Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte und optimiere HPC-Cluster und Linux-Server, unterstütze Nutzer und führe Installationen durch.
- Arbeitgeber: Das ZIM ist die zentrale IT-Serviceeinrichtung der Universität mit einem Fokus auf Hochleistungsrechnen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und zahlreiche Weiterbildungschancen warten auf dich!
- Warum dieser Job: Erlebe ein dynamisches Team und gestalte innovative Forschungsprojekte aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Bachelor in Informatik, gute Linux-Kenntnisse und Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Familienfreundliche Angebote und eine angenehme Arbeitsatmosphäre sind Teil unseres Engagements.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das ZIM mit seinen 117 Mitarbeitenden ist die zentrale Serviceeinrichtung für IT, Medien und Lerntechnologien. Es betreibt die Rechenzentrums-, Server- und Speicherinfrastrukturen sowie das gesamte Netzwerk und ist für die Hörsaal-IT der Universität zuständig. Der Bereich eScience betreibt die zentralen Hochleistungscluster magnitUDE und amplitUDE an der UDE und unterstützt die Nutzer bei der Einrichtung, Portierung und Weiterentwicklung ihrer wissenschaftlichen Anwendungen und Simulationsverfahren. Dazu werden sowohl individuelle Beratungen als auch umfangreiche Schulungen und Workshops angeboten. Gleichzeitig engagiert sich das Team im nordrhein-westfälischen Kompetenznetzwerk für High Performance Computing (hpc.nrw) und steht damit in engem Dialog und Kooperation mit allen HPC-Standorten in NRW.
Ihre Hauptaufgaben:
- Sie arbeiten selbstständig an Administration und Wartung von Software und Hardware der HPC-orientierten Cluster-Computersysteme (CPU, GPU), sowie allgemeinen Linux-Serversystemen zusammen mit dem HPC-Team.
- Sie führen Installationen und Konfigurationen für Software verschiedener Art durch und richten Software-Deployment-Prozesse ein.
- Sie konfigurieren, optimieren und entwickeln die Jobverarbeitung, Priorisierung (z.B. SLURM), Lastverteilung (z.B. Ballast) und das Monitoring (z.B. CheckMK).
- Sie tragen aktiv zum Benutzersupport, zur Online-Dokumentation und Kurs-Angeboten bei.
- Sie setzen selbstständig die IT-Sicherheitsrichtlinie der UDE auf den von Ihnen betreuten Systemen um.
Ihr Profil:
- Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Fachinformatiker*in und nachgewiesene, mehrjährige einschlägige Erfahrung im Bereich der Linux-Serveradministration oder einen Bachelorabschluss in Informatik, Mathematik oder einem verwandten naturwissenschaftlichen oder technischen Fach.
- Sie verfügen über sehr gute Kenntnisse von Linux, insbesondere im Bereich der Installation und Administration von Systemen sowie der Verwaltung von Zugriffsrechten und Verzeichnisdiensten.
- Sie haben gute Kenntnisse in Shell- und Skriptsprachen (z.B. Python, Bash, etc.).
- Sie verfügen über eine selbstständige Arbeitsweise, ausgeprägte Teamfähigkeit und die Begeisterung für neue Herausforderungen.
- Sie haben ein freundliches Auftreten, dienstleistungs- und lösungsorientiertes Denken und Handeln sowie ein hohes Maß an Flexibilität und Zuverlässigkeit.
- Sie haben eine hohe Bereitschaft und Interesse sich in neue Themenfelder einzuarbeiten.
- Sie verfügen über Kommunikationsstärke und gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Deutsch B2) sowie branchenübliche Englischkenntnisse.
Darüber hinaus sind folgende Erfahrungen wünschenswert:
- Erfahrung im Bereich der HPC-Cluster-Administration.
- Kenntnisse von Hochgeschwindigkeitsnetzwerktechnologien (z.B. InfiniBand, Intel OmniPath) und massiv paralleler Storage Infrastruktur (z.B. Lustre).
- Kenntnisse in Konfigurationsmanagementsystemen (z.B. Ansible, xCAT).
- Kenntnisse im Bereich Monitoring (z.B. CheckMK, ClusterCockpit).
- Erfahrung in hardware-naher Systemadministration.
Wir bieten Ihnen:
- ein abwechslungsreiches, vielseitiges Aufgabengebiet in einem lebendigen, forschungsintensiven Umfeld.
- Weiterbildungsmöglichkeiten und Karriereförderung im Rahmen der Universität.
- eine interessante, verantwortungsvolle Tätigkeit mit großem Gestaltungspotenzial, in der Sie die vielfältigen Aufgaben und Entwicklungen des Forschungstransfers kennenlernen und Kontakte zu vielen Bereichen der UDE haben.
- ein Arbeitsumfeld mit respektvoller, wertschätzender Zusammenarbeit.
- eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem dynamischen Team.
- Familienfreundlichkeit durch Betreuung Ihrer Kinder und Beratung bei Ihren Betreuungsaufgaben.
- ein breites Angebot an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, individuelle Einarbeitung.
- eine sehr gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und kostenlose Parkplätze.
- Attraktive Sport- und Gesundheitsangebote (Hochschulsport).
- flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, von zu Hause aus zu arbeiten.
Bewerbungsfrist: 2024-08-30
Bewerbung: Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnissen, Anlagen) unter Angabe der Kennziffer 434-24.
IT System Administrator (High Performance Computing / HPC) (w/m/d) - System Engineering / Admin, Ingenieur Arbeitgeber: Get in Engineering
Kontaktperson:
Get in Engineering HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT System Administrator (High Performance Computing / HPC) (w/m/d) - System Engineering / Admin, Ingenieur
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich HPC oder IT-Systemadministration arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Hochleistungsrechnen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dich in neue Themen einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Linux-Serveradministration und HPC-Cluster beziehen. Übe, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen klar und präzise kommunizieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Team ist und bringe Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT System Administrator (High Performance Computing / HPC) (w/m/d) - System Engineering / Admin, Ingenieur
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als IT System Administrator im Bereich HPC unterstreicht. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten den Anforderungen der Position entsprechen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Kenntnisse hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Linux-Serveradministration und HPC-Cluster-Administration.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, Anschreiben und alle Anlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Get in Engineering vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als IT System Administrator stark technischer Natur ist, solltest du dich auf Fragen zu Linux-Serveradministration, Skriptsprachen und HPC-Cluster-Administration vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
In der Rolle wirst du oft mit Herausforderungen konfrontiert, die schnelles Denken erfordern. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du Probleme erfolgreich gelöst hast, insbesondere im Bereich der IT-Sicherheit oder bei der Optimierung von Systemen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Das Arbeiten im HPC-Team erfordert eine enge Zusammenarbeit. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit effektiv im Team gearbeitet hast und wie du zur Verbesserung der Teamdynamik beigetragen hast.
✨Bereite Fragen für den Interviewer vor
Zeige dein Interesse an der Position und dem Unternehmen, indem du Fragen stellst. Du könntest nach den aktuellen Projekten im Bereich eScience oder den Weiterbildungsmöglichkeiten innerhalb der Universität fragen. Das zeigt, dass du dich aktiv mit der Rolle auseinandergesetzt hast.