Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte im Bereich Fernwärme und koordiniere Bauvorhaben.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Bereich der Energieversorgung mit Fokus auf Nachhaltigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, (E-)Bike-Leasing und Gesundheitsförderung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines vielfältigen Teams und gestalte die Zukunft der Energieversorgung aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Bachelor in Versorgungstechnik oder Maschinenbau und gute Deutschkenntnisse.
- Andere Informationen: Wir schätzen Vielfalt und freuen uns über Bewerbungen aller Hintergründe.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 58400 - 76700 € pro Jahr.
Aufgaben
- Planung, Kalkulation und Bauüberwachung von Fernwärmenetzanschlüssen, -Versorgungsnetzen und -anlagen
- Projektleitung und Koordination von Anlagen und Netzbaumaßnahmen der Fernwärmeversorgung mit Kostenkontrolle
- Grundsatzplanungen für den Finanzplan Anlagen und Netze Fernwärme
- Entstörung der Gas-, Wasser- und Fernwärmeversorgungsanlagen und -netze
- Technische Beratung und Ausarbeitung von Versorgungskonzepten sowie die Erarbeitung von Machbarkeitsstudien inklusive erforderlicher Rohrnetzberechnungen
- Zusammenstellen und Prüfen der Angebotsunterlagen für Fernwärmenetzen und -anlagen
- Energiebilanzierung, Erstellung von Berichten und Statistiken
Anforderungen
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) in Versorgungstechnik, Verfahrenstechnik und/oder Maschinenbau oder vergleichbare Qualifikation
- Kenntnisse über die fachspezifischen gesetzlichen und technischen Vorschriften bzw. Regeln
- EDV-Kenntnisse, insb. fortgeschrittene Kenntnisse im SAP, Office und Smallworld GIS
- Fortgeschrittene Kenntnisse der Baustellen-Verkehrssicherung im öffentlichen Raum
- Analytisches und strategisches Denkvermögen
- Fähigkeit zu zukunftsorientiertem Handeln
- Teamfähigkeit, Durchsetzungsvermögen und Belastbarkeit
- Führerschein Klasse B
- Gute bis sehr gute Kenntnisse in Deutsch (Sprachniveau nach dem Europäischen Referenzrahmen mind. C1)
Wir bieten
- Ein leistungsgerechtes Gehalt mit der Entgeltgruppe 10 gemäß Tarifvertrag für Versorgungsbetriebe (TV-V). Dies entspricht einem Bruttojahresgehalt von rund 58.400 – 76.700 Euro (abhängig von Berufserfahrung und Qualifikation).
- Zusätzliche Sonderleistungen und Benefits:
- Mitarbeiter Rabatt Strom
- Zusätzliche Freizeittage durch Entgeltumwandlung
- Jährliche gewinnabhängige Prämienzahlung
- (E-) Bike-Leasing
- Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Gesundheitsförderung
- Rabattaktionen durch "Corporate Benefits"
Wir bieten Team- und zielorientiertes Arbeiten im Rahmen flexibler Arbeitszeitgestaltung mit der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten sowie eine ständige Weiterbildung sind für uns selbstverständlich. In unserem Team ist uns Vielfalt wichtig und wir freuen uns über Bewerber aller Geschlechter, kultureller Hintergründe, Herkunft, Alter oder sexueller Orientierung.
Ingenieur Versorgungstechnik für den Bereich Fernwärme (m/w/d) - Projektmanagement, Qualitätsmanagement, IT Arbeitgeber: Get in Engineering
Kontaktperson:
Get in Engineering HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur Versorgungstechnik für den Bereich Fernwärme (m/w/d) - Projektmanagement, Qualitätsmanagement, IT
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Fernwärmeversorgung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch für die Versorgungstechnik sind. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und Qualitätsmanagement unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In der Fernwärmeversorgung ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und effektiv zu kommunizieren. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur Versorgungstechnik für den Bereich Fernwärme (m/w/d) - Projektmanagement, Qualitätsmanagement, IT
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Hochschulausbildung in Versorgungstechnik oder einem verwandten Bereich. Hebe relevante Erfahrungen und Kenntnisse hervor, die du in der Planung und Überwachung von Fernwärmeprojekten gesammelt hast.
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und stelle sicher, dass du alle geforderten Fähigkeiten und Kenntnisse, wie z.B. EDV-Kenntnisse in SAP und Office, in deiner Bewerbung ansprichst. Zeige, dass du die gesetzlichen und technischen Vorschriften kennst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Erreichung der Unternehmensziele beitragen können. Gehe auf deine Teamfähigkeit und dein strategisches Denkvermögen ein.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und deine Sprachkenntnisse (mindestens C1) klar angegeben sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Get in Engineering vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position Ingenieur Versorgungstechnik erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Fernwärmeversorgung, Rohrnetzberechnungen und den relevanten gesetzlichen Vorschriften vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse in SAP und GIS betonen
Die Stelle verlangt fortgeschrittene EDV-Kenntnisse, insbesondere in SAP und Smallworld GIS. Sei bereit, deine Erfahrungen mit diesen Programmen zu erläutern und wie du sie in früheren Projekten eingesetzt hast, um Effizienz und Qualität zu steigern.
✨Teamfähigkeit und Durchsetzungsvermögen hervorheben
In der Projektleitung ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du in schwierigen Situationen Durchsetzungsvermögen gezeigt hast, um Projekte voranzutreiben.
✨Sprich über deine analytischen Fähigkeiten
Analytisches und strategisches Denken sind wichtige Anforderungen für diese Position. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du analytische Fähigkeiten eingesetzt hast, um Probleme zu lösen oder Entscheidungen zu treffen.