Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Techniker (gn) bei AIRBUS und koordiniere spannende Projekte in der Luftfahrttechnik.
- Arbeitgeber: AIRBUS ist ein führendes Unternehmen in der Luft- und Raumfahrt mit innovativen Technologien.
- Mitarbeitervorteile: Genieße einen unbefristeten Vertrag, bis zu 30 Tage Urlaub und attraktive Mitarbeitervorteile.
- Warum dieser Job: Erlebe eine dynamische Arbeitsumgebung mit Entwicklungsmöglichkeiten und einem starken Teamgeist.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im Maschinenbau oder Luftfahrttechnik sowie Erfahrung im Projektmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Bereitschaft zum 2-Schichtbetrieb ist notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 52000 - 78000 € pro Jahr.
Unser Angebot an Sie:
- Fest kalkulierbare Entlohnung gemäß BAP/DGB-Tarifvertrag.
- Weihnachts- und Urlaubsgeld, Schicht- und Branchenzuschläge sind selbstverständlich.
- Kostenlose Weiterbildungsangebote.
- Unbefristeter Arbeitsvertrag mit allen tariflich fest vereinbarten Regelungen.
- Stundenlohn ab 25€ brutto.
- Zahlung von Zuschlägen und Sonderprämien.
- Wahlmöglichkeit zwischen Freizeitausgleich oder Auszahlung für geleistete Mehrarbeit.
- Bis zu 30 Tage Urlaub.
- HVV-ProfiTicket.
- Zugang zu einem Portal mit attraktiven Mitarbeitervorteilen.
- Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten.
- Persönliche Mitarbeiterbetreuung.
Das sind Ihre Aufgaben:
- Tätigkeit als Techniker (gn) Luftfahrttechnik im Bereich Koordination Endlinie FAL bei AIRBUS.
- Einleitung von Maßnahmen zur Beseitigung von in- und externen Störungen.
- Aufplanung von Arbeitspaketen sowie Koordination und Betreuung des Fachteams zu fachlichen Themen.
- Prozessmanagement und Projektmanagement inklusive Eskalationsmanagement.
- AC-Durchlauf im Final Assembly Line Prozess.
- Vorbereitung, Koordination und Moderation von Produktionsbesprechungen und Koordination von Restarbeiten.
- Folio Management und Arbeitspaketplanung sowie Kunden- und Lieferantenbetreuung.
- Absicherung für den Delivery Prozess an die Flightline HAM.
- Monitoring, Controlling und Risikobewertung der Lieferperformance.
- Leitung von Klein- und Teilprojekten sowie Projekt-Mitarbeit in nationalen/internationalen Projekten.
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossene Ausbildung mit Weiterbildung zum Techniker (gn) bzw. Fachwirt (gn) im Bereich Maschinentechnik (gn) bzw. Luftfahrttechnik (gn) oder abgeschlossenes Studium als Ingenieur (gn) im Bereich Maschinenbau, Luft- und Raumfahrttechnik oder vergleichbar.
- Mehrjährige Berufserfahrungen in den Bereichen Fertigung / Produktion, Flugzeugbau und Mechanik.
- Mehrjährige Berufserfahrungen als Strukturmechaniker (gn) bei AIRBUS wünschenswert.
- Sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen im Projektmanagement.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
- Gute Kenntnisse in SAP und MS-Office.
- Selbstständige, strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise.
- Ausgeprägte Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit.
- Fähigkeit lösungsorientiert zu arbeiten.
- Bereitschaft zum 2-Schichtbetrieb.
Techniker (gn) AIRBUS - Projektmanagement, IT Arbeitgeber: Get in Engineering
Kontaktperson:
Get in Engineering HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Techniker (gn) AIRBUS - Projektmanagement, IT
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits bei AIRBUS arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen für die Position geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen bei AIRBUS. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends in der Luftfahrttechnik informiert bist und wie du zur Verbesserung der Prozesse beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Koordination von Teams verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in allen Interaktionen. AIRBUS legt großen Wert auf Zusammenarbeit, also sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast und Konflikte gelöst hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Techniker (gn) AIRBUS - Projektmanagement, IT
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Techniker bei AIRBUS relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Projektmanagement und deine Berufserfahrung in der Luftfahrttechnik.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren. Gehe auf spezifische Anforderungen der Stelle ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lasse es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Get in Engineering vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Techniker im Bereich Luftfahrttechnik sehr spezifisch ist, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in der Fertigung, Produktion und im Projektmanagement verdeutlichen.
✨Kenntnisse in Projektmanagement betonen
Die Stelle erfordert sehr gute Kenntnisse im Projektmanagement. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Leitung von Projekten zu sprechen und wie du Herausforderungen gemeistert hast. Zeige, dass du sowohl Klein- als auch Teilprojekte erfolgreich geleitet hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten hervorheben
In dieser Rolle ist es wichtig, gut kommunizieren zu können. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit zeigen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit mit verschiedenen Stakeholdern, wie Kunden und Lieferanten, zusammengearbeitet hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur von AIRBUS, indem du Fragen stellst. Informiere dich über die Werte des Unternehmens und frage nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und persönlichen Entwicklung, die dir geboten werden.