Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere technische Anforderungen und entwickle innovative Batteriesysteme.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen im Bereich Energiesysteme mit Fokus auf nachhaltige Technologien.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und eine umfassende Homeoffice-Ausstattung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an zukunftsweisenden Projekten in der Batterietechnologie.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein Studium in Elektrotechnik oder verwandten Bereichen und Erfahrung in der technischen Analyse.
- Andere Informationen: Wir bieten auch JobRad für umweltfreundliche Mobilität.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Deine Aufgaben
- Analyse der technischen Anforderungen an Batterietechnologien (Lithium-Ionen-Batterien)
- Klärung projektspezifischer Fragen mit Fachabteilungen und Lieferanten
- Erstellung von technischen Spezifikationen und Lastenheften
- Weiterentwicklung der Batteriesystem- und Modulschnittstellen
- Begleitung und Auswertung von Komponenten- und Systemtests
- Integration von Batteriesystemen in Flurförderzeuge und Systemgeräte
Dein Profil
- Abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik, Technischen Informatik, Automatisierungstechnik oder Mechatronik
- Erfahrung in der Analyse technischer Anforderungen an Batteriesysteme sowie in der Erstellung technischer Spezifikationen
- Berufserfahrung in der Koordination technischer Schnittstellen
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Selbstbewusstes Auftreten sowie Kooperations- und Teamfähigkeit
- Selbstständige, strukturierte und pragmatische Arbeitsweise
Deine Vorteile
- Flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub
- Attraktive Vergütung
- Vollumfänglich Homeoffice Ausstattung
- Spannende Aufgaben
- JobRad
Projektingenieur (m/w/d) Energiesysteme Arbeitgeber: Get in Engineering
Kontaktperson:
Get in Engineering HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektingenieur (m/w/d) Energiesysteme
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Batterietechnologien. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf technische Gespräche vor. Überlege dir spezifische Fragen zu den Anforderungen an Batteriesysteme und sei bereit, deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesem Bereich zu teilen. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft. In der Rolle als Projektingenieur ist es wichtig, gut mit verschiedenen Abteilungen und Lieferanten zusammenzuarbeiten. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektingenieur (m/w/d) Energiesysteme
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Projektingenieur im Bereich Energiesysteme. Erkläre, warum du dich für Batterietechnologien interessierst und was dich an dieser speziellen Stelle reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Analyse technischer Anforderungen an Batteriesysteme sowie deine Kenntnisse in der Erstellung technischer Spezifikationen. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Technische Fähigkeiten betonen: Stelle sicher, dass du deine technischen Fähigkeiten, insbesondere in Bezug auf Elektrotechnik, Automatisierungstechnik oder Mechatronik, klar darstellst. Dies kann durch spezifische Projekte oder Studienleistungen geschehen, die du in deinem Lebenslauf aufführst.
Sprache und Kommunikation: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf in einwandfreiem Deutsch und Englisch verfasst sind. Gute Sprachkenntnisse sind wichtig, also zeige dies durch klare und präzise Formulierungen in deiner Bewerbung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Get in Engineering vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Batterietechnologien, insbesondere Lithium-Ionen-Batterien, gut verstehst. Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten und zeige dein Wissen über aktuelle Entwicklungen in diesem Bereich.
✨Projekterfahrung betonen
Hebe deine Erfahrungen in der Analyse technischer Anforderungen und der Erstellung von Spezifikationen hervor. Sei bereit, konkrete Beispiele aus früheren Projekten zu nennen, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da die Klärung projektspezifischer Fragen mit Fachabteilungen und Lieferanten wichtig ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Übe, wie du komplexe technische Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.
✨Teamarbeit und Selbstständigkeit hervorheben
Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team sowie deine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und gleichzeitig eigenverantwortlich Aufgaben übernommen hast.