Auf einen Blick
- Aufgaben: Prüfe und kontrolliere Lüftungs- und Rauchabzugsanlagen eigenverantwortlich.
- Arbeitgeber: TÜV SÜD ist ein führendes Unternehmen im Bereich technische Dienstleistungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und die Möglichkeit, im Außendienst zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gebäudetechnik und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Versorgungstechnik oder Maschinenbau und Anerkennung als Prüfsachverständiger erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Aufgaben
- Eigenverantwortliche Tätigkeit (selbstständig und im Team) als Prüfsachverständiger nach Bauordnungsrecht im Bereich TGA in Ihrer Region
- Prüfung von Lüftungs-, Entrauchungs- und Druckbelüftungsanlagen
- Baubegleitendes Qualitätscontrolling, Erstellung von Gutachten sowie Durchführung von Messungen
Qualifikationen
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Versorgungstechnik bzw. Maschinenbau oder vergleichbarer Fachrichtung (Diplom oder Master)
- Anerkennung als Prüfsachverständiger für technische Anlagen nach Bauordnungsrecht erforderlich
- Erfahrung in der TGA-Fachplanung oder Ausführung anspruchsvoller Projekte wünschenswert
- Sicheres Auftreten, Pragmatismus, gute Kommunikations- und Durchsetzungsfähigkeiten sowie dienstleistungsorientierte Arbeitsweise
- Bereitschaft zu überwiegendem Außendienst in der Region
Weitere Informationen
Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht und werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Kontakt
TÜV SÜD Recruiting
089 5791-2619
Ingenieur*in Versorgungstechnik / Technische Gebäudeausrüstung (TGA) als Sachverständige*r für Lüftungs- und Rauchabzugsanlagen (m/w/d) - Qualitätsmanagement, IT Arbeitgeber: Get in Engineering
Kontaktperson:
Get in Engineering HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur*in Versorgungstechnik / Technische Gebäudeausrüstung (TGA) als Sachverständige*r für Lüftungs- und Rauchabzugsanlagen (m/w/d) - Qualitätsmanagement, IT
✨Netzwerken in der Branche
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Versorgungstechnik und TGA zu vernetzen. Nimm an Branchenevents oder Messen teil, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und offene Stellen zu erfahren.
✨Fachliche Weiterbildung
Informiere dich über relevante Weiterbildungen oder Zertifikate, die deine Qualifikationen als Sachverständige*r für Lüftungs- und Rauchabzugsanlagen stärken können. Dies zeigt dein Engagement und deine Expertise in diesem speziellen Bereich.
✨Präsenz zeigen
Engagiere dich in Fachforen oder Online-Communities, die sich mit TGA und Versorgungstechnik beschäftigen. Teile dein Wissen und stelle Fragen, um sichtbar zu werden und dein Netzwerk zu erweitern.
✨Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche
Recherchiere über die spezifischen Projekte und Werte von StudySmarter. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Qualitätsmanagement und in der Kommunikation unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur*in Versorgungstechnik / Technische Gebäudeausrüstung (TGA) als Sachverständige*r für Lüftungs- und Rauchabzugsanlagen (m/w/d) - Qualitätsmanagement, IT
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben dein abgeschlossenes Studium im Bereich Versorgungstechnik oder Maschinenbau sowie deine Anerkennung als Prüfsachverständiger. Zeige, wie deine Erfahrungen in der TGA-Fachplanung oder Ausführung anspruchsvoller Projekte dich für die Position qualifizieren.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle klar darlegen. Erkläre, warum du dich für die Tätigkeit als Prüfsachverständiger interessierst und wie du deine Fähigkeiten im Qualitätsmanagement und in der Kommunikation einsetzen kannst.
Dokumente sorgfältig vorbereiten: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise über deine Qualifikationen vollständig und aktuell sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und professionell gestaltet ist.
Bewerbung über unsere Website einreichen: Reiche deine Bewerbung direkt über unsere Website ein. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen hochlädst und überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Get in Engineering vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Ingenieur*in für Versorgungstechnik spezifisches Fachwissen erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Lüftungs- und Rauchabzugsanlagen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle sind gute Kommunikations- und Durchsetzungsfähigkeiten entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe technische Informationen verständlich erklären kannst, sowohl im Team als auch gegenüber Kunden oder anderen Stakeholdern.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, in denen du pragmatische Lösungen für Herausforderungen in der TGA-Fachplanung oder Ausführung gefunden hast. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktisch anwendbar bist.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere über die TÜV SÜD und deren Projekte im Bereich der technischen Gebäudeausrüstung. Zeige während des Interviews dein Interesse am Unternehmen und wie deine Werte und Ziele mit denen des Unternehmens übereinstimmen.