Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte im Bereich Ladeinfrastruktur und Elektromobilität.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das die Zukunft der Elektromobilität gestaltet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, einen Firmenwagen und 30 Tage Urlaub.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem dynamischen Team mit viel Raum für Kreativität und Eigenverantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Studium in Elektrotechnik oder eine vergleichbare Ausbildung haben.
- Andere Informationen: Profitiere von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem starken Teamgeist.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Erarbeiten von Lösungen in den Bereichen der elektrotechnischen Entwicklung von Ladeinfrastrukturprojekten im Nieder- und Mittelspannungsbereich.
Technische Planung von Ladeinfrastrukturprojekten inkl. Lastmanagementsystemen.
Selbstständige und eigenverantwortliche Elektro- und Netzwerkplanung der Ladeinfrastruktur.
Technischer Ansprechpartner des Kunden in der Planungsphase.
Durchführung von Vor-Ort-Terminen zur technischen Beratung und Planung.
Koordination und Steuerung von eigenen Installations-Teams unter Berücksichtigung der Gesamtplanung und Kosteneffizienz.
Verantwortlich für die Erstellung von Schaltplänen, Stromlaufplänen, Kabel- und Stücklisten sowie für die Kommunikation mit den Netzbetreibern.
Ansprechpartner für Kunden und Lieferanten hinsichtlich der Klärung technischer Details.
Erstellung der Leistungsverzeichnisse inkl. Kostenkalkulation.
Laufende Überwachung der Baustelle und der Bauausführung sowie deren Abnahme.
Qualifikationen:
- Studium der Elektrotechnik oder elektrotechnische Ausbildung mit entsprechender Weiterbildung zum Meister oder Techniker Elektrotechnik.
- Erfahrung im Bereich Planung/Errichtung von Ladeinfrastruktursystemen und/oder Schaltschrankbau.
- Sicherer Umgang mit einem Elektro-CAD-Tool.
- Idealerweise praktische Erfahrung im Bereich Elektromobilität.
- Kenntnisse in der Inbetriebnahme von elektrischen Maschinen.
- Gute Deutschkenntnisse.
- Hohes Maß an Teamfähigkeit, Selbstständigkeit, Eigenmotivation, Eigeninitiativ, leistungsbereit und lösungsorientiert.
Zusätzliche Informationen:
In Ihrem Job voller Möglichkeiten bieten wir Ihnen:
- Eine Top-Einarbeitung in einem klasse Team.
- Einen Firmenwagen, den Sie auch privat vollumfänglich nutzen können.
- Einen starken kollegialen Zusammenhalt.
- Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten und Raum zum selbständigen Arbeiten.
- Einen umfassenden Gesundheitsschutz.
- 30 Tage Urlaub.
- Umfangreiches Seminarprogramm bietet jedem Mitarbeiter die Möglichkeit zur Weiterbildung.
Projektleiter (m/w/d) Ladeinfrastruktur/ Elektromobilität Arbeitgeber: Get in Engineering
Kontaktperson:
Get in Engineering HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektleiter (m/w/d) Ladeinfrastruktur/ Elektromobilität
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Elektromobilität zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Ladeinfrastruktur beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Elektromobilität. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Planung und Umsetzung von Ladeinfrastrukturprojekten demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Eigenmotivation in Gesprächen. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast oder eigenständig Lösungen gefunden hast. Das passt gut zu den Anforderungen der Stelle.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleiter (m/w/d) Ladeinfrastruktur/ Elektromobilität
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenbeschreibung sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Projektleiter in der Elektromobilität relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Planung von Ladeinfrastrukturprojekten und den Umgang mit Elektro-CAD-Tools.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Gehe auf deine Teamfähigkeit und Eigenmotivation ein, da dies wichtige Eigenschaften für die Rolle sind.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch oder lasse es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Get in Engineering vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Elektrotechnik und der Ladeinfrastruktur gut verstehst. Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten und zeige dein Wissen über aktuelle Entwicklungen im Bereich Elektromobilität.
✨Projekte und Erfahrungen präsentieren
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Planung und Umsetzung von Ladeinfrastrukturprojekten demonstrieren. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Fragen zur Teamarbeit vorbereiten
Da Teamfähigkeit und Selbstständigkeit wichtig sind, überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Sei bereit, Beispiele zu nennen, die deine Kommunikations- und Koordinationsfähigkeiten zeigen.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Informiere dich über die Weiterbildungsmöglichkeiten, die das Unternehmen bietet, und zeige dein Interesse daran. Dies zeigt, dass du motiviert bist, dich weiterzuentwickeln und einen langfristigen Beitrag zum Unternehmen leisten möchtest.