Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Middleware-Team und optimiere IT-Betriebsprozesse für die Polizei NRW.
- Arbeitgeber: Die Polizei NRW sorgt für Sicherheit und bietet einen stabilen Arbeitsplatz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Telearbeit, Fortbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsprävention.
- Warum dieser Job: Gestalte die IT-Infrastruktur der Polizei und arbeite in einem verantwortungsvollen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder verwandten Bereichen und mehrjährige Führungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Vertrete die Polizei NRW in nationalen und internationalen Gremien.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Wir sorgen für:
- einen sicheren Arbeitsplatz
- flexible Arbeitszeiten
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z.B. Telearbeit, Teilzeit)
- Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Gesundheitsprävention
Wir wollen, dass Sie einen guten Job machen. Dafür müssen die Rahmenbedingungen stimmen. Denn es geht um viel: Sie arbeiten in sensiblen Sicherheitsbereichen am Herzen der nordrhein-westfälischen Polizei.
Ihre neuen Aufgaben:
Das Dezernat 24 „IT-Betrieb“ ist eines von sechs Dezernaten in der Abteilung 2-IT. Es besteht aus fünf Sachgebieten bzw. Teildezernaten in denen der technische Betrieb der polizeilichen IT-Infrastruktur organisiert und sichergestellt wird.
In der Funktion der Teildezernatsleitung 24.2 „Middleware“ sorgen Sie u.a. für die Einführung, Umsetzung und kontinuierliche Optimierung der Betriebsprozesse. Darüber hinaus gehören die Fehleranalyse und -beseitigung gemäß des ITIL Incident- und Problemmanagements zu den Aufgaben im Teildezernat.
Darüber hinaus prägen folgende Tätigkeiten die thematischen Schwerpunkte:
- verantwortungsvolle Planung einer synergiebringenden Konzeption betrieblicher Maßnahmen an der IT-Infrastruktur
- Definition/Festlegung und Bewertung von technischen Anforderungen sowie Integration neuer Plattformen in die bestehende Informationstechnik der Polizei NRW
- Auswahl, Festlegung und Umsetzung geeigneter Lösungstechnologien und -strategien
- Stetige Optimierung und technische Fortschreibung der eingesetzten Informationstechnik
- Umfassende technische Beratung polizeilicher IT-Projekte, IT-Verfahren sowie bei IT-Infrastrukturvorhaben
- Qualifizierte Analyse bei Verbesserungspotential an der von der Polizei NRW genutzten Informationstechnik
- Vertretung der Polizei NRW in nationalen und internationalen Gremien, Symposien oder Organisationen
- Sicherstellung der Funktionsfähigkeit polizeilicher IT-Anwendungen
- Personalführung
Was Sie mitbringen müssen:
- Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit Diplom oder Master in den Bereichen Informatik, Kommunikationstechnik, Nachrichtentechnik oder vergleichbaren Fachrichtungen oder
- Einen Masterabschluss an einer Fachhochschule, wenn der betreffende Akkreditierungsbeschluss die Öffnungsklausel für die Laufbahngruppe 2.2 enthält (Der entsprechende Nachweis ist beizufügen) oder
- Sie verfügen über Fähigkeiten, die denen, die in den zuvor genannten Studiengängen vermittelt werden, gleichwertig sind und können eine einschlägige berufliche Erfahrung nachweisen und
- Mehrjährige Berufserfahrung in einer Führungsposition
Wünschenswert wäre:
- Aufgabenbezogene Kompetenzen
- Praktische Erfahrungen mit aktuellen Technologien
- Vertiefte Kenntnisse in der Netzwerktechnik/-kommunikation mit mehrjähriger theoretischer oder praktischer Erfahrung
- Mehrjährige berufliche Erfahrungen mit modernen IT-Architekturkonzepten
- Langjährig erworbene Kenntnisse der komplexen IT-Landschaft der Polizei NRW
- Praktische und mehrjährig erworbene Erfahrungen im Umgang mit großen Infrastrukturen im Windows- und Unix-Umfeld und den dabei eingesetzten Technologien unter Berücksichtigung von 24/7 Anforderungen
- Langjährig erworbene technische Kompetenz in anderen Bereichen, wie z.B. Haushaltswesen und komplexer Projekterfahrung
Persönliche Kompetenzen:
- Ausgeprägte strategische und konzeptionelle Kompetenz
- Verhandlungsgeschick
- Methodensicherheit in der Anwendung von Kommunikation- und Steuerungsinstrumenten
- Soziale Kompetenzen
- Eigenständigkeit
- Eigeninitiative
- Konfliktfähigkeit
- Integrationskraft
Teildezernatsleitung (w/m/d) IT-BeTeildezernatsleitung (w/m/d) IT-Betrieb Middleware in Duisburg - Projektmanagement, Ingenieur Arbeitgeber: Get in Engineering
Kontaktperson:
Get in Engineering HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teildezernatsleitung (w/m/d) IT-BeTeildezernatsleitung (w/m/d) IT-Betrieb Middleware in Duisburg - Projektmanagement, Ingenieur
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Polizei NRW oder im IT-Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Middleware und IT-Infrastruktur. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Optimierung der Betriebsprozesse einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungserfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Teams geleitet hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast. Dies zeigt deine Eignung für die Teildezernatsleitung.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in relevanten Fachgruppen oder Foren, um dein Wissen zu erweitern und Kontakte zu knüpfen. Dies kann dir helfen, dich als Experten in deinem Bereich zu positionieren und deine Chancen auf die Stelle zu erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teildezernatsleitung (w/m/d) IT-BeTeildezernatsleitung (w/m/d) IT-Betrieb Middleware in Duisburg - Projektmanagement, Ingenieur
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Führungserfahrung und Kenntnisse in der IT-Infrastruktur.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für die Teildezernatsleitung geeignet bist. Gehe auf deine spezifischen Erfahrungen im Projektmanagement und in der Middleware ein.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Argumentation.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Get in Engineering vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position eine tiefgehende technische Expertise erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Middleware, ITIL-Management und Netzwerktechnologien vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige Führungsqualitäten
In dieser Rolle ist mehrjährige Führungserfahrung gefragt. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Personalführung zu sprechen. Betone, wie du Teams motivierst und Konflikte löst, um ein produktives Arbeitsumfeld zu schaffen.
✨Verstehe die Sicherheitsanforderungen
Da du in einem sensiblen Bereich der Polizei arbeiten würdest, ist es wichtig, die Sicherheitsstandards und -anforderungen zu verstehen. Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, die mit der IT-Infrastruktur der Polizei NRW verbunden sind.
✨Bereite Fragen für den Interviewer vor
Zeige dein Interesse an der Position, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den aktuellen Projekten im Dezernat oder den Herausforderungen, die das Team derzeit bewältigt. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und dich für die Organisation interessierst.