Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Lieferantenbeziehungen aufbauen und Qualitätsverbesserungen implementieren.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen im Bereich Raumfahrt und Verteidigung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Raumfahrt mit und arbeite in einem innovativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium im Ingenieurwesen oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Geringe Reisebereitschaft und sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind wichtig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Aufgaben: Aufbau und Pflege belastbarer Lieferantenbeziehungen Definition und Implementierung präventiver Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung Durchführung korrektiver Maßnahmen bei Qualitätsabweichungen Durchführung von Lieferantenbewertungen zur Erlangung der Lieferfreigabe Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen mit Lieferanten Planung und Durchführung von Wareneingangsprüfungen Abnahmen vor Ort und Begleitung der Lieferanten bei Produktabnahmen Profil: Studium im Bereich Ingenieurwesen, Luft- und Raumfahrt, Maschinenbau oder eine vergleichbare Qualifikation Erfahrung im Qualitätsmanagement, idealerweise im Bereich Space und Defence Kenntnisse im Umgang mit MS Office, SAP MM-IM und Siemens Teamcenter geringe Reisebereitschaft sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Qualitätsingenieur in Space und Defence (m/w/d) - Qualitätsmanagement, IT Arbeitgeber: Get in Engineering
Kontaktperson:
Get in Engineering HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Qualitätsingenieur in Space und Defence (m/w/d) - Qualitätsmanagement, IT
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Raumfahrt- und Verteidigungsbranche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Qualitätsmanagement beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Qualitätsmanagement speziell für den Bereich Space und Defence. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit MS Office, SAP MM-IM und Siemens Teamcenter demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, übe, komplexe technische Informationen klar und präzise zu vermitteln. Dies kann dir helfen, im Gespräch zu überzeugen und deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Qualitätsingenieur in Space und Defence (m/w/d) - Qualitätsmanagement, IT
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Ausbildung im Ingenieurwesen sowie relevante Erfahrungen im Qualitätsmanagement, insbesondere im Bereich Space und Defence. Zeige auf, wie deine Kenntnisse in MS Office, SAP MM-IM und Siemens Teamcenter dich für die Position qualifizieren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle als Qualitätsingenieur interessierst. Gehe darauf ein, wie du zur Verbesserung der Qualität beitragen kannst und welche prädiktiven Maßnahmen du bereits in der Vergangenheit implementiert hast.
Beziehe dich auf spezifische Aufgaben: Gehe in deiner Bewerbung konkret auf die im Jobprofil genannten Aufgaben ein. Erkläre, wie du belastbare Lieferantenbeziehungen aufbauen und pflegen würdest und welche Erfahrungen du in der Durchführung von Wareneingangsprüfungen hast.
Sprache und Formatierung: Achte darauf, dass deine Bewerbung sowohl in Deutsch als auch in Englisch fehlerfrei ist. Verwende eine klare und professionelle Formatierung, um die Lesbarkeit zu erhöhen. Halte den Text prägnant und strukturiert, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Get in Engineering vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich Raumfahrt und Verteidigung. Zeige während des Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die spezifischen Anforderungen und Standards in dieser Branche hast.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Qualitätsmanagement demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Probleme gelöst hast.
✨Kenntnisse über Tools
Stelle sicher, dass du mit den geforderten Software-Tools wie MS Office, SAP MM-IM und Siemens Teamcenter vertraut bist. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du diese Tools in der Vergangenheit genutzt hast, um Qualitätsprozesse zu optimieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.