Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Sicherheit von Offshore-Netzanbindungsprojekten und entwickle OT-Security Spezifikationen.
- Arbeitgeber: Amprion sorgt für eine stabile Energieversorgung für 29 Millionen Menschen in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, 30 Urlaubstage, Entwicklungsmöglichkeiten und Weihnachtsgeld warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil der Energiewende und arbeite an innovativen Lösungen für ein sicheres Energiesystem.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein Studium in Elektrotechnik oder Informatik und Erfahrung in IT/OT-Security.
- Andere Informationen: Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als OT-Security-Engineer für Offshore-Netzanbindungsprojekte (m/w/d).
Standort: Dortmund
Amprion verbindet. Unser Übertragungsnetz transportiert Strom für 29 Millionen Menschen in einem Gebiet von der Nordsee bis zu den Alpen. Dort wird ein Drittel der deutschen Wirtschaftsleistung erzeugt. Unsere Leitungen sind Lebensadern der Gesellschaft. Wir halten unser Netz stabil und sicher – und bereiten den Weg für die Energiewende: Wir bauen unser Netz aus und arbeiten an neuen Ideen für ein klimaverträgliches, sicheres und effizientes Energiesystem.
IHRE AUFGABEN:
- Erstellung von OT-Security Spezifikationen und Ausschreibungsunterlagen für alle Haupt- und Nebensysteme der Konverterstationen
- Sicherstellung einer sach- und fachgerechten Umsetzung der OT-Security Vorgaben
- Auslegung und Spezifikation der IT und OT-Systeme von Offshore-Netzanbindungssystemen (z.B. Automatisierungssysteme, Netzwerktechnik, Serverinfrastruktur)
- Unterstützung bei Vertragsverhandlungen mit Auftragnehmern, Lieferanten und Dienstleistern
- Prüfung der Projektunterlagen beauftragter Vertragspartner
- Mitwirkung bei der Projektabwicklung
- Abnahmen bei Herstellern und auf den Baustellen
- Begleitung der Erstabnahme, Erstinbetriebnahme und Prüfungen
IHR PROFIL:
- erfolgreich abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Elektrotechnik, Informatik, Nachrichtentechnik oder eine vergleichbare Qualifikation
- gute Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der IT/OT-Security
- Erfahrung von ISMS-relevanten Themen innerhalb von Projekten
- Kenntnisse in den einschlägigen Standards, insbesondere ISO27000er Familie und BSI-Standards
- Erfahrung im Gebiet Energietechnik / Automatisierungstechnik wünschenswert
- verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse
WAS WIR BIETEN:
- flexibles Arbeiten
- 38 Stunden Woche
- 30 Urlaubstage
- Entwicklungsmöglichkeiten
- Familie & Beruf
- Sport & Gesundheit
- Weihnachtsgeld
- Amprion-Rente
SIE SIND INTERESSIERT:
Wir freuen uns, wenn Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen über unser Online-Karriereportal zusenden. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind erwünscht.
ANSPRECHPARTNER: Oliver Morich +49-1522-4174047
OT-Security-Engineer für Offshore-Netzanbindungsprojekte (m/w/d) - IT-Security, Ingenieur Arbeitgeber: Get in Engineering
Kontaktperson:
Get in Engineering HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: OT-Security-Engineer für Offshore-Netzanbindungsprojekte (m/w/d) - IT-Security, Ingenieur
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich OT-Security. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung in diesem Bereich hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zu IT/OT-Security und relevanten Standards wie ISO27000er Familie und BSI-Standards übst. Das zeigt dein Fachwissen und deine Vorbereitung.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Soft Skills! In der Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern sind Kommunikationsfähigkeiten entscheidend. Übe, wie du komplexe technische Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: OT-Security-Engineer für Offshore-Netzanbindungsprojekte (m/w/d) - IT-Security, Ingenieur
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des OT-Security-Engineers, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Kenntnisse in IT/OT-Security sowie relevante Projekte, an denen du gearbeitet hast.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Erreichung der Unternehmensziele beitragen können. Gehe auf deine Erfahrungen im Bereich Energietechnik und Automatisierungstechnik ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Get in Engineering vorbereitest
✨Verstehe die OT-Security-Anforderungen
Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen im Bereich der OT-Security, insbesondere in Bezug auf Offshore-Netzanbindungsprojekte. Zeige im Interview, dass du die relevanten Standards wie die ISO27000er Familie und BSI-Standards kennst und anwenden kannst.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Projekte oder Situationen, in denen du deine Kenntnisse in IT/OT-Security erfolgreich angewendet hast. Sei bereit, diese Erfahrungen zu teilen und zu erläutern, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle auch Vertragsverhandlungen und die Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern umfasst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, klar und präzise zu kommunizieren, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews solltest du Fragen stellen, um dein Interesse zu zeigen. Frage nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess oder nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt. Das zeigt, dass du proaktiv und engagiert bist.