Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative 3D-Module für Echtzeit-Rendering und arbeite an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Ein internationales Unternehmen, das sich auf Forschung und Entwicklung in der Computergrafik spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristeter Vertrag und ein attraktives Gehaltspaket warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der 3D-Computergrafik in einem kreativen und motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik, Mathematik oder verwandten Bereichen sowie Kenntnisse in C/C++ und Computergrafik erforderlich.
- Andere Informationen: Flache Hierarchien und ein vertrauensvolles Miteinander fördern deine persönliche Entfaltung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Wir bieten:
- Herausfordernde Aufgaben durch aktuelle Fragestellungen aus Forschung und Entwicklung
- Die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und zukunftsweisende Lösungen mit zu entwickeln
- Entfaltungsmöglichkeiten in einem innovativen und internationalen Umfeld
- Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären, kompetenten und hochmotivierten Team
- Einen unbefristeten Arbeitsplatz in einer positiven Arbeitsatmosphäre
- Eine flexible Arbeitszeitregelung und ein attraktives Gehaltspaket
- Flache Hierarchien und einen vertrauensvollen Umgang miteinander
Ihre Aufgaben:
- Entwicklung von Modulen für das Echtzeit-Rendering aus einem der Bereiche:
- Fotorealistische Beleuchtungseffekte mit physikalisch basierten Materialien
- Modellierung von Kamerasensoren zur Stimulation von Computer Vision Algorithmen
- Raytracing Framework zur Simulation von Lidar und Radar Sensoren
- Character Animation
- Verbesserung der Assetpipeline in Zusammenarbeit mit unseren 3D Artists
- Optimierung der Rendering Performance für die Echtzeitsimulation
- Übernahme von Entwicklungsverantwortung für Module eines neu entstehenden Produkts zur Visualisierung der Simulation
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Informatik, Mathematik, Physik, Spieleentwicklung oder vergleichbare Qualifikation
- Fundierte Kenntnisse in Computergrafik oder C/C++ Programmierung
- Grundkenntnisse von Grafik-APIs wie OpenGL, Vulkan oder DirectX
- Kenntnisse in Shader Programmierung sind wünschenswert
- Erfahrungen mit Game/Rendering Engines wie Unigine, Unreal oder Unity sind von Vorteil
- Freude am Lösen komplexer Sachverhalte und Bearbeiten kniffliger Aufgaben
Softwareentwickler 3D-Computergrafik (m/w/d) Arbeitgeber: Get in Engineering
Kontaktperson:
Get in Engineering HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Softwareentwickler 3D-Computergrafik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Meetups in der 3D-Computergrafik-Community. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar Insider-Informationen über offene Stellen bei uns erhalten.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Leidenschaft für Computergrafik! Erstelle ein Portfolio mit Projekten, die deine Fähigkeiten in C/C++ und Grafik-APIs demonstrieren. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und uns zu zeigen, dass du die richtige Person für das Team bist.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der 3D-Computergrafik. Wenn du während des Vorstellungsgesprächs über neue Entwicklungen sprichst, zeigst du, dass du engagiert und auf dem neuesten Stand bist, was uns sehr beeindruckt.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten! Übe, wie du komplexe Probleme lösen würdest, und sei bereit, deine Denkweise zu erklären. Das zeigt uns, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktisch denken kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Softwareentwickler 3D-Computergrafik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Softwareentwickler 3D-Computergrafik erforderlich sind.
Individualisiere deinen Lebenslauf: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebst, die mit den geforderten Kenntnissen in Computergrafik, C/C++ Programmierung und Grafik-APIs übereinstimmen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für 3D-Computergrafik und deine Fähigkeit zur Lösung komplexer Probleme darlegst. Betone, wie deine Ideen zur Entwicklung zukunftsweisender Lösungen beitragen können.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, einschließlich Lebenslauf und Motivationsschreiben, fehlerfrei sind. Achte darauf, dass sie klar strukturiert und professionell formuliert sind, bevor du sie über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Get in Engineering vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position Kenntnisse in Computergrafik und C/C++ Programmierung erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Kreativität
Die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen, ist ein wichtiger Aspekt dieser Stelle. Bereite einige innovative Vorschläge oder Lösungen vor, die du in der Vergangenheit entwickelt hast oder die du für zukünftige Projekte in Betracht ziehen würdest.
✨Verstehe die aktuellen Trends in der 3D-Computergrafik
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen und Technologien im Bereich der 3D-Computergrafik. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Fachgebiet und kann dir helfen, während des Interviews relevante Gespräche zu führen.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Stelle sicher, dass du auch Fragen an die Interviewer hast. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den Herausforderungen, die das Team derzeit bewältigt, oder nach den Technologien, die sie verwenden.