Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Entwicklung eines Security Operations Centers und analysiere Sicherheitsvorfälle.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Technologieunternehmen, das sich auf Cybersicherheit spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 33 Tage Urlaub und ein attraktives Bonusmodell warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und bringe deine Ideen in einem positiven Arbeitsklima ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 1 Jahr Erfahrung in IT-Sicherheit oder als Analyst, Zertifizierungen von Vorteil.
- Andere Informationen: Individuelles Onboarding und umfangreiches Weiterbildungsbudget sind inklusive.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Wer sind wir? Wir sind ein internationales, schnell wachsendes und innovatives Technologieunternehmen im Bereich der Cybersicherheit. Unser Leistungsangebot umfasst einen selbst entwickelten Schwachstellenscanner sowie Pentesting, ein Cyber Defense Operations Center, Security Awareness Trainings und Expertise in Blockchain Technologien. Wir schaffen Bewusstsein für Cybersicherheit im Digitalisierungsprozess.
Was bieten wir dir?
- Ein tolles und heterogenes Team mit unterschiedlichsten Hintergründen und Stärken
- Deine individuelle Balance zwischen Büro und mobilem Arbeiten
- Konzentration auf deine Stärken, um deine Potentiale voll zu entfalten
- Ein gutes Arbeitsklima verspricht dir jeder, hier bekommst du es
- Gute Ideen sind nicht nur gern gesehen, sondern dürfen sogar umgesetzt werden
- Individuelles Onboarding
- Flexible Arbeitszeiten
- Unbefristete Einstellung
- Attraktives Bonusmodell
- Ein umfangreiches Weiterbildungsbudget
- 33 Tage Urlaub
- 25 % Beteiligung an deiner Altersvorsorge
- Sportangebote u.v.m. über unsere Rahmenverträge
Deine Aufgaben bei uns:
- Unterstützung und Mitwirkung bei der Einrichtung und Weiterentwicklung eines Security Operations Center (SOC).
- Untersuchung von sicherheitsrelevanten Vorfällen und Ergreifen geeigneter Gegenmaßnahmen
- Nutzung der Tools des Security Operations Center (SIEM, Vulnerability Scanner, IR, ...)
- Analysieren und Bewerten von Sicherheitsvorfällen in unseren zentralen Sicherheitsplattformen (Threat Hunting)
- Implementierung und Optimierung von Playbooks
- Detaillierte Dokumentation von Vorfällen in einem Ticketsystem / SIEM-System und Erstellung von entsprechenden Reports
- Überwachung und Erkennung von Angriffen und Abweichungen vom normalen Systemverhalten und Einleitung von entsprechenden Gegenmaßnahmen
- Entwicklung von Konzepten zur Eindämmung und Prävention von Angriffen
- Reputationsanalyse von Indicators of Compromise (IOCs)
- Durchführung und Auswertung von automatisierten Vulnerability-Scans und Kommunikation der Ergebnisse an den Kunden
Dein Profil:
- Mindestens 1 Jahr Berufserfahrung in der IT-Sicherheit oder 1 Jahr als Analyst
- Starkes Interesse an IT-Sicherheitsthemen
- Erfahrung im Blue-teaming (z.B. SOC, Incident Response) ist von Vorteil
- Einschlägige Zertifizierungen in diesem Bereich (CEH, Security+, CySA+, ...)
- Idealerweise Kenntnisse in mehreren der unten aufgeführten Bereiche: IT-Sicherheit, Sicherheitsprodukte, Reaktion auf Zwischenfälle, Windows, Linux, Netzwerke, Active Directory, Internettechnologien
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten
- Konzeptionelle Fähigkeiten sowie eine analytische, lösungsorientierte Arbeitsweise
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
SOC Analyst (m/f/d) Arbeitgeber: Get in Engineering
Kontaktperson:
Get in Engineering HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SOC Analyst (m/f/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits in der Cybersicherheitsbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bleibe auf dem neuesten Stand der Technologien und Trends in der IT-Sicherheit. Verfolge relevante Blogs, Podcasts oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und bei Gesprächen im Vorstellungsgespräch glänzen zu können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch für SOC-Analysten sind. Übe, wie du Sicherheitsvorfälle analysierst und Lösungen vorschlägst, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für IT-Sicherheit! Teile Beispiele von Projekten oder Herausforderungen, die du gemeistert hast, um zu verdeutlichen, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch über das nötige Engagement verfügst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SOC Analyst (m/f/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmenswerte: Informiere dich über das Unternehmen und seine Werte im Bereich Cybersicherheit. Dies hilft dir, deine Motivation und dein Interesse in der Bewerbung klar zu kommunizieren.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mindestens einjährige Berufserfahrung in der IT-Sicherheit oder als Analyst hervor. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.
Zertifikate und Kenntnisse: Liste alle relevanten Zertifizierungen (wie CEH, Security+, CySA+) und Kenntnisse in den geforderten Bereichen (Windows, Linux, Netzwerke) klar auf. Dies zeigt deine Qualifikation für die Position.
Anpassung des Anschreibens: Gestalte dein Anschreiben individuell für die SOC Analyst-Position. Gehe auf spezifische Aufgaben und Anforderungen ein und erkläre, wie du zur Weiterentwicklung des Security Operations Centers beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Get in Engineering vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des SOC Analysts
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines SOC Analysts. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Sicherheitsvorfällen verstehst und wie wichtig es ist, proaktiv zu handeln.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Tools wie SIEM, Vulnerability Scannern und Incident Response. Stelle sicher, dass du praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat hast, um deine Kenntnisse zu untermauern.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da sehr gute Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, übe, komplexe technische Informationen klar und verständlich zu erklären. Dies kann dir helfen, deine Eignung für die Rolle zu demonstrieren.
✨Hebe deine analytischen Fähigkeiten hervor
Bereite Beispiele vor, die deine analytische und lösungsorientierte Arbeitsweise zeigen. Diskutiere, wie du in der Vergangenheit Sicherheitsvorfälle analysiert und Lösungen entwickelt hast.