Auf einen Blick
- Aufgaben: Du planst und optimierst Wartungsstrategien für unsere Netze und Anlagen.
- Arbeitgeber: Netze Südwest bietet sichere Arbeitsplätze mit flexiblen Modellen und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Homeoffice, finanzielle Extras und Leasing-Angebote warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energie mit innovativen, klimaneutralen Lösungen in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Ingenieurstudium oder vergleichbare Qualifikation sowie Erfahrung im Instandhaltungsmanagement.
- Andere Informationen: Teilzeit und Workation-Optionen ermöglichen dir eine ausgewogene Work-Life-Balance.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Unser Angebot
- Homeoffice, Teilzeit, Workation - wir sind davon überzeugt, dass flexible Arbeitsmodelle dazu beitragen, selbstbestimmt und sinnstiftend zu arbeiten.
- Vielfältige Weiterbildungs- und Entwicklungsangebote sowie unser ausführliches Mentoring bei einem sicheren Arbeitgeber wie der Netze Südwest.
- 30 Tage Urlaub
- Finanzielle Extras wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Erfolgsbeteiligung, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge, Energiepreisermäßigung und Kinderzulage
- Leasing-Angebote für Mobilgeräte und Fahrräder
- Vergünstigtes Deutschland-Ticket
- Zuschuss zur Büroausstattung bei überwiegender Homeoffice Tätigkeit
Vielfältige Aufgaben
- Als Ingenieur*in Instandhaltungsmanagement bist du für die strategische Planung und Umsetzung von Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an unseren Netzen und Anlagen unter Berücksichtigung der Regelwerksanforderungen verantwortlich.
- Entwicklung innovativer, datenbasierter Entscheidungsprozesse zur Optimierung unserer Instandhaltungsstrategien, insbesondere im Hinblick auf die Umstellung auf Wasserstoff und andere klimaneutrale Gase.
- Implementierung vorausschauender Wartungsstrategien, um potenzielle Störungen frühzeitig zu identifizieren und ungeplante Ausfallzeiten zu minimieren.
- Verantwortung für die Qualitätssicherung und das Maßnahmencontrolling in enger Zusammenarbeit mit den Fachbereichen Bau- und Betrieb Nordbaden und Oberschwaben.
- Unterstützung des technischen Controllings bei der Planung und Verfolgung kaufmännischer Kennzahlen.
Überzeugendes Profil
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Ingenieurwesen, Energietechnik oder eine vergleichbare, durch langjährige Berufserfahrung gewonnene Qualifikation.
- Mehrjährige Erfahrung im Instandhaltungsmanagement (Gasverteilung) wäre wünschenswert.
- Ausgeprägte Datenanalyse-Fähigkeiten und Erfahrung mit digitalen Tools für datengetriebene Prozesse.
- Hohe Auffassungsgabe mit Blick auf komplexe Themen und Zusammenhänge, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit mit anderen Fachabteilungen sowie eine eigenständige und lösungsorientierte Arbeitsweise.
- Bereitschaft an unserer übergeordneten Bereitschaft (Ingenieurbereitschaft) teilzunehmen.
- Fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
Ingenieur Instandhaltungsmanagement (m/w/d) - Qualitätsmanagement, IT Arbeitgeber: Get in Engineering
Kontaktperson:
Get in Engineering HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur Instandhaltungsmanagement (m/w/d) - Qualitätsmanagement, IT
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Instandhaltungsmanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Branche geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei uns herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der Instandhaltung, insbesondere im Hinblick auf Wasserstoff und klimaneutrale Gase. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du diese in deine Arbeit integrieren könntest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat hast. Überlege dir, wie du deine Datenanalysefähigkeiten und Erfahrungen mit digitalen Tools konkret darstellen kannst, um deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten, indem du dich aktiv an Diskussionen in Fachforen oder sozialen Medien beteiligst. Dies kann dir helfen, deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen und gleichzeitig deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur Instandhaltungsmanagement (m/w/d) - Qualitätsmanagement, IT
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle eine Verbindung zur Stellenbeschreibung her: Beziehe dich in deinem Anschreiben direkt auf die Anforderungen und Aufgaben der Stelle. Zeige, wie deine Erfahrungen im Instandhaltungsmanagement und deine Datenanalyse-Fähigkeiten zu den Zielen des Unternehmens passen.
Hebe deine Qualifikationen hervor: Betone dein abgeschlossenes Studium im Ingenieurwesen oder Energietechnik sowie relevante Berufserfahrungen. Wenn du mehrjährige Erfahrung im Instandhaltungsmanagement hast, stelle sicher, dass dies klar und deutlich in deinem Lebenslauf steht.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und leicht verständlich ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein bekannt ist, und erkläre technische Begriffe, wenn nötig.
Schließe relevante Beispiele ein: Füge konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung hinzu, die deine Fähigkeiten in der strategischen Planung und Umsetzung von Wartungsarbeiten belegen. Dies kann deine Eignung für die Position unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Get in Engineering vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position im Ingenieurwesen angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Instandhaltungsmanagement und Qualitätsmanagement vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse über digitale Tools demonstrieren
Stelle sicher, dass du mit den digitalen Tools und datengetriebenen Prozessen vertraut bist, die in der Branche verwendet werden. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Tools in der Vergangenheit eingesetzt hast, um Prozesse zu optimieren.
✨Kommunikationsfähigkeiten hervorheben
Da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachabteilungen wichtig ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten betonen. Überlege dir, wie du komplexe Themen verständlich erklären kannst und bringe Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit mit.
✨Flexibilität und Eigenverantwortung zeigen
Die Stelle erfordert eine eigenständige und lösungsorientierte Arbeitsweise. Sei bereit, Beispiele zu teilen, die deine Flexibilität und Fähigkeit zur Selbstorganisation zeigen, insbesondere in Bezug auf die Teilnahme an der Ingenieurbereitschaft.