Auf einen Blick
- Aufgaben: Mitwirken an der Energiewende und Entwicklung neuer Geschäftsmodelle im Energiesektor.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das die Energieversorgung von morgen sichert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsbedingungen, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben mit hoher Verantwortung und Möglichkeiten zur Karriereentwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Wirtschaftsingenieurwesen oder verwandten Fächern sowie Affinität für Zahlen.
- Andere Informationen: Berufseinsteiger können durch spezielle Ausbildungen in das Themenfeld einsteigen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das kannst du bei uns bewegen
- Aktive Mitwirkung an der Energiewende mit unternehmerischer Denkweise und Eigenverantwortung
- Analyse und Entwicklung von neuen Geschäftsmodellen im Bereich Energie um die Energieversorgung von morgen zu sichern
- Portfoliomanagement in Form von Einkauf und Beschaffung u.a. von Strom, Gas, Derivaten und Energiezertifikate
- Anlagenvermarktung, um Rentabilität sicherzustellen
- Digitalisierung des Fachbereichs durch Prozess-Automatisierung
Das bringst du mit
- Studium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsmathematik, Wirtschaftswissenschaften oder artverwandten Fächern
- Affinität für Zahlen und Daten sowie Interesse an Prozessautomatisierung
- Eine analytische, konzeptionelle und unternehmerische Denk- und Handlungsweise
- Hohes Maß an Eigenverantwortung
Darauf kannst du dich freuen
- Abwechslungsreiche Aufgaben in einem der Team mit hoher unternehmerischer Verantwortung
- Spannende Karriereentwicklungsmöglichkeiten durch Weiter- und Fortbildungen
- Vergütung nach Tarifvertrag (TVöD)
- Möglichkeit sich auch als Berufsanfänger durch eine spezielle Ausbildung über die Stadtwerke sich in das Themenfeld zu entwickeln
- Betriebliche Altersvorsorge, Kita-Zuschuss und weitere Sozialleistungen
- Aktives betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielfältigem Gesundheits- und Sportangeboten
- Familienbewusste und flexible Arbeitsbedingungen, mobiles Arbeit sowie 30 Tage Urlaub p.a.
- Lademöglichkeiten für eMobilität an den Ladesäulen in der Stadt Dessau-Roßlau
- Kantine vor Ort
Portfoliomanagement Energie (m/w/d) - Projektmanagement, IT Arbeitgeber: Get in Engineering
Kontaktperson:
Get in Engineering HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Portfoliomanagement Energie (m/w/d) - Projektmanagement, IT
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Energiebranche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Portfoliomanagement und Energiewende beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Energie und Digitalisierung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Technologien und Methoden zur Prozessautomatisierung Bescheid weißt, um dein Interesse und deine Expertise zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du dir typische Fragen zum Portfoliomanagement und zur Energiewende ansiehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen, die deine analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Eigenverantwortung und unternehmerische Denkweise, indem du eigene Ideen für neue Geschäftsmodelle im Energiesektor entwickelst. Bereite eine kurze Präsentation vor, die du im Gespräch vorstellen kannst, um deine Initiative und Kreativität zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Portfoliomanagement Energie (m/w/d) - Projektmanagement, IT
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben im Portfoliomanagement und die Digitalisierung des Fachbereichs eingeht. Zeige, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Energiewende beitragen können.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf alle relevanten Studienrichtungen und praktischen Erfahrungen, die deine Affinität für Zahlen, Daten und Prozessautomatisierung unterstreichen. Nutze konkrete Beispiele, um deine analytische Denkweise zu demonstrieren.
Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Get in Engineering vorbereitest
✨Verstehe die Energiewende
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Energiebranche. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für die Energiewende hast und wie dein Beitrag dazu aussehen könnte.
✨Analytische Fähigkeiten betonen
Bereite Beispiele vor, die deine analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten demonstrieren. Zeige, wie du Daten analysierst und daraus fundierte Entscheidungen triffst, insbesondere im Kontext von Portfoliomanagement.
✨Eigenverantwortung hervorheben
Sei bereit, konkrete Situationen zu schildern, in denen du Eigenverantwortung übernommen hast. Dies könnte Projekte oder Aufgaben umfassen, bei denen du selbstständig Lösungen entwickelt hast.
✨Interesse an Digitalisierung zeigen
Sprich über deine Erfahrungen oder Ideen zur Prozessautomatisierung. Unternehmen suchen nach Kandidaten, die innovative Ansätze zur Digitalisierung im Fachbereich mitbringen.