Auf einen Blick
- Aufgaben: Technische Betreuung und Optimierung von Fertigungsanlagen, Wartung und Reparatur inklusive Dokumentation.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen in der Metall- und Elektroindustrie mit einem starken Teamgeist.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, tarifliche Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Spannende Herausforderungen in einem zukunftssicheren Umfeld mit viel Raum für persönliche Entwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder vergleichbare Ausbildung in Elektrotechnik, mindestens 3 Jahre Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Teamorientiertes Arbeitsumfeld mit einer hohen Verantwortung und vielfältigen Projekten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Ihr Aufgabengebiet:
- Technische Betreuung von Fertigungsanlagen sowie Sicherung der technischen Verfügbarkeit von Anlagen und Ausrüstungen.
- Wartung und Reparatur von Systemen, Anlagen und Ausrüstungen inkl. Dokumentation der durchgeführten Arbeiten.
- Durchführen von Analysen zu technisch bedingten Anlagestillständen und Entwickeln von Lösungskonzepten.
- Initiieren und Durchführen von technischen Veränderungen an Maschinen und Anlagen zur Optimierung der Abläufe.
- Ermitteln und Auswerten von anlagen- und bereichsspezifischen Kennzahlen.
- Überprüfen von Angeboten auf Realisierbarkeit.
- Koordination von bereichsspezifischen Projekten zur Weiterentwicklung der Anlagen für die Optimierung der Verfügbarkeit und Ableiten von Verbesserungsmaßnahmen.
- Gestalten neuer Prozessabläufe, Erarbeiten von Anlagenkonzepten, Vergleichen von Prozessvarianten.
Ihr persönliches Profil:
- Abgeschlossenes Fach- bzw. Hochschulstudium der Fachrichtung Elektrotechnik/Automatisierungstechnik oder Meister/Techniker mit Fachrichtung Elektrotechnik oder eine vergleichbare Qualifikation/Ausbildung.
- Mindestens 3-jährige Berufserfahrung.
- Kommunikations-, Team- und Konfliktfähigkeit.
- Funktionsübergreifendes, serviceorientiertes und verbindliches Handeln mit einem hohen Maß an Verantwortungsbereitschaft.
- Sichere IT-Anwenderkenntnisse von MS-Office-Anwendungen, Programmierkenntnisse wünschenswert.
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse, gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Wir bieten Ihnen:
- Herausforderndes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet.
- Fachgerechte Einarbeitung mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Zukunftssicherer Arbeitsplatz in einem teamorientierten Arbeitsumfeld.
- Tarifentlohnung und Tarifurlaub (Metall- und Elektroindustrie Berlin/Brandenburg).
- Flexible Arbeitszeitgestaltung.
- Betriebliche Altersvorsorge.
Ingenieur Elektrotechnik/Instandhaltung/ Automation (m/w/d) Arbeitgeber: Get in Engineering
Kontaktperson:
Get in Engineering HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur Elektrotechnik/Instandhaltung/ Automation (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Elektrotechnik oder Automatisierung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei uns herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Elektrotechnik und Automatisierung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst, die in deinem Fachgebiet relevant sind. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Da die Position viel Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat hast, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen belegen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur Elektrotechnik/Instandhaltung/ Automation (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung oder dein Studium im Bereich Elektrotechnik oder Automatisierungstechnik. Hebe relevante Berufserfahrungen hervor, die du in den letzten drei Jahren gesammelt hast.
Technische Fähigkeiten betonen: Liste spezifische technische Fähigkeiten auf, die für die Stelle relevant sind, wie z.B. Wartung und Reparatur von Anlagen, sowie deine Kenntnisse in MS-Office und Programmierung. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Position verstehst.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Optimierung der Abläufe beitragen kannst. Gehe auf deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke ein.
Sorgfältige Dokumentation: Achte darauf, dass alle Dokumente, die du einreichst, gut strukturiert und fehlerfrei sind. Überprüfe deinen Lebenslauf und das Anschreiben auf Rechtschreib- und Grammatikfehler, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Get in Engineering vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Elektrotechnik und Automatisierungstechnik gut beherrschst. Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen.
✨Projekte und Erfolge präsentieren
Bereite konkrete Beispiele für Projekte vor, an denen du gearbeitet hast, insbesondere solche, die deine Fähigkeiten in der Wartung, Reparatur und Optimierung von Anlagen zeigen. Zeige, wie du Probleme analysiert und Lösungen entwickelt hast.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Zusammenarbeit in Projekten oder bei der Lösung von Konflikten bereit haben. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du zur Teamdynamik beiträgst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung.