Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue unsere A-Lieferanten und sorge für höchste Produktqualität.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Bereich Medizintechnik mit einer wertschätzenden Kultur.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und 30 Tage Urlaub.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das Qualität und Innovation in der Medizintechnik vorantreibt.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Studium oder Weiterbildung im Qualitätsmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft in Österreich max. 2-3 Tage pro Monat.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Was wir Dir bieten können:
- eine sehr gute Work-Life-Balance mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, Gleitzeit und der Option zum mobilen Arbeiten
- eine ungezwungene und wertschätzende Gemeinschaft von Menschen mit einer gelebten „Duz-Kultur“ auf allen Ebenen
- individuelle Weiterbildungs- und Entwicklungsangebote
- ein unbefristetes Anstellungsverhältnis mit 30 Tagen Jahresurlaub bei sehr guten Verdienststrukturen
- diverse Benefits … und noch einiges mehr!
Was uns überzeugt:
- Du als Mensch mit Deiner empathischen offenen Persönlichkeit und Deiner Passion für die Lieferantenbetreuung
- Dein erfolgreich abgeschlossenes technisches Studium, alternativ auch eine Weiterbildung im Qualitätsmanagement
- Deine Umsetzungsstärke bei neuen Prozessen, die Du beharrlich beim Lieferanten nachhältst
- Du arbeitest sehr lösungsorientiert, lässt Dich nicht so einfach aus dem Konzept bringen und bleibst beharrlich mit entsprechender Hands-on-Mentalität
- Du lernst gern Neues und bist bereit Dich in die Regularien und Prozesse der Medizintechnik einzuarbeiten
- bei Eskalationen kannst Du unseren Lieferanten mittels Poolfahrzeug spontan vor Ort betreuen, wobei Deine Reisebereitschaft in Österreich bei max. 2-3 Tagen pro Monat liegt, denn vieles klären wir bereits virtuell
- Du beherrschst die deutsche Sprache fließend in Wort und Schrift
Was Du bei uns bewegen kannst:
- Du übernimmst die wichtige 1:1 Betreuung (persönlich und virtuell) unseres A-Lieferanten in Bezug auf die Sicherung der hohen Produktqualität und Lieferfähigkeit unserer sterilen Komponenten
- zusammen mit unserem Lieferanten koordinierst und überwachst Du alle Prozesse, Abläufe und Maßnahmen, die zur Sicherung der Produktqualität und Quantität notwendig sind
- auftretende Problemfälle in der Supply Chain klärst Du je nach Priorität kurzfristig persönlich vor Ort (Standort Österreich) oder über den virtuellen Austausch
- bei Produktanpassungen unserer sterilen Komponenten stellst Du den Prozesstransfer zwischen unserem Industrial Engineering und der Fertigung des Lieferanten sicher
- Du übernimmst die Koordinierung und Überarbeitung interner und externer Dokumente
Supplier Quality Engineer (m/w/d) - Qualitätsmanagement, IT Arbeitgeber: Get in Engineering
Kontaktperson:
Get in Engineering HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Supplier Quality Engineer (m/w/d) - Qualitätsmanagement, IT
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Medizintechnik und im Qualitätsmanagement zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Lieferantenmanagement beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich Qualitätsmanagement in der Medizintechnik. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Szenarien vor, die während des Interviews auftreten könnten. Überlege dir, wie du deine Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren kannst, insbesondere in Bezug auf Eskalationen und die Betreuung von Lieferanten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Reisebereitschaft und Flexibilität klar auf. Da du gelegentlich vor Ort bei Lieferanten sein musst, ist es wichtig, dass du dies in Gesprächen ansprichst und deine Bereitschaft zur Mobilität unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Supplier Quality Engineer (m/w/d) - Qualitätsmanagement, IT
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Webseite an, um mehr über deren Werte, Kultur und spezifische Anforderungen für die Position als Supplier Quality Engineer zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Stelle im Qualitätsmanagement hervorhebt. Betone deine technische Ausbildung und deine Fähigkeiten in der Lieferantenbetreuung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Qualitätsmanagement und deine Hands-on-Mentalität darstellst. Erkläre, warum du gut zu der Unternehmenskultur passt und wie du zur Sicherung der Produktqualität beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Get in Engineering vorbereitest
✨Bereite Dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen technischen Hintergrund erfordert, solltest Du Dich auf Fragen zu Qualitätsmanagement und Medizintechnik vorbereiten. Überlege Dir Beispiele aus Deiner bisherigen Erfahrung, die Deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige Deine Problemlösungsfähigkeiten
Die Rolle erfordert eine lösungsorientierte Denkweise. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen Du erfolgreich Probleme in der Lieferkette gelöst hast. Dies zeigt, dass Du auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahren kannst.
✨Betone Deine Kommunikationsfähigkeiten
Da Du sowohl persönlich als auch virtuell mit Lieferanten kommunizieren wirst, ist es wichtig, Deine Kommunikationsfähigkeiten hervorzuheben. Übe, wie Du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.
✨Sei bereit, über Deine Reisebereitschaft zu sprechen
Da gelegentliche Reisen nach Österreich erforderlich sind, solltest Du Deine Flexibilität und Bereitschaft zur Reise betonen. Erkläre, wie Du diese Anforderung in Deinen Arbeitsalltag integrieren kannst.