Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und führe technische Prüfungen von Elektronikkomponenten durch.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich auf Qualitätssicherung spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und moderne Arbeitsausstattung.
- Warum dieser Job: Übernehme früh Verantwortung in spannenden Projekten und entwickle dich persönlich weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik oder verwandten Bereichen, Programmierkenntnisse sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Unbefristetes Arbeitsverhältnis mit tollen Mitarbeiterangeboten und Firmenevents.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Welche Aufgaben erwarten Sie?
- Systematisches Planen und Durchführen von Versuchsreihen zur technischen Prüfung von Elektronikkomponenten
- Analysieren, Bewerten und Dokumentieren der Ergebnisse
- Ausführen von Prüfungen gemäß nationaler/internationaler Standards
- Aufzeigen von Schwachstellen und Verbesserungsmöglichkeiten an Produkten und Aufbauten
- Entwickeln von Qualifizierungsplänen für komplexe technische Versuche
- Einholen und Beurteilen von Angeboten für Prüf- und Testanlagen, inklusive Lieferantenauswahl
- Abstimmen und Zusammenarbeiten mit den Teams aus Labor, Entwicklung und Qualitätsmanagement sowie den entsprechenden Lieferanten
Welche Voraussetzungen sollten Sie mitbringen?
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Dipl.-Ing. (FH) oder Bachelor) der Fachrichtung Mess- und Automatisierungstechnik, Elektrotechnik, Informationstechnik bzw. Informatik oder äquivalent
- Gute Kenntnisse in Programmiersprachen (z. B. C, C++, C#) sind vorteilhaft
- Kenntnisse in der Durchführung von Penetrationtests und in der Prüfung von intelligenten Messsystemen (Smart Meter, SMGW) sind vorteilhaft
- Gutes Kommunikations- und Informationsverhalten, zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise, Initiative/Einsatzbereitschaft und -fähigkeit, Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft sowie konzeptionelle, strategische und innovative Denkfähigkeit
- Aufgeschlossenheit für Neues
Was bieten Wir?
- Spannende Projekte und herausfordernde Aufgaben, bei denen Sie früh Verantwortung übernehmen dürfen
- Flexible Arbeitszeiten, die genügend Freiraum für Ihre persönliche Weiterentwicklung und Ihr Privatleben lassen
- Partnerschaftliches Miteinander und eine auf Offenheit ausgerichtete Unternehmenskultur
- Strukturierte Einarbeitung on the Job und moderne Arbeitsausstattung
- Unterstützung der beruflichen Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten
- 30 Tage Erholungsurlaub
- Gehalt nach Vereinbarung in Anlehnung an den TVöD
- Unbefristetes Arbeitsverhältnis
- Mitarbeiterangebote, Firmenparkplatz, Firmenevents
Prüfingenieur (m|w|d) - Quality Assurance, Ingenieur Arbeitgeber: Get in Engineering
Kontaktperson:
Get in Engineering HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Prüfingenieur (m|w|d) - Quality Assurance, Ingenieur
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits in der Qualitätssicherung oder als Prüfingenieure arbeiten, und stelle Fragen zu ihren Erfahrungen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Elektrotechnik und Qualitätssicherung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, neue Methoden und Standards zu lernen und anzuwenden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder wie du Probleme durch effektive Kommunikation gelöst hast.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und zeige Initiative! Wenn du die Möglichkeit hast, an Projekten oder Workshops teilzunehmen, die mit Qualitätssicherung oder Prüfmethoden zu tun haben, nutze diese Gelegenheiten, um deine Fähigkeiten zu erweitern und dein Engagement zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Prüfingenieur (m|w|d) - Quality Assurance, Ingenieur
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanalyse: Beginne mit einer gründlichen Analyse der Stellenbeschreibung. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position als Prüfingenieur wichtig sind, insbesondere in den Bereichen Mess- und Automatisierungstechnik sowie Elektrotechnik.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen ausdrückst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Verbesserung der Qualitätssicherung beitragen können.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und Klarheit, da dies einen professionellen Eindruck hinterlässt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Get in Engineering vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Prüfingenieurs vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.
✨Bereite technische Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Kenntnisse in Programmiersprachen oder in der Durchführung von Tests belegen. Dies zeigt, dass du praktische Erfahrung hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da Teamarbeit und Kommunikation wichtig sind, solltest du Beispiele für erfolgreiche Zusammenarbeit in Projekten anführen. Zeige, dass du in der Lage bist, Informationen klar und strukturiert zu vermitteln.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst. Erkundige dich nach der Einarbeitung, den Weiterbildungsmöglichkeiten und wie das Unternehmen Innovationen fördert.