Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Softwarelösungen in einer Cloud-Umgebung und gestalte die Architektur mit.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines internationalen Teams, das an spannenden technischen Herausforderungen arbeitet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, mobil zu arbeiten – bis zu 2 Tage pro Woche!
- Warum dieser Job: Erlebe eine dynamische Arbeitskultur mit interessanten Aufgaben und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder Ingenieurwesen sowie gute Programmierkenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten einen individuellen Einarbeitungsplan und zusätzliche betriebliche Sozialleistungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre neue Herausforderung
- Entwicklung und Implementierung von Komponenten und Software in einer Cloud-Umgebung (z. B. EV-Ladeinfrastruktur)
- Mitgestaltung der webbasierten Backend- und Frontend-Architektur
- Eigenständige Erstellung und/oder Mitgestaltung der Architektur
- Design und Tests von Softwaremodulen
- Konzeption und Design von Dashboards, Panels und Ansichten
- Integration von Web-Apps in die bestehende Toollandschaft
- Evaluierung neuer Technologien, Bibliotheken und Programmiersprachen für den Einsatz in der Entwicklung
- Verantwortung für Teil-Projekte und Features und ggf. Projektverantwortung
Damit begeistern Sie uns
- Studium (Bachelor- oder Masterabschluss) in der Fachrichtung Informatik, Elektrotechnik oder Ingenieurwesen oder vergleichbare Qualifikation
- Sehr gute Kenntnisse von Webtechnologien, Programmierung und Web-App-Frameworks
- Fundierte Programmierkenntnisse (z. B. Java, Java-Skript, C, C++, C#, Typescript etc.)
- Offen für Unbekanntes und Interesse an neuen Themenfeldern wie z. B. Bibliotheken und Programmiersprachen
- Idealerweise Erfahrung in der Architektur und Programmierung von Cloud-Komponenten
- Hohe Selbstmotivation, Ergebnisorientierung, ausgeprägte Organisations- und Teamfähigkeit
- Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Darauf können Sie sich freuen
- Flexible Arbeitszeit und Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten (optional 2 Tage die Woche)
- Einen individuellen und praxisorientierten Einarbeitungsplan
- Interessante, vielseitige Aufgaben in einem internationalen, technisch anspruchsvollen Umfeld
- Eine langfristige Zusammenarbeit mit Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Zusätzliche betriebliche Sozialleistungen
Software Developer Web Application (m/w/d) Fullstack - Anwendungsentwicklung, Ingenieur Arbeitgeber: Get in Engineering
Kontaktperson:
Get in Engineering HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Software Developer Web Application (m/w/d) Fullstack - Anwendungsentwicklung, Ingenieur
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu anderen Softwareentwicklern und Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Foren, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Arbeitgeber auf dich aufmerksam zu machen.
✨Tip Nummer 2
Beteilige dich an Open-Source-Projekten oder erstelle eigene Projekte, die deine Fähigkeiten in Webtechnologien und Cloud-Architekturen demonstrieren. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die du in Vorstellungsgesprächen hervorheben kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Programmierfragen und -aufgaben übst. Plattformen wie LeetCode oder HackerRank können dir helfen, deine Problemlösungsfähigkeiten zu verbessern und dich auf die Anforderungen der Stelle vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Webentwicklung und Cloud-Computing. Zeige in deinem Gespräch, dass du bereit bist, dich weiterzubilden und neue Technologien zu erlernen, um die besten Lösungen für das Unternehmen zu entwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Software Developer Web Application (m/w/d) Fullstack - Anwendungsentwicklung, Ingenieur
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben ansprichst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen mit Webtechnologien, Programmierung und Cloud-Architekturen. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Kenntnisse und Erfahrungen zur Entwicklung von Software in einer Cloud-Umgebung beitragen können.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Get in Engineering vorbereitest
✨Kenntnisse der Webtechnologien demonstrieren
Stelle sicher, dass du während des Interviews deine Kenntnisse in Webtechnologien und Programmierung klar kommunizierst. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrung mit verschiedenen Web-App-Frameworks und Programmiersprachen wie Java, JavaScript oder C# zeigen.
✨Fragen zur Cloud-Architektur vorbereiten
Da die Position auch die Entwicklung von Cloud-Komponenten umfasst, solltest du dich auf Fragen zur Cloud-Architektur und -Implementierung vorbereiten. Überlege dir, welche Technologien du bereits verwendet hast und wie du diese in der neuen Rolle anwenden könntest.
✨Teamarbeit und Selbstmotivation betonen
Hebe deine Teamfähigkeit und Selbstmotivation hervor, da diese Eigenschaften für die Rolle wichtig sind. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder eigenständig Projekte geleitet hast.
✨Interesse an neuen Technologien zeigen
Zeige während des Interviews dein Interesse an neuen Technologien und Programmiersprachen. Diskutiere aktuelle Trends in der Softwareentwicklung und wie du dich über neue Tools und Bibliotheken informierst, um deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.