Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und unterstütze Fachbereiche mit iTWO Baseline für optimale Prozesse.
- Arbeitgeber: LEONHARD WEISS ist ein innovatives Bauunternehmen mit über 7.200 Mitarbeitern seit 1900.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Gestalte die Digitalisierung im Bauwesen aktiv mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Bauwesen oder vergleichbare Ausbildung, Erfahrung mit RIB iTWO Baseline.
- Andere Informationen: Betriebliche Altersvorsorge und regelmäßige Firmenevents sorgen für ein tolles Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
LEONHARD WEISS wurde im Jahr 1900 als reines Gleisbauunternehmen gegründet. Aus diesen Ursprüngen hat sich heute eine innovative, mittelständische Unternehmensgruppe mit über 7.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern entwickelt, die in nahezu allen Sparten des Bauens tätig ist. Unser Bereich Informationstechnologie stellt das digitale Fundament für optimale Prozesse bereit. Im Team erarbeiten wir wettbewerbsfähige und nachhaltige IT-Konzepte und Lösungen. Beratung, Support und auch die Betriebssicherheit stehen im Fokus unserer Arbeit. Mitdenken, ausprobieren, mutig sein und Lösungen finden. Bei uns gestalten Sie durch Ideen unsere IT-Landschaft und die Digitalisierung von LEONHARD WEISS mit.
Ihre Aufgaben
- Sie beraten die operativen Fachbereiche zur optimalen Gestaltung und Unterstützung Ihrer Prozesse durch iTWO Baseline.
- Sie verantworten den Support der Endanwender und Key-User hinsichtlich unseres technischen ERP-Systems iTWO Baseline.
- Sie schulen Kollegen, die den Support leisten, und sind selbst am Support beteiligt.
- Sie gestalten aktiv das Veränderungs- und Kommunikationsmanagement gegenüber aller am Gesamtprozess beteiligten Stakeholder.
- Sie treiben gemeinsam mit den bauoperativen Bereichen die Weiterentwicklung der Digitalisierung-Strategie von LEONHARD WEISS voran.
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium Bauingenieurwesen (m/w/d), Bauinformationstechnologie (m/w/d), Wirtschaftsingenieur (m/w/d) oder vergleichbare Ausbildung.
- Erfahrung mit RIB iTWO Baseline.
- Kenntnisse über den Bauprozess (Kalkulation, Aufmaß, Abrechnung, Nachtragsmanagement, etc.).
- Analytisches Denken, Kundenorientierung und Kommunikationsfähigkeit in deutscher wie auch in englischer Sprache.
- Selbstständiges und zielstrebiges Arbeiten sowie Teamgeist.
Unser Angebot
- Bessere Work-Life-Balance durch Vertrauensarbeitszeit in Kombination mit Arbeitszeitkonto +/- 40 Stunden.
- Mobiles Arbeiten möglich.
- Verpflegungsmöglichkeiten, z. B. Casino, Essensgutscheine.
- Übertarifliche Leistungen z. B. 13. Monatseinkommen, Auslösung 45,00 € , Verpflegungszuschuss 8,00 € - 15,00 €.
- Ergebnisbeteiligung bzw. Prämie und zusätzliches Urlaubsgeld.
- Betriebliche Altersvorsorge.
- Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten durch unsere LEONHARD WEISS-Akademie.
- Betriebliches Gesundheitsmanagement.
- Flexible und innovative Arbeitsplätze mit modernster Technik.
- Vielfältige Mitarbeiterrabatte und Fitnesskooperationen z. B. Hansefit.
- Firmenevents wie z. B. Ausflüge, Sommerfest, Weihnachtsfeier.
Ansprechpartner
Katharina Walz
+49 7951 33-2834
Spezialist Bau-IT - Anwenderbetreuung iTWO Baseline (m/w/d) Arbeitgeber: Get in Engineering
Kontaktperson:
Get in Engineering HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Spezialist Bau-IT - Anwenderbetreuung iTWO Baseline (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über iTWO Baseline und dessen Anwendung im Bauprozess. Je mehr du über die Software und ihre Funktionen weißt, desto besser kannst du im Vorstellungsgespräch zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Bau-IT-Branche. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine Erfahrungen im Support und in der Schulung von Endanwendern zu geben. Zeige, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst und die Nutzerzufriedenheit verbessert hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Da die Rolle viel Interaktion mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, ist es wichtig, dass du klar und effektiv kommunizieren kannst, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Spezialist Bau-IT - Anwenderbetreuung iTWO Baseline (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in iTWO Baseline und deine Erfahrungen im Bauwesen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Digitalisierung und IT-Strategie von LEONHARD WEISS beitragen können.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Argumente.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Get in Engineering vorbereitest
✨Verstehe die Rolle und das Unternehmen
Informiere dich gründlich über LEONHARD WEISS und deren IT-Abteilung. Verstehe, wie iTWO Baseline in den Bauprozess integriert ist und welche Herausforderungen es gibt. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Support und in der Schulung von Endanwendern zeigen. Zeige, wie du Probleme gelöst und Prozesse optimiert hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern wichtig ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe technische Informationen verständlich vermitteln kannst.
✨Fragen zur Digitalisierung stellen
Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung der Digitalisierung-Strategie. Stelle Fragen zu aktuellen Projekten oder Herausforderungen, um zu zeigen, dass du proaktiv denkst und bereit bist, Lösungen zu finden.