieur E/E Leistungselektronik (w/m/d) - Projektmanagement, Qualitätsmanagement, IT Arbeitgeber: Get in Engineering
Kontaktperson:
Get in Engineering HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur E/E Leistungselektronik (w/m/d) - Projektmanagement, Qualitätsmanagement, IT
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der Leistungselektronik und Antriebssysteme. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du relevante Projekte oder Erfahrungen aus deinem Studium oder vorherigen Jobs durchgehst. Sei bereit, spezifische Fragen zu beantworten und deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Da die Stelle auch die Zusammenarbeit mit Physikern und Konstrukteuren erfordert, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur interdisziplinären Kommunikation unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur E/E Leistungselektronik (w/m/d) - Projektmanagement, Qualitätsmanagement, IT
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position als Ingenieur E/E Leistungselektronik interessierst. Verknüpfe deine Leidenschaft für Elektrotechnik und Projektmanagement mit den spezifischen Aufgaben der Stelle.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der elektrischen Auslegung von Antriebssystemen oder in der Programmierung von SPS. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Technische Dokumentation: Zeige deine Fähigkeit zur Erstellung technischer Dokumente, indem du in deinem Anschreiben erwähnst, wie du in der Vergangenheit Konzepte und Berichte verfasst hast. Dies ist besonders wichtig für die Zusammenarbeit mit Physikern und Konstrukteuren.
Teamfähigkeit betonen: Da Teamarbeit eine wichtige Rolle spielt, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke verdeutlichen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Get in Engineering vorbereitest
✨Verstehe die technischen Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Technologien und Systemen vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie Frequenzumrichter, Servomotoren und SPS. Zeige im Interview, dass du die elektrischen Auslegungen und deren Anwendungen verstehst.
✨Bereite Beispiele aus der Praxis vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die du in der Vergangenheit hattest, die deine Fähigkeiten in der Leistungselektronik und im Projektmanagement demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele detailliert zu erläutern.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Kommunikation mit internen und externen Stellen wichtig ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe technische Informationen verständlich vermitteln kannst.
✨Fragen zur Teamarbeit stellen
Da Teamfähigkeit und Dienstleistungsorientierung gefordert sind, stelle Fragen zur Teamstruktur und zur Zusammenarbeit im Unternehmen. Das zeigt dein Interesse an einer positiven Teamdynamik und deine Bereitschaft, aktiv beizutragen.