Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein agiles Team zur Verbesserung der Kundenauthentifizierung und Identifizierung.
- Arbeitgeber: Freenet DLS bietet innovative Lösungen für Mobilfunk, Internet und TV-Entertainment.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und Mitarbeitervergünstigungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der digitalen Identität in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Anforderungsmanagement und Kenntnisse in agiler Softwareentwicklung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; alle Bewerbungen sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Das erwartet dich
An unserem Standort in Büdelsdorf bestimmst Du die Zukunft der Kundenauthentifizierung und der Kundenidentifizierung von freenet DLS mit. Zusammen mit den Fachbereichen und anderen IT-Teams sorgst du für sichere und komfortable Prozesse rund um das Login und die Identifizierung unserer Kunden. Des Weiteren sorgst Du mit dem Team für die Absicherung unserer API-Landschaft gegen unbefugten Zugriff. Wir bieten Dir eine offene und dynamische Unternehmenskultur mit viel Gestaltungsfreiraum und Unterstützung in Deiner persönlichen und fachlichen Entwicklung. Bei uns findest Du einen guten Mix aus Arbeiten in unseren Büros und mobilem Arbeiten. Zudem gibt es eine Vielzahl von Weiterbildungsmaßnahmen und internen Vortragsreihen mit spannenden Themen. Wir wertschätzen die Vielfalt in unserem Team und begrüßen daher alle Bewerbungen.
Deine Aufgaben
- Du übernimmst die fachliche Steuerung des Entwicklungsteams in einem agilen Umfeld.
- Du begleitest den Projektprozess von Beginn an, indem Du eng mit den Fachbereichen sowie mit Projektleitern und anderen System Ownern zusammenarbeitest.
- Du pflegst das Team-Backlog, kümmerst Dich um Projektthemen und sorgst dafür, dass notwendige Refactoring-Arbeiten erfolgen.
- In Projekt- und Quartalsplanungen machst Du Abhängigkeiten sichtbar und gehst bei der Priorisierung in den Austausch mit den anderen Projektrollen.
Dein Profil
- Du bringst Erfahrung im Anforderungsmanagement im Kontext der agilen Softwareentwicklung mit.
- Idealerweise kennst Du Dich mit Authentifizierungs- und Identifizierungstechnologien sowie relevanten Standards aus.
- Du hast Freude daran, komplexe Sachverhalte zu lösen, und bringst fundierte Kenntnisse in der Steuerung agiler IT-Projekte mit.
- Du bist vertraut im Umgang mit Tools wie Confluence, Jira und Microsoft Office.
- Deine analytischen und organisatorischen Fähigkeiten sind ausgeprägt, und du arbeitest eigenverantwortlich sowie zuverlässig.
- Teamarbeit ist Dir wichtig, und du schätzt den Austausch, um gemeinsam Lösungen zu entwickeln.
Klingt spannend? Dann bewirb Dich jetzt!
Deine Benefits
- Flexible Arbeitszeiten
- Mobiles Arbeiten
- Modernes Arbeitsumfeld
- Mitarbeitervergünstigungen
- Qualifizierung
- Team- und Firmenevents
System Owner IT (w/m/d) Identity - Produktmanagement, Ingenieur Arbeitgeber: Get in Engineering
Kontaktperson:
Get in Engineering HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: System Owner IT (w/m/d) Identity - Produktmanagement, Ingenieur
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich der Authentifizierung und Identifizierung. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für diese Themen hast und wie sie in der Praxis angewendet werden können.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen im Unternehmen oder in der Branche zu knüpfen. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, wahrgenommen zu werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Lösungen für komplexe Probleme anbieten kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten im Anforderungsmanagement und in der Steuerung agiler Projekte demonstrieren. Konkrete Erfolge und Herausforderungen zeigen, dass du die richtige Person für die Position bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: System Owner IT (w/m/d) Identity - Produktmanagement, Ingenieur
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Position des System Owners IT zugeschnitten ist. Hebe deine Erfahrungen im Anforderungsmanagement und in der agilen Softwareentwicklung hervor und erkläre, wie du zur Verbesserung der Kundenauthentifizierung beitragen kannst.
Betone Teamarbeit und Kommunikation: Da Teamarbeit und Austausch wichtig sind, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben Beispiele anführen, die deine Fähigkeiten in der Zusammenarbeit mit anderen Teams und Projektleitern zeigen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Get in Engineering vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des System Owners
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines System Owners im Bereich IT-Identität. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit ähnliche Herausforderungen gemeistert hast.
✨Kenntnisse über Authentifizierungs- und Identifizierungstechnologien
Bereite dich darauf vor, dein Wissen über relevante Technologien und Standards zu demonstrieren. Zeige, dass du mit den neuesten Entwicklungen in diesem Bereich vertraut bist und wie du diese in deine Arbeit integrieren kannst.
✨Agile Methoden und Teamarbeit
Da die Position in einem agilen Umfeld angesiedelt ist, solltest du deine Erfahrungen mit agilen Methoden wie Scrum oder Kanban hervorheben. Betone, wie wichtig dir Teamarbeit ist und wie du zur Förderung einer offenen Kommunikation im Team beiträgst.
✨Analytische Fähigkeiten und Problemlösungskompetenz
Sei bereit, Beispiele für komplexe Probleme zu geben, die du gelöst hast. Erkläre deinen analytischen Ansatz und wie du bei der Priorisierung von Aufgaben und Projekten vorgehst, um sicherzustellen, dass alle Abhängigkeiten berücksichtigt werden.