Auf einen Blick
- Aufgaben: Erhalte spannende Einblicke in das Prüfwesen und unterstütze bei Fahrzeugprüfungen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Teams, das sich auf Fahrzeugtechnik spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Genieße einen komfortablen Arbeitsplatz und ein familiäres Arbeitsklima mit starken Karrierechancen.
- Warum dieser Job: Arbeite mit außergewöhnlichen Fahrzeugen und entwickle dein technisches Wissen in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist Student im Bereich Maschinenbau, Fahrzeugtechnik oder Elektrotechnik und hast eine Leidenschaft für Autos.
- Andere Informationen: Nach dem Praxissemester kannst du deine Abschlussarbeit bei unseren Partnern schreiben.
Deine Aufgaben
- Vielfältige Einblicke im Prüfwesen: Du erhältst Einblicke in das abwechslungsreiche Tätigkeitsfeld eines Prüfingenieurs (m/w/d) und Sachverständigen (m/w/d) und kannst dein Wissen in verschiedenen Bereichen erweitern.
- Kundenkontakt und Vielfalt an Fahrzeugtypen: Du begleitest unsere GT-Partner im spannenden Prüfwesen, unterstützt aktiv und gewinnst Einblicke in den individuellen Kundenkontakt sowie verschiedene Fahrzeugtypen.
- Unterstützung bei Fahrzeugprüfungen: Du wirkst bei Haupt- und Abgasuntersuchungen sowie technischen Begutachtungen der Fahrzeuge mit und unterstützt bei der Anlage von Prüfaufträgen, der Auftragsbearbeitung und der Dokumentation von Prüfberichten.
Dein Profil
- Deine Basis: Du bist Student (m/w/d) im Bereich Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Elektrotechnik oder artverwandten technischen Studienrichtung.
- Kommunikation und Serviceorientierung: Du begeisterst dich für Autos und Technik und kannst komplexe Kfz-Themen verständlich und serviceorientiert vermitteln.
- Arbeitsweise: Du arbeitest selbstständig, übernimmst Verantwortung und packst mit Leidenschaft an, um immer das Beste zu erreichen.
- Weiterentwicklung: Du bist motiviert, dein technisches Wissen im Bereich Fahrzeugtechnik stetig zu erweitern und praktisch anzuwenden, um in der Branche durchzustarten.
Unser Angebot
- Abwechslungsreiche Aufgaben: Spannende Tätigkeiten, bei denen du mit außergewöhnlichen Fahrzeugen – von Sportwagen bis Oldtimer – arbeitest, garantieren Abwechslung im Praxissemester.
- Komfortabler Arbeitsplatz: Ein wohnortnaher Arbeitsort mit modernster Technik sorgt für ein komfortables Arbeitsumfeld.
- Familiäres Arbeitsklima: Eine wertschätzende Atmosphäre, die von starkem Teamgeist und Zusammenhalt geprägt ist – hier wird jeder Einzelne geschätzt.
- Karrierechancen nach dem Praxissemester: Bei erfolgreichem Abschluss des Praxissemesters hast du die Chance, direkt bei unseren GT-Partnern auch deine Abschlussarbeit zu schreiben und somit deine Karriere in der Fahrzeugtechnik gezielt voranzutreiben.
Praxissemester als Kfz-Prüfingenieur (m/w/d) Arbeitgeber: Get in Engineering
Kontaktperson:
Get in Engineering HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praxissemester als Kfz-Prüfingenieur (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Praktikanten, die bereits Erfahrungen im Bereich Kfz-Prüfingenieurwesen haben. Oftmals können persönliche Kontakte dir wertvolle Einblicke und sogar Empfehlungen geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Fahrzeugtechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Branche.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Fahrzeugtypen und Prüfverfahren vor. Wenn du während des Gesprächs dein Wissen über verschiedene Fahrzeuge und deren Technik demonstrieren kannst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Autos und Technik! Während des gesamten Bewerbungsprozesses ist es wichtig, dass du deine Leidenschaft für das Thema authentisch rüberbringst. Das kann den Unterschied machen und dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praxissemester als Kfz-Prüfingenieur (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Kfz-Prüfingenieur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Studienrichtungen wie Maschinenbau oder Fahrzeugtechnik und hebe praktische Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für Autos und Technik zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie du deine Fähigkeiten im Kundenkontakt und in der Fahrzeugprüfung einbringen möchtest.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alle Dokumente sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Get in Engineering vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da du im Bereich Fahrzeugtechnik oder Maschinenbau studierst, solltest du dich auf technische Fragen zu Fahrzeugprüfungen und -technologien vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da Kundenkontakt ein wichtiger Teil der Position ist, solltest du während des Interviews deine Fähigkeit zur verständlichen und serviceorientierten Kommunikation unter Beweis stellen. Übe, komplexe technische Themen einfach zu erklären.
✨Hebe deine Selbstständigkeit hervor
Die Arbeitgeber suchen nach jemandem, der Verantwortung übernehmen kann. Bereite Beispiele vor, in denen du selbstständig gearbeitet hast oder Herausforderungen gemeistert hast, um deine Arbeitsweise zu demonstrieren.
✨Zeige Begeisterung für Autos und Technik
Deine Leidenschaft für Autos und Technik sollte während des Interviews deutlich werden. Sprich über deine Interessen in diesem Bereich und wie sie dich motivieren, dein Wissen ständig zu erweitern und praktisch anzuwenden.