Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Kundenanforderungen und entwickle innovative Softwarelösungen für die Automobilindustrie.
- Arbeitgeber: Ein etabliertes Unternehmen mit über 30 Jahren Erfahrung in der Hochtechnologiebranche.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Optionen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Mobilität und arbeite an spannenden Projekten mit namhaften Kunden.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder Elektrotechnik, Kenntnisse in C und AUTOSAR wünschenswert.
- Andere Informationen: Mitarbeiterevents und Gesundheitsleistungen sorgen für ein tolles Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben:
- Analyse von Kundenanforderungen und Erstellung von Software Requirements
- Klärung technischer Fragen mit internen und externen Kunden
- Konzeptionierung, Spezifikation und Implementierung von Softwarelösungen
- Integration und Konfiguration von generischen Softwarepaketen
- Absicherung der Softwarelösungen durch umfangreiche Tests
- Analyse und Debugging von Softwareproblemen
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik, Elektrotechnik oder einer vergleichbaren Studienrichtung
- Kenntnisse in der Softwareentwicklung mit Programmiersprache C
- Erfahrung im Bereich der Basic-Software nach AUTOSAR Standard wünschenswert
- Kenntnisse in Automotive Bussystemen wie CAN, LIN, FlexRay, Ethernet wünschenswert
- Ausgeprägte Kommunikations- und Koordinationsfähigkeit
- Strukturiertes, eigenständiges und zielgerichtetes Arbeiten
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Wir bieten Ihnen folgende Benefits:
- Über 30 Jahre Know-how und abwechslungsreiche Projekte
- Namhafte Kunden in Hochtechnologiebranchen
- Unbefristeter Arbeitsvertrag
- Attraktive, übertarifliche Vergütungsstruktur
- 30 Tage Urlaub
- Flexible Arbeitszeitmodelle und Homeoffice
- Mitarbeiterevents
- Gesundheitsleistungen
- Mitarbeiter werben Mitarbeiter
Softwareentwickler (m/w/d) Automotive - Anwendungsentwicklung, Ingenieur Arbeitgeber: Get in Engineering
Kontaktperson:
Get in Engineering HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Softwareentwickler (m/w/d) Automotive - Anwendungsentwicklung, Ingenieur
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Automobilbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Automotive Softwareentwicklung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zur Softwareentwicklung und zu Programmiersprachen wie C übst. Das zeigt dein Fachwissen und deine Problemlösungsfähigkeiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da die Stelle viel Interaktion mit Kunden erfordert, solltest du in der Lage sein, komplexe technische Konzepte einfach zu erklären. Übe dies in Rollenspielen oder mit Freunden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Softwareentwickler (m/w/d) Automotive - Anwendungsentwicklung, Ingenieur
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie Kenntnisse in C und Erfahrung mit AUTOSAR. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Softwareentwicklung hervor, insbesondere im Automotive-Bereich. Nenne konkrete Projekte oder Technologien, die du verwendet hast.
Anpassung des Anschreibens: Gestalte dein Anschreiben individuell für diese Position. Erkläre, warum du dich für die Rolle als Softwareentwickler interessierst und wie deine Fähigkeiten den Anforderungen des Unternehmens entsprechen.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung klar kommunizierst. Erwähne gegebenenfalls Zertifikate oder relevante Erfahrungen im internationalen Umfeld.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Get in Engineering vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Analysiere die Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung aufgeführt sind, und überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Programmiersprachen wie C und zu Automotive Bussystemen. Übe, wie du deine Kenntnisse in diesen Bereichen klar und präzise präsentieren kannst.
✨Kommunikationsfähigkeiten zeigen
Da die Stelle ausgeprägte Kommunikations- und Koordinationsfähigkeiten erfordert, sei bereit, Beispiele aus deiner Vergangenheit zu teilen, wo du erfolgreich mit internen oder externen Kunden kommuniziert hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Unternehmen und die Teamdynamik zu erfahren.