Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Frontend-/Backend-Funktionen für Cloud- und Web-Plattformen in agilen Teams.
- Arbeitgeber: Valyue ist ein modernes Unternehmen, das spannende Projekte mit innovativen Technologien bietet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine ausgezeichnete Vergütung.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem internationalen Umfeld mit flachen Hierarchien und gestalte deine Karriere aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein abgeschlossenes Studium in Informatik oder ähnlichem sowie Praxiserfahrung in agiler Entwicklung haben.
- Andere Informationen: Freue dich auf Social Events, kostenlose Getränke und ein familiäres Arbeitsklima.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben bei Valyue:
- Sie arbeiten in agilen Teams und entwickeln Frontend-/Backend-Funktionen für Cloud- und Web-Plattformen.
- Zu Ihren vielfältigen Aufgaben gehören die selbständige Entwicklung von Lösungskonzepten, die Architektur und Definition u.a. von Microservices mit Zugriff auf Datenbanken.
- Sie sind verantwortlich für die Umsetzung der Anforderungen sowie für die Durchführung von Unit- und System-Tests im Rahmen des Test-Driven Development (TDD) oder DevOps.
- In Kombination mit agilen Methoden verwenden Sie Continuous Integration (CI) sowie Continuous Delivery (CD) per Jenkins und Docker zur Entwicklung qualitativ hochwertiger Software.
Das bringen Sie bei uns ein:
- Ihre berufliche Basis ist ein ordentlich abgeschlossenes Studium der Informatik, Elektrotechnik oder etwas Vergleichbares.
- Sie haben umfangreiche Praxiserfahrung in der Entwicklung von Client- & Serverfunktionen mit agilen Entwicklungs-Prozessen (z.B. SCRUM) und -werkzeugen (z.B. Eclipse, Jira, Git, JUnit).
- Sie kennen sich mit Webtechnologien (z.B. HTML, CSS, JavaScript oder JSP), Schnittstellen per REST oder WSDL und Frameworks (z.B. Spring) gut aus. Datenhandling via Hibernate, SQL oder NoSQL sind Ihnen bekannt.
- Ein präzises Deutsch und entsprechend gute Englisch-Kenntnisse brauchen Sie ebenso wie interkulturelle Kompetenz und Verlässlichkeit.
Beste Grundlagen für Ihre Karriere:
- Internationales Umfeld mit internationalen Teams.
- Spannende Projekte mit innovativen Technologien.
- Flexible Arbeitszeit und Gleitzeit.
- Paten-Konzept und gut organisierte Einarbeitung.
- Personalentwicklung und Weiterbildung.
- Gestaltungsfreiraum mit Aufstiegschancen.
- Ausgezeichnete Vergütung und Gewinnbeteiligung.
- Betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsförderung.
- Flache Hierarchien für einfache Entscheidungswege.
- Moderner und sicherer Arbeitsplatz.
- Social Events und eine familiäre Atmosphäre sowie kostenfreie Getränke.
Java-Web Entwickler (w/m/d) - Webentwicklung, Anwendungsentwicklung, Ingenieur Arbeitgeber: Get in Engineering
Kontaktperson:
Get in Engineering HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Java-Web Entwickler (w/m/d) - Webentwicklung, Anwendungsentwicklung, Ingenieur
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Webentwicklung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, neue Tools wie Jenkins oder Docker zu nutzen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu agilen Methoden, Microservices und Test-Driven Development übst. Das zeigt dein tiefes Verständnis für die Anforderungen der Stelle.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine interkulturelle Kompetenz! Wenn du internationale Teams ansprechen möchtest, betone deine Erfahrungen im Umgang mit verschiedenen Kulturen und deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Java-Web Entwickler (w/m/d) - Webentwicklung, Anwendungsentwicklung, Ingenieur
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen an Fähigkeiten und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deinem Lebenslauf und Anschreiben ansprichst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen mit agilen Methoden, Webtechnologien und den geforderten Tools wie Eclipse, Jira und Git. Zeige konkrete Beispiele, wie du diese Technologien in früheren Projekten eingesetzt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was du dem Unternehmen bieten kannst. Gehe auf deine Leidenschaft für Softwareentwicklung und innovative Technologien ein.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und deine Sprachkenntnisse klar dargestellt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Get in Engineering vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Webtechnologien und Softwareentwicklung hat, solltest du dich auf technische Fragen zu Java, Microservices und agilen Methoden vorbereiten. Übe das Erklären deiner bisherigen Projekte und wie du Technologien wie Spring oder Hibernate eingesetzt hast.
✨Verstehe die agilen Methoden
Da das Unternehmen agile Methoden wie SCRUM verwendet, ist es wichtig, dass du ein gutes Verständnis dieser Methoden hast. Sei bereit, über deine Erfahrungen in agilen Teams zu sprechen und wie du zur Verbesserung der Teamdynamik beigetragen hast.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
In der Rolle wirst du oft Lösungen für komplexe Probleme entwickeln müssen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich Herausforderungen gemeistert hast, und erkläre deinen Denkprozess dabei. Dies zeigt deine analytischen Fähigkeiten und Kreativität.
✨Kommuniziere klar und präzise
Gute Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend, besonders in einem internationalen Umfeld. Achte darauf, deine Gedanken klar und strukturiert zu präsentieren, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch. Dies wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.