Auf einen Blick
- Aufgaben: Definiere Testautomatisierungsstrategien und arbeite eng mit Entwicklern zusammen.
- Arbeitgeber: Wir bieten spannende Kundenprojekte in einem modernen Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Home Office und kostenlose Lunch- und Kaffeebar.
- Warum dieser Job: Lerne in einem dynamischen Team und entwickle deine Fähigkeiten durch Zertifizierungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium der Informatik oder vergleichbare Qualifikation sowie Erfahrung in Testautomatisierung.
- Andere Informationen: Wähle zwischen Mac und Windows Hardware und profitiere von Dienstradleasing.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Deine Aufgaben
- Definition einer Testautomatisierungsstrategie für dein Projektteam in Abstimmung mit Entwicklern und QA-Lead
- Identifizierung von automatisierten Testfällen sowie notwendiger Testdaten und deren Umsetzung parallel zur Featureentwicklung im Sprint
- Enge Koordination und Abstimmung mit den Entwicklungsteams
- Dokumentation von Testfällen, Testdaten und Testergebnissen mit projektbezogen Testmanagement- und Reportingtools
- Coaching der Teammitglieder hinsichtlich einer nachhaltigen Qualitätssicherung
- Zielgruppengerechte Kommunikation der Produktqualität gegenüber Kunden und anderen Stakeholdern
Dein Profil
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Informatik oder eine vergleichbare Qualifikation
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Erstellung von Testautomatisierungsstrategien, im Testdesign sowie der Automatisierung von Testfällen im Enterprise Umfeld
- Gute Erfahrung in der Erstellung von automatisierten Tests mit einschlägigen Frameworks wie JUnit, REST Assured, Playwright, Selenium, JMeter oder Gatling
- Idealerweise Erfahrung in JavaScript, TypeScript sowie Java
- Kenntnisse in Softwareentwicklungsprozessen und Testmethoden sowie mit agilen Entwicklungsmethoden, wie z.B. Scrum
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten
- Sichere Deutsch- und sehr gute Englischkenntnisse
Was bieten wir Dir?
- Spannende und herausfordernde Kundenprojekte sowie abwechslungsreiche Aufgaben mit hohem Lernerfolg und Zertifizierungen in einem modernen Arbeitsumfeld
- Umfangreiche Zertifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Unterschiedliche Offices & Home Office
- Work-Life-Balance und flexible Arbeitszeiten
- Lunch Benefits & kostenlose Kaffeebar
- Persönliche und fachliche Weiterentwicklung
- Moderner Arbeitsplatz & angenehmes Arbeitsklima mit enger Zusammenarbeit
- Freie Hardwarewahl zwischen Mac und Windows
- Dienstradleasing
Test Automation Engineer (m/w/d) - Quality Assurance, Ingenieur Arbeitgeber: Get in Engineering
Kontaktperson:
Get in Engineering HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Test Automation Engineer (m/w/d) - Quality Assurance, Ingenieur
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der Tech-Community sind entscheidend. Besuche Meetups oder Konferenzen, die sich auf Testautomatisierung und Softwarequalität konzentrieren. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen bei uns erhalten.
✨Tip Nummer 2
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit aktuellen Mitarbeitern von StudySmarter zu vernetzen. Stelle Fragen zu ihrer Arbeit und den Herausforderungen im Bereich Testautomatisierung. Dies kann dir helfen, ein besseres Verständnis für die Rolle zu bekommen und deine Bewerbung gezielt auszurichten.
✨Tip Nummer 3
Halte dich über aktuelle Trends und Technologien in der Testautomatisierung auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du mit den neuesten Tools und Frameworks vertraut bist, wie JUnit oder Selenium. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, in einem Vorstellungsgespräch praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen. Überlege dir spezifische Projekte, bei denen du Testautomatisierungsstrategien entwickelt hast, und sei bereit, diese detailliert zu erläutern. Das zeigt dein Fachwissen und deine Problemlösungsfähigkeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Test Automation Engineer (m/w/d) - Quality Assurance, Ingenieur
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Test Automation Engineer gefordert werden. Dies hilft dir, deine Bewerbung gezielt auszurichten.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Berufserfahrung in der Erstellung von Testautomatisierungsstrategien und im Testdesign hervor. Nenne konkrete Beispiele, wie du automatisierte Tests mit Frameworks wie JUnit oder Selenium erstellt hast.
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Stelle gute Kommunikationsfähigkeiten erfordert, solltest du in deiner Bewerbung betonen, wie du erfolgreich mit Entwicklungsteams und Stakeholdern kommuniziert hast. Füge Beispiele hinzu, die deine Fähigkeit zur zielgruppengerechten Kommunikation zeigen.
Individualisiere dein Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und das Unternehmen verdeutlicht. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und wie du zur Qualitätssicherung im Projektteam beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Get in Engineering vorbereitest
✨Verstehe die Testautomatisierungsstrategie
Mach dich mit den gängigen Testautomatisierungsstrategien vertraut, die in der Branche verwendet werden. Sei bereit, deine eigenen Ideen und Ansätze zu präsentieren, wie du die Testautomatisierung in das Projektteam integrieren würdest.
✨Kenntnisse über relevante Frameworks
Stelle sicher, dass du praktische Erfahrungen mit den geforderten Testframeworks wie JUnit, Selenium oder REST Assured hast. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in der Erstellung automatisierter Tests demonstrieren.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Kommunikation mit Entwicklern und Stakeholdern wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit und effektive Kommunikation in deinen bisherigen Projekten anführen. Zeige, dass du in der Lage bist, komplexe technische Informationen verständlich zu vermitteln.
✨Agile Methoden verstehen
Informiere dich über agile Entwicklungsmethoden wie Scrum und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Methoden in deiner Arbeit angewendet hast. Zeige, dass du flexibel und anpassungsfähig bist, um in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten.