Auf einen Blick
- Aufgaben: Prüfung und Abnahme von Offshore-Windenergieanlagen und deren Komponenten.
- Arbeitgeber: TÜV SÜD ist ein führendes Unternehmen im Bereich technische Dienstleistungen und Qualitätssicherung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der erneuerbaren Energien und arbeite an innovativen Offshore-Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Dipl.-Ing. Maschinenbau oder Elektrotechnik, 2 Jahre Erfahrung in Offshore-Windenergie.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft und Offshore-Einsätze sind erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
AUFGABEN
- Abnahme- (Konformitätsbewertung) und wiederkehrende Prüfung in Offshore-Windenergieanlagen und Offshore-Stationen von Aufzugsanlagen und Kränen
- Abnahme und wiederkehrende Prüfung von Offshore-Windenergieanlagen und deren Komponenten (z. B. wiederkehrende Prüfung der Gondel-Baugruppe)
- Koordination und Durchführung der Kommunikation sowie des Berichtswesens hinsichtlich BSH-relevanter Themen mit Kundinnen und Kunden sowie der Behörde
- Durchführung von technischen Bewertungen für Sachverhalte in der Betriebsphase von Offshore-Windparks
- Umfassende Kundenbetreuung
QUALIFIKATIONEN
- Dipl.-Ing. (Univ./FH) Maschinenbau, Elektrotechnik oder vergleichbar
- Mindestens 2 Jahre Berufserfahrungen im Bereich der Offshore-Windenergie
- Benennungen und/oder Zulassungen in den Bereichen Abnahme (Konformitätsbewertung) und wiederkehrende Prüfung von Aufzugsanlagen und Kränen
- Uneingeschränkte gesundheitliche Einsatzfähigkeit (G41 und Offshore-Tauglichkeit)
- Vorhandene Offshore-Ausbildung und Erfahrung von Vorteil
- Starke Bereitschaft zu Reisen, Außendienst und Offshore-Einsätzen
- Kundinnen-, Kunden-, Service- und Dienstleistungsorientierung
- Überdurchschnittliches Engagement, Flexibilität sowie Teamfähigkeit
- Ausgeprägtes wirtschaftliches Denken und Handeln
- Gute schriftliche und verbale Kommunikationsfähigkeit
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Kontakt
TÜV SÜD Recruiting
089 5791-2619
Offshore Sachverständiger (w/m/d) - Qualitätsmanagement, IT Arbeitgeber: Get in Engineering
Kontaktperson:
Get in Engineering HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Offshore Sachverständiger (w/m/d) - Qualitätsmanagement, IT
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Offshore-Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Offshore-Windenergie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Qualitätsmanagement und in der Konformitätsbewertung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Reisebereitschaft und Flexibilität klar auf. Da die Position Außendienst- und Offshore-Einsätze erfordert, ist es wichtig, dass du deine Bereitschaft, auch unter herausfordernden Bedingungen zu arbeiten, kommunizierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Offshore Sachverständiger (w/m/d) - Qualitätsmanagement, IT
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen, insbesondere deinen Abschluss in Maschinenbau oder Elektrotechnik sowie deine Berufserfahrung im Bereich Offshore-Windenergie.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Erkläre, warum du dich für die Position des Offshore Sachverständigen interessierst. Gehe auf deine Erfahrungen in der Konformitätsbewertung und wiederkehrenden Prüfung ein und zeige deine Kundenorientierung.
Belege deine Reisebereitschaft: Da die Stelle Reisen und Außeneinsätze erfordert, solltest du in deiner Bewerbung klarstellen, dass du bereit bist, regelmäßig zu reisen und auch Offshore-Einsätze zu übernehmen.
Sprache und Kommunikation: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf gut strukturiert und fehlerfrei sind. Gute schriftliche Kommunikationsfähigkeiten sind wichtig, also überprüfe deine Texte gründlich auf Grammatik und Stil.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Get in Engineering vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Qualifikationen des Offshore Sachverständigen vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen im Bereich der Offshore-Windenergie und der Konformitätsbewertung dazu passen.
✨Bereite technische Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der technischen Bewertung und Kundenbetreuung demonstrieren. Dies zeigt, dass du die nötige Expertise mitbringst.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Kommunikation mit Kunden und Behörden eine wichtige Rolle spielt, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Übe, wie du komplexe technische Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.
✨Reisebereitschaft und Flexibilität ansprechen
Da die Position Reisen und Außeneinsätze erfordert, ist es wichtig, deine Bereitschaft dazu zu betonen. Zeige, dass du flexibel bist und dich auf verschiedene Arbeitsbedingungen einstellen kannst.