Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Hochfrequenzverstärker und passive Systeme für spannende Projekte.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Hochfrequenztechnik mit globalem Einfluss.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Gehaltsentwicklung und internationale Reisen.
- Warum dieser Job: Erlebe die Kombination aus Theorie und Praxis in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Kenntnisse in Hochfrequenztechnik und fließende Deutsch- und Englischkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Einarbeitung durch erfahrene Kollegen und spannende Einblicke in die Physik.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Entwicklung von Hochfrequenzverstärkereinheiten und passiven Splittern und Combinern. Wir entwickeln kundenspezifische Hochfrequenzverstärker für 50 MHz bis 3 GHz und Leistungsklassen bis zu einigen 100 kW. Für die Entwicklung der transistorbasierten einzelnen Verstärkereinheiten und dem Hochfrequenzverteilungssystem suchen wir Verstärkung für das bestehende Entwicklerteam. Das Know-How ist in der Firma vorhanden und eine solide Einarbeitung gewährleistet. Teamfähigkeit, zuverlässiges Arbeiten und Interesse neues zu lernen sind sicherlich wichtig. Da unsere Anlagen weltweit zum Einsatz kommen und von unseren Teams auch an den Teilchenbeschleunigern in Betrieb gesetzt werden, handelt es sich nicht nur um eine reine Schreibtischtätigkeit, sondern bietet auch Gelegenheit, beruflich interessante Auslandsreisen zu absolvieren.
Die Hochfrequenzingenieure entwickeln zuerst die Auslegung der Hochfrequenz-Transistorboards und von passiven 3D-mechanischen Splitter- und Combiner-Systemen mit Hilfe von Finite-Elemente-Simulationsprogrammen und testen diese dann im Labor.
Wir erwarten (Wissen und Fähigkeiten):
- Gute Kenntnisse in der Hochfrequenztechnik, sowohl in der prinzipiellen Theorie wie auch in der Messtechnik;
- Deutsch verhandlungssicher (gute Kenntnisse in Wort und Schrift) und gute Englischkenntnisse in Sprache und Schrift;
- Sehr gute Teamfähigkeit (unser HF-Team besteht derzeit aus 4 Mitarbeitern);
- Bereitschaft mehrere Wochen pro Jahr weltweit zu unseren Kunden zu reisen.
Wir bieten:
- Gehaltsentwicklung passend zu Engagement und Leistung;
- Ausführliche Einarbeitung von Kollegen;
- Flexible Arbeitszeiten;
- Erfahrungen und Einblicke in eines der spannendsten technischen Felder der Physik.
Ingenieur (m/w/d) der Elektrotechnik mit Schwerpunkt Hochfrequenztechnik - Entwicklung, Konstruktion, IT Arbeitgeber: Get in Engineering
Kontaktperson:
Get in Engineering HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur (m/w/d) der Elektrotechnik mit Schwerpunkt Hochfrequenztechnik - Entwicklung, Konstruktion, IT
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Hochfrequenztechnik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Hochfrequenztechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du relevante Projekte oder Erfahrungen aus deiner Vergangenheit parat hast. Sei bereit, deine Kenntnisse in der Messtechnik und Simulation zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das ist besonders wichtig, da das bestehende Entwicklerteam auf Zusammenarbeit angewiesen ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur (m/w/d) der Elektrotechnik mit Schwerpunkt Hochfrequenztechnik - Entwicklung, Konstruktion, IT
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Kenntnisse in der Hochfrequenztechnik sowie die Teamfähigkeit. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine spezifischen Erfahrungen in der Hochfrequenztechnik hervor. Nenne konkrete Projekte oder Technologien, mit denen du gearbeitet hast, um deine Eignung zu unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im internationalen Umfeld reizt. Zeige dein Interesse an neuen Herausforderungen und Auslandseinsätzen.
Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf in fehlerfreiem Deutsch verfasst sind. Verwende eine klare und professionelle Sprache, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren, insbesondere da gute Englischkenntnisse ebenfalls gefordert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Get in Engineering vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Hochfrequenztechnik hat, solltest du dich auf technische Fragen zu Hochfrequenzverstärkern und Messtechnik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige Teamfähigkeit
Das Unternehmen legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem Team zeigen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Sprich über deine Reisebereitschaft
Da die Stelle auch internationale Reisen beinhaltet, solltest du deine Bereitschaft dazu betonen. Teile Erfahrungen oder Geschichten, die deine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in neuen Umgebungen zeigen.
✨Bereite Fragen für das Unternehmen vor
Zeige dein Interesse an der Firma, indem du Fragen zu den Projekten, dem Team und den Entwicklungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du dich mit dem Unternehmen auseinandergesetzt hast und wirklich an der Position interessiert bist.