Auf einen Blick
- Aufgaben: Arbeite in einem agilen Team an spannenden IT-Security Projekten.
- Arbeitgeber: IBM ist ein führendes Unternehmen für Technologie und Beratung mit globaler Reichweite.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und individuelle Karrierepfade warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der IT-Sicherheit und arbeite in einem innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder ähnlichem, praktische Erfahrung in DevOps und IT-Security erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur mobilen Arbeit und Teilnahme an Teamevents.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
In dieser Rolle arbeitest du im IBM Client Innovation Center Germany (CIC), wo wir tiefgehendes technisches Know-how und Industriekenntnisse in einer breiten Palette an Kundenprojekten im öffentlichen und privaten Sektor zum Einsatz bringen. Unser CIC bietet lokal ansässigen Unternehmen technische Expertise um Innovation voranzutreiben und neue Technologien zu implementieren.
IBM legt Wert auf Vielfalt und ist ein Arbeitgeber, der Chancengleichheit bietet. Wir heißen alle qualifizierten Bewerber*innen willkommen und gewährleisten eine faire Behandlung unabhängig von persönlichen Merkmalen.
Dein Aufgabenbereich beinhaltet u.a.:
- Konzeption, Planung und Gestaltung von DevSecOps-Prozessen und Unterstützung bei deren Umsetzung
- Entwicklung zukunftsfähiger IT-Sicherheits- und Compliance-Lösungen, die dynamischen Geschäfts- und Sicherheitsanforderungen gerecht werden
- Definition von IT-Sicherheitsrichtlinien und -prozessen oder technischen Lösungen für die IT-Sicherheit
Diese Benefits bieten wir dir:
- Individuelle Karrierepfade und zielgerichtete Unterstützung durch deinen Career Coach
- Vielfältige Trainings- und Zertifizierungsangebote
- Regelmäßiger Austausch innerhalb unserer fachspezifischen Communities
- Interdisziplinär und kollegial arbeitende Teams
- 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur mobilen Arbeit
- Teamevents, wie z.B. Sommerfeste, interkultureller Lunch
- Vielseitige Möglichkeiten, dich und deine Ideen aktiv einzubringen
- Mentoren- und Buddyprogramm, bei denen du sowohl im Einstieg im CIC als auch fachlich unterstützt wirst
- Verschiedenste Benefits u.a. Jobrad
Required technical and professional expertise:
- Studienabschluss in (Wirtschafts)Informatik oder einem vergleichbarem Studiengang mit IT-Inhalten
- Praktische Erfahrungen im Bereich DevOps und IT-Security
- Sichere Kenntnisse in der Anwendung gängiger Tools und Methoden, z.B. Docker, Kubernetes
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeit und kompetentes Auftreten
- Fähigkeit, Sachverhalte und Anforderungen zu analysieren und strukturiert darzustellen
- Hohes Engagement und starke Eigenverantwortung
- Hervorragende Deutsch- und sehr gute Englischkenntnisse
IT-Security Consultant DevSecOps (m/w/d) Arbeitgeber: Get in Engineering
Kontaktperson:
Get in Engineering HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Security Consultant DevSecOps (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich IT-Security oder DevSecOps arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bleibe auf dem Laufenden über aktuelle Trends in der IT-Sicherheit und DevSecOps. Verfolge relevante Blogs, Podcasts oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und bei Gesprächen im Vorstellungsgespräch glänzen zu können.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit IT-Security und DevSecOps beschäftigen. Dort kannst du Fragen stellen, Antworten geben und dein Fachwissen unter Beweis stellen, was dir helfen kann, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen und Szenarien durchgehst, die in der IT-Security und DevSecOps häufig vorkommen. Übe, deine Lösungsansätze klar und strukturiert zu präsentieren, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Security Consultant DevSecOps (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation für die Position als IT-Security Consultant DevSecOps unterstreicht. Betone deine Erfahrungen im Bereich IT-Security und DevOps und wie diese zur Rolle passen.
Hebe relevante Fähigkeiten hervor: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Tools wie Docker und Kubernetes sowie deine Kommunikationsfähigkeiten klar darstellst. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um deine Eignung zu untermauern.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Get in Engineering vorbereitest
✨Verstehe die DevSecOps-Prinzipien
Mach dich mit den Grundlagen von DevSecOps vertraut. Sei bereit, deine Kenntnisse über die Integration von Sicherheit in den Entwicklungsprozess zu demonstrieren und wie du diese Prinzipien in Projekten umsetzen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, in denen du IT-Sicherheitslösungen entwickelt oder implementiert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen während des Interviews anschaulich darzustellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle gute Kommunikationsfähigkeiten erfordert, übe, komplexe technische Konzepte einfach und klar zu erklären. Dies wird dir helfen, im Interview überzeugend zu sein und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team zu zeigen.
✨Informiere dich über IBM und deren Werte
Recherchiere über IBM, ihre Unternehmenskultur und die Bedeutung von Vielfalt und Inklusion. Zeige im Interview, dass du die Werte des Unternehmens verstehst und schätzt, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.