Auf einen Blick
- Aufgaben: UnterstĂŒtze uns bei der Entwicklung innovativer Lösungen in der Automatisierungstechnik.
- Arbeitgeber: BASF ist der gröĂte Chemiekonzern weltweit und bietet spannende Karrierechancen.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe ein interdisziplinÀres Team, Workshops und Einblicke in die Chemiebranche.
- Warum dieser Job: Gestalte eine nachhaltige Zukunft mit modernster Technologie und einem kreativen Team.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Du solltest ein fortgeschrittenes MINT-Studium und gute Programmierkenntnisse mitbringen.
- Andere Informationen: Praktikum ab Mitte MĂ€rz, flexible Themen je nach Interesse.
Die Serviceeinheit Global Engineering Services trĂ€gt mit herausragender technischer Expertise dazu bei, eine nachhaltige Zukunft zu gestalten. Mit unseren engagierten, interdisziplinĂ€ren Teams unterstĂŒtzen wir die BASF-Unternehmensbereiche dabei, gemeinsam mit unseren Kunden und MĂ€rkten zu wachsen. Wir setzen Investitionen wettbewerbsfĂ€hig um. Rund um den Globus sorgen wir fĂŒr sichere und zuverlĂ€ssige Lösungen, damit die Produktionsanlagen exzellente Leistung erbringen. Dabei verbessern wir uns kontinuierlich und treiben den digitalen Wandel voran.
Im Bereich der industriellen Kommunikationstechnik unterstĂŒtzen wir Betriebe mit Industrie- und Gefahrenkommunikationstechnik. ZusĂ€tzlich zu konventionellen Systemtechniken verwenden wir innovative Technologien fĂŒr die FrĂŒherkennung von Gefahren in der Prozessindustrie. Hier suchen wir UnterstĂŒtzung ab Mitte MĂ€rz im Rahmen eines Praktikums oder einer Abschlussarbeit. Sie unterstĂŒtzen uns bei der Weiterentwicklung und Umsetzung unserer Lösungen. Mögliche Themenbereiche sind z.B. KĂŒnstliche Intelligenz (KI), SPS-Programmierung, Computer Vision, Evaluation innovativer Technologien. Die Schwerpunkte Ihrer Arbeit werden in AbhĂ€ngigkeit von Ihren Interessen und FĂ€higkeiten gemeinsam festgelegt. Am Standort Ludwigshafen arbeiten Sie dazu in einem interdisziplinĂ€ren und fachabteilungsĂŒbergreifenden Team, in dem Sie Ihre Ergebnisse prĂ€sentieren, diskutieren und in den Betrieben implementieren.
QUALIFIKATIONEN
- fortgeschrittenes Bachelor- oder Masterstudium in einem MINT-Studiengang
- gute Programmierkenntnisse (z. B. Python, C/C++, Codesys)
- idealerweise Kenntnisse in Softwareversionierung und MLOps (z.B. Git, DVC), Maschinelles Lernen, Computer Vision und Netzwerktechnik
- sehr gute Kommunikation auf Deutsch und Englisch
Wir freuen uns auf Ihre aussagekrĂ€ftigen Bewerbungsunterlagen, inkl. einer aktuellen Immatrikulationsbescheinigung. Handelt es sich um ein Pflichtpraktikum, fĂŒgen Sie Ihren vollstĂ€ndigen Bewerbungsunterlagen bitte Ihre Studienordnung oder ein entsprechendes Dokument hinzu, welches die Dauer des Pflichtpraktikums bescheinigt.
BENEFITS
Sie sind vom ersten Tag an Teil des BASF-Teams. Bei uns steigen Sie in anspruchsvolle Arbeitsgebiete ein und ĂŒbernehmen spannende Aufgaben und nach Möglichkeit Teilprojekte in einem interdisziplinĂ€ren Arbeitsumfeld. ErgĂ€nzend bieten die BASF Standorte unterschiedliche Möglichkeiten wie FĂŒhrungen oder Workshops an, um BASF nĂ€her kennen zu lernen. So gewinnen Sie vielfĂ€ltige Einblicke und Erfahrungen bei dem gröĂten Chemieunternehmen weltweit.
Praktikum Automatisierung & Informationstechnik (m/w/d) - Projektmanagement, Ingenieur Arbeitgeber: Get in Engineering
Kontaktperson:
Get in Engineering HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Praktikum Automatisierung & Informationstechnik (m/w/d) - Projektmanagement, Ingenieur
âšTip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um mehr ĂŒber die Praktikumsmöglichkeiten bei BASF zu erfahren. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
âšTip Nummer 2
Informiere dich ĂŒber aktuelle Projekte und Technologien, die BASF im Bereich Automatisierung und Informationstechnik verwendet. Zeige in GesprĂ€chen oder Interviews, dass du dich mit den neuesten Entwicklungen auseinandergesetzt hast.
âšTip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Programmierung und Softwareversionierung beziehen. Ăbe das Lösen von Problemen in Python oder C/C++, um deine FĂ€higkeiten zu demonstrieren.
âšTip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung fĂŒr interdisziplinĂ€re Zusammenarbeit. BASF sucht nach Teamplayern, die bereit sind, ihre Ideen zu teilen und gemeinsam an Lösungen zu arbeiten. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Praktikum Automatisierung & Informationstechnik (m/w/d) - Projektmanagement, Ingenieur
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfÀltig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und FÀhigkeiten. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Kenntnisse fĂŒr das Praktikum in Automatisierung und Informationstechnik betont. FĂŒge spezifische Projekte oder Kurse hinzu, die deine Programmierkenntnisse und dein technisches VerstĂ€ndnis zeigen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein ĂŒberzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklĂ€rst, warum du dich fĂŒr dieses Praktikum interessierst und wie deine FĂ€higkeiten zur Weiterentwicklung der Lösungen beitragen können. Betone deine Begeisterung fĂŒr innovative Technologien und interdisziplinĂ€re Zusammenarbeit.
Dokumente ĂŒberprĂŒfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, einschlieĂlich deiner Immatrikulationsbescheinigung und gegebenenfalls der Studienordnung, vollstĂ€ndig und korrekt sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben fehlerfrei sind, bevor du sie hochlĂ€dst.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Get in Engineering vorbereitest
âšBereite dich auf technische Fragen vor
Da das Praktikum im Bereich Automatisierung und Informationstechnik angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Programmierung, SPS-Programmierung und KĂŒnstlicher Intelligenz vorbereiten. Ăberlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Projekten, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.
âšZeige deine KommunikationsfĂ€higkeiten
In einem interdisziplinĂ€ren Team ist Kommunikation entscheidend. Ăbe, deine Ideen klar und prĂ€zise zu prĂ€sentieren, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch. Bereite dich darauf vor, deine AnsĂ€tze und Lösungen zu diskutieren und Feedback zu geben.
âšInformiere dich ĂŒber BASF und deren Projekte
Recherchiere ĂŒber BASF, ihre Werte und aktuelle Projekte im Bereich der industriellen Kommunikationstechnik. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an dem Unternehmen und dessen Zielen hast, und wie du dazu beitragen kannst.
âšFragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse und Engagement. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach den Technologien, die sie verwenden. Dies kann dir helfen, einen besseren Eindruck von der Position und dem Team zu bekommen.