Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und setze technische Anforderungen in einem agilen Umfeld um.
- Arbeitgeber: REWE digital ist das Tech-Team für digitale Innovationen im Handel.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, 30 Tage Urlaub und ein jährliches Weiterbildungsbudget von 2.000 €.
- Warum dieser Job: Gestalte digitale Lösungen für Millionen Menschen und entwickle deine Skills in einer innovativen Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in (Wirtschafts-)Informatik und Erfahrung als Business Analyst erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfältige Netzwerke und Communitys unterstützen deine persönliche Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ort: 51149 Köln | Vertragsart: Vollzeit, befristet bis 31.03.2026 | Job-ID: 887531
Wir sind das Zuhause für alle, die sich in der digitalen Welt tummeln. Ein Tech-Team, in dem IT- und Non-IT-Spezialist:innen aus verschiedensten Bereichen zusammenarbeiten. Gemeinsam erwecken wir Innovationen zum Leben – für den Handel und den Alltag von Millionen Menschen.
Die Fachdomäne „Stationary Retail“ (SR) verantwortet sämtliche IT-Anwendungen im Umfeld unserer Märkte. Mit unseren IT-Lösungen digitalisieren wir die Arbeitsprozesse unserer Mitarbeitenden in unseren Märkten und schaffen echte Mehrwerte. Unser Produkt “Store Prevention” möchte die Märkte mit Präventions- und Sicherheitsmaßnahmen vor Verlust und Betrug schützen, sowie Software für die Wahrung gesetzlicher Vorgaben bereitstellen.
Aufgaben, die dich weiterbringen:
- Du bist Berater und Umsetzer: In Bezug auf technische Anforderungen und Geschäftsprozesse stehst du in engem Austausch mit dem Product Owner und den Handelspartnern der REWE Group.
- Gemeinsam mit dem Product Owner, dem Team und den Stakeholdern unterstützt du die Gestaltung der Produktvision und der Produkt-Roadmap und stellst sicher, dass die Ziele der REWE Group erreicht werden.
- Du bist Kundenversteher und Brückenbauer in einem agilen Umfeld: Du übersetzt die Digitalisierungsanforderungen unseres Vertriebs in fachliche und technische Anforderungen.
- Du erstellst eigenverantwortlich u.a. Prozessmodelle, Story Maps, User Stories oder Use Cases als Vorgaben für unsere internen und externen Entwicklungspartner.
- Du behältst den Überblick und sorgst für eine richtlinienkonforme Dokumentation im Produkt. Testfälle, Prozesse, Schnittstellen, Architektur, alles hat bei dir seinen Platz.
- Du bist am Puls der Zeit, evaluierst neue Technologien, digitale Trends und berätst die verschiedenen Stakeholder hinsichtlich der technischen Machbarkeit.
Features, die dich ausmachen:
- Du verfügst über ein abgeschlossenes Studium mit Schwerpunkt (Wirtschafts-)Informatik oder eine vergleichbare Ausbildung sowie über mehrjährige Erfahrung als Business Analyst, Requirements Engineer oder im Third-Level-Support.
- Idealerweise bringst du bereits Erfahrung in den Bereichen Diebstahlprävention und -erkennung, Kälteüberwachung und der Einrichtung von Kamera- und Videomanagementsystemen mit.
- Du besitzt methodisches Know-how, z.B. in Bezug auf SCRUM, KANBAN, UX, Design-Thinking-Methoden oder Wasserfall.
- Als Organisationstalent und Teamplayer bist du in der Lage, als Schnittstelle zwischen den Stakeholdern und deinem Entwicklungsteam zu fungieren und Anforderungen in beide Sprachen zu übersetzen.
- Erfahrungen in der Konzeption und Durchführung von Projekten in einem stark vernetzten Produktumfeld sind von Vorteil.
- Du kennst dich mit Tools wie Jira und Confluence sowie mit Testwerkzeugen wie bspw. Cypress aus.
- Fließende Deutsch- und gute Englischkenntnisse setzen wir aufgrund unserer Unternehmenssprache voraus.
Basics, die das Leben noch besser machen:
- Deine Life-Work-Integration durch flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, 30 Tage Urlaub + regionale Brauchtumstage, Auszeitmodelle (Sabbatical, Pflegeauszeit etc.) und Betriebskindergarten.
- Wir investieren in deine Zukunft. Mit deinem jährlichen Weiterbildungsbudget von ca. 2.000 € kannst du in Bezug auf deine individuelle Skillentwicklung lernen.
- Updates für dich bei Inhouse Workshops und Events, wie dem Hackathon und Tech Talks sowie wöchentlichen Stand-Ups, regelmäßigen Tech All-Hands und Open Door-Formaten.
- Dein Gestaltungsspielraum bei der Mitbestimmung deiner Hardware (MacBooks, ThinkPads) und des Betriebssystems (MacOS, Linux, Windows).
- Dein entspannter Arbeitsweg mit dem vergünstigten Deutschlandticket, einem Jobrad und Parkplätzen direkt vor der Tür.
- Unsere Netzwerke wie DITO - different together, SHINE, f.ernetzt, WomEngineers @REWE digital sowie Women's Drive unterstützen dich bei deiner persönlichen Weiterentwicklung.
- Vorteile eines Konzerns für dich, z.B. in Form von Rabatten bei REWE, PENNY, toom Baumarkt und der DERTOUR Group, umfangreiche Gesundheitsleistungen und Unterstützung deiner Altersversorgung.
Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung mit Angabe deiner Verfügbarkeit und Gehaltsvorstellung. Bewerbungsunterlagen in Papierform können wir leider nicht zurücksenden.
Wir betonen ausdrücklich, dass bei uns alle Menschen - unabhängig von Geschlecht/geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung - gleichermaßen willkommen sind.
IT Business Analyst Store Prevention (m/w/d) - Business Analysis, Ingenieur Arbeitgeber: Get in Engineering
Kontaktperson:
Get in Engineering HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT Business Analyst Store Prevention (m/w/d) - Business Analysis, Ingenieur
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern von REWE digital zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Diebstahlprävention und -erkennung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Technologien und Methoden Bescheid weißt, um deine Eignung für die Rolle als IT Business Analyst zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du dich mit den Tools und Methoden vertraut machst, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie SCRUM, KANBAN, Jira und Confluence. Praktische Kenntnisse in diesen Bereichen können dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Da die Rolle viel Interaktion mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, ist es wichtig, dass du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung teilst, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Problemlösung demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT Business Analyst Store Prevention (m/w/d) - Business Analysis, Ingenieur
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Position als IT Business Analyst Store Prevention zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Rolle unterstreichen.
Betone technische Fähigkeiten: Da die Stelle technisches Know-how erfordert, solltest du deine Kenntnisse in Tools wie Jira, Confluence und Testwerkzeugen klar darstellen. Nenne konkrete Beispiele, wie du diese Tools in der Vergangenheit genutzt hast.
Dokumentation und Struktur: Achte darauf, dass deine Bewerbungsunterlagen gut strukturiert und übersichtlich sind. Verwende klare Überschriften und Absätze, um die Lesbarkeit zu verbessern und wichtige Informationen hervorzuheben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Get in Engineering vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des IT Business Analysts
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines IT Business Analysts vertraut, insbesondere im Bereich der Diebstahlprävention. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in diesem Kontext relevant sind.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten als Berater und Umsetzer zeigen. Zeige, wie du technische Anforderungen in geschäftliche Prozesse übersetzt hast.
✨Kenntnisse über agile Methoden
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit agilen Methoden wie SCRUM oder KANBAN zu sprechen. Erkläre, wie du diese Methoden in deinen bisherigen Projekten angewendet hast und welche Vorteile sie gebracht haben.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten der REWE Group zeigen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit.