Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle IT-Infrastruktur-Lösungen und unterstütze bei der Installation und Konfiguration.
- Arbeitgeber: Ein etabliertes, wachsendes Unternehmen mit Fokus auf Sicherheitstechnik.
- Mitarbeitervorteile: Monatlicher Sachkostenzuschuss, Zugang zu Corporate Benefits, 30 Tage Urlaub und regelmäßige Firmenfeiern.
- Warum dieser Job: Hohe Entwicklungsmöglichkeiten und Weiterbildung in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Studium oder vergleichbare Qualifikation, Erfahrung mit IT-Systemen und sehr gute Englischkenntnisse.
- Andere Informationen: Teamorientierte Atmosphäre mit klarer Kommunikation und spannenden Projekten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Deine Aufgaben
- Konzeption: Du entwickelst das Lösungsdesign und verantwortest die Projektierung für die IT-Infrastruktur unserer integrierten Sicherheitslösungen. Dabei stellst Du die nahtlose Integration der verschiedenen Systeme sicher und konzipierst Daten-Schnittstellen nach Erfordernis.
- Teilprojektverantwortung: Du verantwortest die Installation der IT-Infrastruktur-Komponenten beim Kunden und wirkst bei der Konfiguration und Parametrierung der Sicherheitsmanagement-Systeme mit.
- Technischer Support: Als Experte für die IT-Infrastruktur Komponenten und die Systemintegration unterstützt Du den 2nd Level Support für Schlüssel-kunden.
- Kommunikation & Schnittstellenfunktion: Du koordinierst Aktivitäten mit internen Stakeholdern sowie Kunden und externen Projektbeteiligten. Dabei sorgst Du für Klarheit in Meetings und eine strukturierte Dokumentation.
Dein Profil
- Ein abgeschlossenes technisches Studium (z. B. Elektro- und Informationstechnik) oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Versiert im Umgang mit Servern und Clients (vorrangig Windows basiert), Speichersystemen (SAN/NAS/DAS), Switchen, Routern und Firewall Systemen.
- Erfahrung mit Sicherheitstechnik oder die Bereitschaft zur Weiterbildung in diesem Bereich.
- Eine schnelle Auffassungsgabe, analytisches Denkvermögen und eine hohe Einsatzbereitschaft.
- Sehr gute kommunikative Fähigkeiten in Wort und Schrift. Deine Englisch-Kenntnisse sind darüber hinaus sehr gut.
Warum wir?
- Dich erwarten höchste Entwicklungsmöglichkeiten in einem etablierten, stark wachsenden Unternehmen.
- Wir investieren viel in die Weiterbildung unserer Mitarbeiter.
- Du erhältst einen monatlichen steuerfreien Sachkostenzuschuss i.H. von 50 Euro.
- Du bekommst Zugang zu über 800 Partnern unseres Corporate Benefits Programms.
- Was Dich noch bei uns erwartet: Sommerpartys, Weihnachtsfeiern, Essenzuschuss für die Kantine, 30 Tage Urlaub.
IT-Infrastructure Engineer mit Schwerpunkt Sicherheitstechnik (m/w/d) - Qualitätsmanagement, IT Arbeitgeber: Get in Engineering
Kontaktperson:
Get in Engineering HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Infrastructure Engineer mit Schwerpunkt Sicherheitstechnik (m/w/d) - Qualitätsmanagement, IT
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der IT-Infrastruktur oder Sicherheitstechnik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich IT-Sicherheit. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dich weiterzubilden. Das wird deine Motivation und dein Engagement unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Erfahrungen mit Servern, Clients und Netzwerksystemen klar und präzise kommunizieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit internen Stakeholdern oder Kunden kommuniziert hast. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Schnittstellenfunktion zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Infrastructure Engineer mit Schwerpunkt Sicherheitstechnik (m/w/d) - Qualitätsmanagement, IT
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine technischen Fähigkeiten, insbesondere im Bereich IT-Infrastruktur und Sicherheitstechnik. Zeige auf, wie deine Erfahrungen mit Servern, Clients und Netzwerksystemen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Nutze das Anschreiben, um deine Motivation für die Position als IT-Infrastructure Engineer darzulegen. Erkläre, warum du dich für das Unternehmen interessierst und wie du zur Weiterentwicklung der Sicherheitslösungen beitragen kannst.
Dokumentation deiner Projekte: Falls du an relevanten Projekten gearbeitet hast, dokumentiere diese in deinem Lebenslauf. Beschreibe deine Rolle, die Technologien, die du verwendet hast, und die Ergebnisse, die du erzielt hast. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und dein Engagement.
Bereite dich auf technische Fragen vor: Erwarte technische Fragen im Vorstellungsgespräch, die sich auf deine Kenntnisse in der IT-Infrastruktur und Sicherheitstechnik beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Wissen demonstrieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Get in Engineering vorbereitest
✨Verstehe die technischen Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Technologien und Systemen vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie Server, Clients, Speichersysteme und Sicherheitstechnik. Zeige im Interview, dass du die nötigen Kenntnisse hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Projekte oder Situationen, in denen du deine Fähigkeiten in der IT-Infrastruktur und Sicherheitstechnik unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen zu verdeutlichen und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle auch eine Schnittstellenfunktion beinhaltet, ist es wichtig, deine kommunikativen Fähigkeiten zu demonstrieren. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe technische Informationen klar und verständlich an verschiedene Stakeholder vermitteln kannst.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur und den Entwicklungsmöglichkeiten. Frage nach den Weiterbildungsmöglichkeiten und wie das Unternehmen seine Mitarbeiter unterstützt. Das zeigt, dass du langfristig denkst und an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist.